Golf 7 am 10.11.2012 angeschaut - meine Eindrücke
hey..........möchte nun ein paar Takte zum gerade gesehenen Golf (Samstag) abgeben.
Der erste Eindruck...... es ist der Alte. Also eine Enttäuschung? Mitnichten. Warum nicht? Nun aus meiner Sicht ist mir die Verbesserung eines Fahrzeugs wichtiger als eine komplett neue Karosse. Ich habe also keine Ambitionen mich durch Äußerlichkeiten hervorzuheben. Vielmehr ist es mir wichtig, die wertige, also die qualitative Verbesserung zu sehen, zu spüren und tatsächlich anzutreffen. Und das scheint der Fall zu sein. Eine Probefahrt müßte die Bestätigung einlösen.
Was mir natürlich nicht gefällt, sind die Preise. Denn die Fahrzeuge sind einfach zu teuer. Ein normal arbeitender Mensch, kann sich keinen Golf 7 mehr leisten.
Und hier hatte ich gedacht, daß der modulare Querbaukasten eine Verringerung der Preise herbeigeführt hätte. Ist eben nicht und das ist schade.
Man hat mit diesen Preisen ein Pfund entwickelt, mit dem VW wuchern kann und zwar zu jeder Zeit.
Ich kann nur soviel annehmen, daß VW in unbeschränkter Weise Nachlässe geben könnte, wenn der Konzern dazu gezwungen würde. Also im Klartext 30 oder 35 Prozent Nachlaß kein Problem wäre. Man würde immer noch genug am Golf 7 verdienen. Und das scheint der Vorstand als glühende Fackel vor sich herzutragen, zu jeder Zeit, mit jeder Kondition zu kontern, wenn die Konkurrenz glaubt VW Kunden abjagen zu müssen. Also ein verkaufspsychologisches Pfund in der Tasche zu haben, mit dem VW in Europa und auch in der weiteren Welt wuchern kann.
Bleibt nur abzuwarten, wie die weitere Entwicklung, die wenigen Wochen bis zum Jahresende und das Jahr 2013 sein werden. Denn eins ist klar, 2013 läuten die Glocken anders und lauter. Viele Werkstätten werden pleite gehen, weil die Kunden sparen. Automobilfabriken werden geschlossen (Peugeot Citroen, Fiat, Opel, Ford usw.) Denn die Krise wird so schnell nicht enden. Vor 2015 wird sich nichts tun und auch die Firmen werden ihre Fahrzeugflotte nicht erneuern. Keine guten Aussichten. Und so ist es eben
Beste Antwort im Thema
Habe auch zugeschlagen und 39% bekommen. Mit mehr Aufwand hätte ich den Wagen sicher auch geschenkt bekommen.
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Schließen bitte ...
Wen dieser Thread nicht interessiert, der muß ihn ja nicht lesen/verfolgen. Was soll das also 😕
Jaa ne jetz is mir alles klar :-D
Heut beginnt der Fasching um 11 Uhr 11 und 11 Sekunden...
UND DAS IST DER ERSTE STREICH :-)
Zitat:
Original geschrieben von Wimmy123
Also ich hab mir den Golf 7 gegönnt und hab ohne große probleme 32% rausschlagen können.
Du hast eindeutig zuviel Weichmacher, aus den Kunststoffen des G 7, geschnüffelt. 😰🙁
Ähnliche Themen
Nöö, der Karneval, der Karneval....
Da hat einer zu tief ins Schnapsfäßchen geschaut :-)
Frei nach dem Motto: Ich hab meinem mit 50 Prozent bekommen: statt um 33.000 Euro um 29.000 :-))
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Ein Golf wird man neu wieder ab 15.000 EUR bekommen, auf 10 Jahre gesehen 1500 EUR pro Jahr und nur 125 EUR pro Monat. Das sollte man doch sparen können?
Also wenn ich heute anfange, monatlich 125.- zu sparen, dann kann ich mir in 10 Jahren eine Golf leisten - 10 Jahre auf ein Auto warten - das gab es doch schon mal 😁
Hallo,
1. zum Preis des Golf 7 der Comfortline kostet ca 26.000€ für Werksangehörige kostet der gleiche Wagen nur noch ca. 19.000€!!!.Da sieht man das nur die " Armen" VW Mitarbeiter von dem Baukastenprinzip profitieren und nicht der jenige der von draußen sich so einen Golf VII kauft.
