Golf 7 1.6 TDI geht ständig in Notlauf.
Hallo zusammen,
der Golf 7 Plus 1.6 TDI (CR) DSG 77KW EZ 8/2013 meiner Schwiegermutter mit jetz 41 000 Km auf dem Tacho hat folgendes Problem.
Wenn man beim beschleunigen mehr als 50% Gaspedalweg gibt fängt das Glühwendelsymbol zu blinken an und er geht in den Notlauf. Das ganze passiert unabhängig von der Motordrehzahl oder des jeweiligen Ganges. Schaltet man dann die Zündung aus und wieder an, läuft er wieder einwandfrei, solange man nicht zu viel Gas gibt.
Darufhin brachte sie den Golf zum freundlichen und harrte der Dinge.
Die haben das ganz große Diagnoseprogramm durchgezogen (ca. 1000€) und nach 4 Tagen ohne Ergebnis das Ganze an Wolfsburg weitergeleitet.
Wolfsburg hat auch keinen eindeutigen Fehler ermnitteln können, hat aber den Kraftstoffverteiler mit Sensor und Regler zum Tausch empfohlen. (1200€ mit Arbeit!!!!).
An diesem Punkt habe ich die Reissleine gezogen und den Golf abgeholt. (letzlich musste sie "NUR" 760€ für Diagnose ohne eindeutiges Ergebnis bezahlen.
Habe dann beim BOSCH service den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen.
-Kraftstoffdruck Rail zu niedrig
-Kraftstofftemperatur Sensor Unterbrechung / Plusschluss
Also Kraftstofftemperatur Sensor getauscht, Kraftstoffdrucksensor am Rail getauscht und Kraftstoffregelventil am Rail getauscht. Dann Per Tester entlüftet.
Fehler Kraftstoffdruck und der daraus resultierende Notlauf ist nach wie vor gleich geblieben!
Hat jemand von Euch so etwas schon mal gehabt, oder kann mir einen Tipp geben wo ich jetzt weitersuchen soll?
VW würde jetzt anfangen planlos ein sauteures Teil nach dem Andern zu tauschen.
Bei der Diagnose wurden ja schon alle übllichen Verdächtigen durchgetestet.
und auch keine Späne im Kraftstoffsystem festgestellt. El. Vorförderpumpe funktioniert, Hochdruckpumpe auch, Rücklaufmenge o.k etc... Kraftstoffilter wurde auch getauscht.
Was kann noch einen zu niedrigen Kraftstoffdruck verursachen ohne direkt etwas mit dem Kraftstoffsystem zu tun zu haben?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!!
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Sooo,
Habe jetzt das Manometer zwischen Filter und HD Pumpe so verlegt das man es während der Fahrt ablesen kann und siehe da, der Druck fällt beim fahren ab!!!!
Im stand liegen 0,6 Bar an beim beschleunigen geht es bis auf null runter.
Und sowas findet die sauteure vw Diagnose an ihrem sch... Tester für 760 Ökken nicht. Tolle Leistung Jungs!
24 Antworten
Wusste ichs doch 😁
Hallo,
Kraftstofffilter mal wechseln.
Zitat:
@Enterpries schrieb am 31. Mai 2018 um 11:06:15 Uhr:
Hallo,Kraftstofffilter mal wechseln.
Zitat:
@effendy11000 schrieb am 27. Mai 2018 um 18:43:56 Uhr:
(...) Kraftstoffilter wurde auch getauscht. (...)
Zu früh gefreut!
Neue Vorfördereinheit hat auch keine Besserung gebracht!?!
Weiß jemand den maximalen Raildruck unter Vollast den die HDP bringen müsste.
Meiner kommt nicht über 1430 bar. (Kurz bevor er in den Notlauf geht)
Noch jemand ne Idee? ( außer 5 Liter Sprit drüber und anzünden)
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Ich verfolge ja deine Leidensgeschichte mit dem kleinen Diesel schon länger hier. Ich Frage mich was meine Werkstatt in so einen Fall machen würde.
Ich hoffe dein kleiner Diesel läuft bald wiede]...
Nochmal eine kleine Zusammenfassung
- 4 Tage bei vw incl. Anfrage in Wolfsburg (würden auf Verdacht das kompl. Rail tauschen) ansonsten kein Befund, Dieselfilter getauscht , 760€ gezahlt.
- Raildrucksensor und Regelventil neu
- Kraftstofftemp. Sensor neu
- Vorfördereinheit im Tank neu
- 1430 Bar max. Druck im Rail ???
- Falschtankung ist ausgeschlossen!
Im Pressetext als der 1.6TDI mit 105PS erschienen ist steht 1600bar.
Da der Trend zu immer höheren Einspritdrücken geht erscheinen mir 1400bar bei Vollast zu gering
Im ersten Post schriebst du, dass die HDP "geht". Wie bzw was wurde denn geprüft?
Hallo,
nachdem alle drücke nochmal analog getestet wurden fiel der Verdacht doch auf die HDP.
Überholte Pumpe direkt von VDO 650€ incl. ( beim freundlichen 1430€)
Also Pumpe getauscht und........ Fehler immer noch unverändert da!
Nochmal die Rücklaufmengen der Injektoren geprüft, im Leerlauf alle absolut gleich, bei erhöhter Drehzahl auch alle gleich!
Dann große Behälter für Überprüfung während der Fahrt reingesetzt und gefahren.
Uns siehe da....... Injektor 2. Zyl. massiv erhöht!
Der lässt also nur bei hohem Druck in den Rücklauf durch!
Injektor ersetzt, jetzt läuft er, Fehler weg!!!,!,
Beim freundlichen hätte die Aktion so um die 6000€ gekostet!
Glückwunsch zum gefundenen Fehler .... schön, dass du so hartnäckig drangeblieben bist 😉