Golf 7 1.6 TDI Motor Zanhriemen-Totalschaden mit 120'000...

VW Golf 7 (AU/5G)

Tja, das war so nicht geplant. Golf Diesel 1.6 TDI beim VW Partner geholt, alle Inspektionen schön gemacht, Zahnriemen soll ja 210Tkm halten, also auch nichts zu beachten.

Ist ein nettes, quierliges Auto, hat allen Spass gemacht.

Letzte Inspektion bei 109Tkm, dann jetzt hats bei der Tochter bei 120 Tkm auf einmal klappernde Geräusche gemacht und kurz darauf ist Sie rechts ran, dann wars vorbei. Erste Analyse der Werkstatt, wo er hingeschleppt wurde: Zahnriemen locker/ ohne Spannung. Detailanalyse kriegen wir wohl noch, aber das sieht nicht gut aus.
Unsere übliche freie Werkstatt meinte, den Zahnriemen bis 210Tkm drin lassen sei sehr riskant, er würde eher auf Verdacht bei 120Tkm prüfen/ tauschen... im Nachhinein ist das gut gesagt.

Tja, was nun? Fahrzeug ist Bj 2017, Orignal bei VW ist das wohl eher nicht mehr wirtschaftlich reparabel, was wäre euer Rat? Als defekt verkaufen, "freie" Reparatur / Tauschmotor? Kulanz anfragen? Mache mir da eher wenig Hoffnung

48 Antworten

Noch mal zurück zu meinem Fall: Habe meine Geschichte einem VW-KfZ Meister erzählt, der sofort fragte, ob irgendetwas mit der Wapu gewesen sei. Wenn die undicht ist und Kühlflüssigkeit auf den Zahnriemen kommt, könnte das die Ursache für den Riss desselben sein. Daraufhin habe ich die Inspektionsprotokolle noch einmal genau studiert und siehe da: Inspektion 1/2024 bei 120 tkm ein Hinweis Wapu undicht. Die ist aber nicht gewechselt worden und ich bin auch nicht darauf hingewiesen worden, dass die gewechselt werden sollte.

Meine Frage: Gibt es einen Zusammenhang zwischen undichten Wasserpumpen, Austritt von Kühlflüssigkeit und gerissenem Zahnriemen? Wenn ja, ist das nicht fahrlässig von der Werkstatt, mich damit fahren zu lassen, bis der Riemen reißt?

@Sportsvanfan02

,,,zu 99% besteht da ein Zusammenhang, sämtliche Schäden an der Wapu können zur Zerstörung des ZR führen, entweder langsam oder schlagartig.

War bei mir Anfang Juni der Fall, ZR Kit von Conti, 140000km gelaufen und 10 Jahre genau drin. Ich fuhr von zu Hause weg, es gab einen Ruckler und kurz danach kam Kühlwasserstandswarnung.

Kam gerade nochmal nach Hause, 150 Meter. Wasserpumpe war das Lager total zerstört und Pumpe festgegangen, ZR in der Länge geschlitzt, aber nicht gerissen, somit sehr viel Glück gehabt.

Nun läuft er wieder mit neuem ZR Kit.

@Sportsvanfan02

Stand der Hinweis nicht auf der Rechnung?

und bei der Inspektion 2025 war alles dicht und es musste kein Wasser aufgefüllt werden? Müsste ja sonst durch Wasserverlust aufgefallen sein.

ich glaube aber, dass es deswegen keinen Zusammenhang gibt. Hatte auch mal einen neuen Kurbelwellendichtring auf Garantie bekommen. Aber nur den Dichtring und keinen neuen Zahnriemen, da VW sagt die neuen Zahnriemen sind nicht mehr so anfällig gegen Öl und Kühlmittel und zahlt deswegen keinen Zahnriemen auf Garantie.

Wenn auf der Rechnung ..."Inspektion 1/2024 bei 120 tkm ein Hinweis Wapu undicht..." aufgeführt und die Rep. nicht von dir in Auftrag gegeben wurde, ist die Werkstatt raus. War doch ein Hinweis.

Und mal nebenbei: wie oben schon angemerkt: keinerlei Wasserverlust, also Selbstheilung? Und wieso sollte dann der Z-riemen zerreissen?

Ich folge deinen Überlegungen auf Kulanzentscheidungen und/oder Garantie allmählich nicht mehr.

Viel Glück!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen