Golf 7 Alcantara Sitze Haltbarkeit/Qualität/Pflege
Hallo,
Wie sind denn die Erfahrungen zu den Highline sitzen im Golf?
Hier ist ja eine Kombination aus Stoff (Seitenwangen, Kopfstützen) und Alcantara (Sitzfläche, Rückenbereich) verwendet.
Wie sind eure Erfahrungen damit:
Haltbarkeit gegenüber "Normalen" Stoffsitzen (Abwetzungen, Fusseln, Beschädigungen)?
Qualität (subjektiv) des Alcantaras? Vielleicht sogar Vergleich mit anderen Autos?
Pflege der Sitze? Überhaupt notwendig?
Man kennt es doch zuhause vom Alcantara Sofa das die Flächen auf denen man Sitzt mit der zeit Glänzend werden und die fasern sich abwetzen, passiert das bei den Sitzen dann auch?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BennyTT schrieb am 29. Juni 2015 um 08:35:39 Uhr:
Das was ihr hier beschreibt ist doch ein generelles Problem bei Alcantara! Das schaut immer bes... aus wenn man die Fasern nicht in eine Richtung bürstet! Auf der Sitzfläche würde ich abstand von Alcantara nehmen! Ich habe die Alcantara Sitze im GTI wo nur die Seitenwangen damit bespannt sind, da fällt das nicht so auf!
Man kann alles übertreiben. . . . . .
23 Antworten
Die Qualität der Seitenwangen ist mMm mehr als Schlecht.
Ich hab die R-Line Sitze in Stoff/Alcantara und sehe mich beim Ein und Aussteigen mehr als vor. Trotzdem sieht es schon nach 3 Monaten und 3.000km nicht schön aus, ich will gar nicht wissen wie das in 5 Jahren aussieht o.0
Hallo,
Ich habe in meinem Golf Vii auch die alcantara Sitzfläche und an der Seite Glattleder. Ich wollte euch fragen,
Ist das Kunst oder Echtleder ? Da ich bei Lederzentrum gerade gucke, welchen Protektor und welches Pflegeset ich mir dafür holen kann.
Zitat:
@stigmatas schrieb am 1. Juli 2015 um 07:25:42 Uhr:
Ich habe die Highline - Sportsitze in Global Quarzit mit Alcantara - Sitzflächen. Ich bin mit der Qualität insbesondere des Stoffes an den Seitenwangen nicht zufrieden und werde auch deswegen mal in die Werkstatt fahren.Der Wagen ist jetzt ein Jahr alt, 20000 km und wird größtenteils von meiner Frau gefahren, die sich normal kleidet und auch ein normales Ein- und Aussteigeverhalten hat :-).
An der linken Seitenwange des Fahrersitzes zeigen sich extreme Abwätzerscheinungen, welche so nicht Stand der Technik sein können.
Schaut mal die Bilder! Was meint ihr? Ist das normal?
Das sieht ja schlimm aus,
ich habe komplett Alcantara in Antrzit und das sieht nach 4 Jahren und 125000 km wie neu aus.
Lg
Ähnliche Themen
Ich hänge mich mal hier an.
Sind klebrige Sitzversteller (Drehgriff Rückenlehne) ein bekanntes Problem?
Erinnert stark an die Softlackprobleme aus Golf 4 Zeiten.
Das Fahrzeug wurde die letzten 3 Jahre nur von einer Person gefahren; das selbst etwas auf die Drehräder beider Sitze geschmiert wurde kann ich ausschließen.
Gibt es da vllt schon eine TPI?
Ohne können die armen ja nix mehr. 😁
Also ich habe jetzt in 3 Jahren 150.000km mit den Sitzen durch, ohne dass sie auch nur irgendwo erkennbar abgenutzt sind. Ich bin weder besonders schwer noch umfangreich ;-) , nehme aber auch weder beim Ein- und Aussteigen noch bei der Kleidungswahl Rücksicht auf die Sitze. Wirklich! ...denn es ist "nur" ein Dienstwagen.
Nach 7 Jahren und 130TKM sind die Sportsitze fast noch wie neu.
Gute Qualität, im Gegensatz zu manchen anderen Sachen im 7er.
Kann jemand originalgetreue Sitzbezüge empfehlen?
Fahre den 7er Golf Variant in der Highline-ergoActive-Variante mit ergoActive-Sitz auf der Fahrerseite. In der Sitzfläche ist Alcantara verbaut, außen Stoff.
Welche Bürste verwendet ihr zur Pflege des Alcantara?