Golf 7 2018 - Nachträgliche Aktivierung von App Connect
Hallo,
Ich habe mir neu einen gebrauchten Golf 7 Facelift Join Baujahr 2018 gekauft. Dieser hat leider die App Connect Funktion nicht freigeschaltet. Das System sagt aber, dass ich dies mit einem Aktivierungschlüssel freischalten lassen kann.
Ich habe nun bei unserem VW Händler um die Ecke nach der Freischaltung gefragt. Erst wurde mir dies für 250 € angeboten. Danach wurde mir gesagt, dass dies doch nicht möglich ist weil Komponenten fehlen. Auf erneute Nachfrage und das zuschicken eines Fotos mit dem Hinweis meines Fahrzeugs das eine Aktivierung möglich sei, wurde gesagt dass die Sprachsteuerung parallel dazu aktiviert werden müsste oder die Rückfahrkamera nötig wäre (habe ich nicht) und dass dies zusammen 616 € kostet (Sprache + App). Ich halte dies für nicht richtig und gehe von einer Abzocke aus.
Was sagt das Forum?
Viele Grüße
Helge
20 Antworten
Zitat:
@helbro schrieb am 16. November 2022 um 20:10:43 Uhr:
Das hab ich jetzt auch gemacht. Aber für 79€ nur die App Connect Funktion.
Aber wo gibt man dann den Code ein, oder wie schaltet man das dann selber frei?
MfG
Schau mal bei Kleinanzeigen da gibt es genug Anbieter. Die erklären dir das dann. Kannste selbst machen oder der Verkäufer macht es für dich.
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 17. November 2022 um 13:39:42 Uhr:
Zitat:
@helbro schrieb am 16. November 2022 um 20:10:43 Uhr:
Das hab ich jetzt auch gemacht. Aber für 79€ nur die App Connect Funktion.Aber wo gibt man dann den Code ein, oder wie schaltet man das dann selber frei?
MfG
Du gibst da gar nichts ein. Das wird von fähigen Leuten gemacht die sollten genug Ahnung haben.
@helbro
Das stimmt so nicht ganz.
Es gab schon Fälle,wo bei Eibe Inspektion ein soll Abgleich gemacht wurde.
Einen Soll-Ist-Abgleich macht die VW-Werkstatt bei einer einfachen Inspektion eigentlich nicht einfach so, nur wenn es eine entsprechende Notwendigkeit gibt. Z.B. weil jemand seine Codierungen zerschossen hat und den Originalzustand wiederherstellen will. Da geht man dann allerdings eigentlich gezielt an das entsprechende Steuergerät. Man kann auch bei Abgabe darauf hinweisen, dass man bestimmte Nachrüstungen ohne SVM-Code, also ohne Rückdokumentation bei VW, verbaut hat (z.B. eine RFK etc.). Die Codierungen wären sonst nämlich auch weg. Wenn die das gegen Kundenwillen dann trotzdem machen wäre das schon ärgerlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@helbro
Das stimmt so nicht ganz.
Es gab schon Fälle,wo bei Eibe Inspektion ein soll Abgleich gemacht wurde.
Und selbst wenn. Muss man es nochmal machen. Alle VW Händler in 50km Umkreis wollten/konnten es nicht machen oder wollten mindestens 350€. Dafür kann ich es paar mal neu freischalten. Zumal ich alle Daten hier vorliegen habe. ;-)