Ich finde das echt eine Frechheit.
Die VW Mitarbeiter Stinken vor lauter Geld und machen echt nur pille palle arbeiten. Ich rede jetzt von der Stammbelegschaft im Werk nicht von den VW Mitarbeitern die Ca 1500€ oder mehr Netto weniger verdienen "Zeitarbeiter" aber, die gleiche Arbeit machen wie der Kollege 5 Meter weiter am Band.
Na ja so ist halt Deutschland und es ist mir auch langsam echt scheiss egal denn man wird ja nun überall über den Tisch gezogen.
Ich wollte das nur mal erwähnen für den Themenstarter wo die Prozente vom Baukasten bleiben die VW einspart. Die bleiben im Werk.
Ok. Jetzt meine Eindrücke zu dem VW Golf VII...
Ich war auch am 10.11.12 beim Autohaus und ich finde den Golf vom Design her gelungen. Die schnittigen Kanten machen schon was her und auch das der Radkasten weiter nach Außen steht , steht dem Golf gut. Der Golf ist ja auch etwas breiter und länger als der Golf VI. Ich finde aber, das die ganze Technik ja toll ist auf einigier art und Weise denn, jungen Spielen gerne. Der Golf VII ist wirklich ein Männerauto und nicht für die Frau gemacht. Denn die Frau wäre total überfordert mit den ganzen Systemen was der VII'ner am Bord hat. Was ich allerdings nicht so gut finde ist, das die Automatische abstandskontrolle nur funktioniert, wenn das vorherfahrende Fahrzeug Reflektiert. Das heißt z.b auch der automatische Bremsassist funktioniert nur dann , wenn das vorherfahrene Fahrzeug reflektiert.Das heißt, das Fußgänger nicht erkannt werden und man diese dann umfährt in einer Gefahrensituation "das System versagt" in solch einem Fall!.
Das zur Technik.
Innenraum:
Ich finde der Innenraum ist schon gut überarbeitet. Die Knöpfe für die Aussenspiegel liegen nicht mehr oben sondern sind seitlich angebracht.
Was ich als abolutes Manko ansehe ist, das der Golf in dem ich Probegesessen hab sehr tief ist. Natürlich toll für junge Sportliche Typen die sowieso schon gerne auf dem Asphalt sitzen aber, für die ältere Generation erschwert die Tiefe Sitzposition schon das aussteigen aus dem Golf VII sehr. Für junge Leute Optimal für ältere mmhmm na ja ein NO GO!
Was ich auch nicht so schön finde ist die Handbremse. Na ja was man Handbremse nennen kann. Ist ja jetzt auch voll elektronisch. Ich finde gerade da, sollte man bei der Mechanischen bleiben.
Aber ich denke , der Golf VII ist eh für die jüngere Generation gebaut und nicht so das Auto für die Ältere Generation ab 55+.
Zitat:
Original geschrieben von Sternjunge71
Die VW Mitarbeiter Stinken vor lauter Geld und machen echt nur pille palle arbeiten.
[...]
Na ja so ist halt Deutschland und es ist mir auch langsam echt scheiss egal denn man wird ja nun überall über den Tisch gezogen.
Geht es dir gut? Mache mir Sorgen! Yoga und buddhistische meditation könnten Dir vielleicht helfen.
http://www.youtube.com/watch?v=q41RDC4iqvcWar am 10.11. auch beim 🙂 und habe mich mal in einen Comfortline und in einen Highline gesetzt.
Mein erster Gedanke im Comfortline: "Na ja..."
Mein erster Gedanke im Highline: "Nett..."
Habe mal mit dem Finger auf dem "Klavierlack" herumgetatscht. Geht eigentlich, die "Finderabdruckempfindlichkeit" ist erfreulich gering. Ein absoluter Rückschritt ist die Anordnung der Fensterheber und des Spiegelverstellknopfes 🙄
Das MuFu-Lenkrad ist sehr überladen, Blinker- und Scheibenwischerhebel sind nicht so massiv wie beim VIer, wirken irgendwie billig.
Das Touchpad beim Disover Pro ist klasse, Lichtjahre besser als beim RNS 510. Der Näherungssensor hat aber nicht immer funktioniert, man muss sich von unten mit der Hand nähern, sonst merkt er es manchmal nicht.
Die Sitze waren ok, aber die Beinauflage empfand ich als etwas kurz. Die nicht so stark ausgeprägten Seitenwangen im Comfortline empfand ich als sehr angenehm.
Der Kofferaum sieht nicht größer aus als im VIer. Die 12V Steckdose ist ungünstig angebracht, da es in der Nähe kein Fach gibt (für Handy). Der verstellbare Laderaumboden ist für mich sinnfrei, fand ich schon im Polo nutzlos.
Fazit innen: Als Highline schöner als der VIer, funktional gibt es aber Licht und Schatten.
Von außen gefällt er mir etwas besser als der VIer, wirkt schnittiger.
Die Halogenscheinwerfer sehen in Natura gar nicht so schlecht aus, auch das Heck gefällt mir in Natura besser als auf den Fotos.
Ist auf 16" Felgen mit Standardfahrwerk sehr hochbeinig, man braucht wohl mind. 17" und Sportfahrwerk oder DCC (10mm tiefer).
Entgegen der allgemeinen Meinung hier finde ich ihn in schwarz übrigens am schönsten.
Fazit außen: Kommt kraftvoll rüber, allerdings nur mit ordentlichen Felgen und tieferem Fahrwerk.
Gesamtfazit: Nett, nicht mehr und nicht weniger. Hat bei mir keinen "Will-Haben-Effekt" ausgelöst. Hätte mein GTD DSG, dann würde ich keinen Gedanken an einen Kauf verschwenden. Na ja, im Laufe der Woche werde ich trotzdem mal eine Probefahrt im 2.0 TDI machen. Schauen wir mal...
Zitat:
Original geschrieben von somnium
Geht es dir gut? Mache mir Sorgen! Yoga und buddhistische meditation könnten Dir vielleicht helfen.Zitat:
Original geschrieben von Sternjunge71
Die VW Mitarbeiter Stinken vor lauter Geld und machen echt nur pille palle arbeiten.
[...]
Na ja so ist halt Deutschland und es ist mir auch langsam echt scheiss egal denn man wird ja nun überall über den Tisch gezogen.
http://www.youtube.com/watch?v=q41RDC4iqvc
Du es geht mir gut. Und es ist leider die Wahrheit. Und wenn Du das so verteidigst hier kannst du nur ein VW Mitarbeiter sein. Sorry aber ich will ja hier keinen Persönlich angreifen.
Wenn du zitierst dann bitte auch den ganzen Inhalt und nicht nur stückchenweise denn dann sieht man was ich meine. Und ich weiß wie es abläuft im VW Werk ich hab jede menge Bekannte die dort Arbeiten also machen wir uns doch nix vor ist ist halt
Tatsache.
Zitat:
Original geschrieben von Sternjunge71
Hallo,1. zum Preis des Golf 7 der Comfortline kostet ca 26.000€ für Werksangehörige kostet der gleiche Wagen nur noch ca. 19.000€!!!.Da sieht man das nur die " Armen" VW Mitarbeiter von dem Baukastenprinzip profitieren und nicht der jenige der von draußen sich so einen Golf VII kauft.
Ich finde das echt eine Frechheit.
Ich weiß ja nicht, wo Du Deine Daten her hast, aber die sind einfach Quatsch.
Ein Golf mit Listenpreis 26.000€ kostet für einen WA ca. 21.600€. Der Rabatt ist dazu noch zu versteuern, so dass nach Abzug des Steuerfreibetrages immer noch eine Netto-Steuerlast i.H.v. 400-550€ je nach Steuerklasse hinzuzurechnen ist. Real bekommt ein WA also einen bei diesem Fahrzeug einen Rabatt von 15%. Echt eine Frechheit, wo es doch beim Internethändler über 20% geben soll... 🙄