1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 1.6 TDI - gehen 1800kg Anhängelast?

Golf 7 1.6 TDI - gehen 1800kg Anhängelast?

VW Golf

Halo Zusammen,

Hat jemand an einen Golf mit dem 1.6 TDI Handgeschaltet schonmal die maximal möglichen 1800kg angehangen? Ist das nur ein theoretischer Wert oder kann man damit tatsächlich die Masse auch sinnvoll bewegen?

Habe nur eine nachgerüstete (aber natürlich freigeschaltete) AHK, hat das irgendeinen Einfluss auf mein Vorhaben, soviel anzuhängen?

Danke für mögliche Antworten!

41 Antworten

Nur mal so, absolut o.T: Ich habe mal mit einem Golf 4, 101 PS, einen Trailer mit Traktor gezogen. War der Meinung, ich hätte 2 t dran, 1,5 t durfte ich.

Ich bin Landstr um den den Harz herum gefahren, um den Sheriff´s der Autobahnpolizei zu "entgehen", hatte eine Steigung an der ich anfahren musste, war nicht einfach, ging aber.

Nun ja, problemlos zu Hause angekommen. Das böse Erwachen kam irgendwie 2 Jahre später als ich den Schlepper mal gewogen hatte. Schlappe 2,3 t + Anhänger, es hingen also so um die 2,7 t dran.

Im Nachhinein viel Glück gehabt, keine Kontrolle gehabt. Wäre richtig teuer geworden die "Überladung".

VG Thommi

Hatten nicht einige Motorisierungen beim Golf 7 einen kleineren Kühler, wenn sie ohne AHK gefertigt worden sind? Ob das viel ausmacht - keine Ahnung. Der 1.6 TDI läuft ja sonst eher nicht so heiß.

Ja das habe ich auch gelesen, dass beim Golf 7 nur ein großer Kühler bei werkseitiger AHK verbaut wird.

Ja das mit dem Kühler stimmt...aber mal ehrlich, wenn‘s grad nicht im Hochsommer in die Alpen geht mache ich mir um die Überhitzung wenig Sorgen. Aber wenn andere schon mehr gezogen haben ohne dabei die Kupplung zu ruinieren, denke ich das wird wohl machbar sein 🙂

Ähnliche Themen

Mit ziemlicher Sicherheit sogar machbar, da ja alles eine gewisse Sicherheit eingerechnet hat.

Aber ständig und länger stell ich mir nicht gerade gut fürs Auto vor. 😉

Aber noch etwas anderes: im Fahrzeugschein steht, dass die 1800kg nur bei werkseitiger Kupplung erlaubt sind, wegen Anhängerstabilisierung, bezieht sich das Sternchen auch darauf, dass nur mit der Werksseitigen auch die 1800 gezogen werden dürfen?

B33b1ac0-a63c-4093-b1e6-201c0f90fd42

Das Sternchen ist nur der Trenner zwischen den einzelnen Punkten der Anmerkung. Das spezielle Anhänger-ESP wäre relevant, falls es um die zuvor schon diskutierte 100er Zulassung geht. Der Eintrag hat nichts mit der Anhängelast zu tun, d.h. du darfst auch mit der nachgerüsteten AHK 1800 kg ziehen.

Habe einige km mit etwa 1,7t Autotrailer mit dem 1,6 TDI DSG Variant gefahren, ist absolut kein Problem sofern man nicht zuviel rangieren muss. Verbauch so um 7,5l/100km. Der vorherige 2,5l Benziner mit Saugmotor war gefühlt etwas angestrengter mit demselben Trailer. Mit einer riesigen Schrankwand hinten dran würde er vermutlich nicht mehr so locker umgehen und deutlich mehr schlucken.

Alles klar, Danke für die Infos und Erfahrungen!

Zitat:

@tigrz schrieb am 30. September 2018 um 22:32:08 Uhr:


Darum geht’s doch eigtl nicht. Sonder das das kleine Motörchen 1.6 tdi eine großen Anhänger ziehen soll. Kenne den 1.6er der wirklich nicht viel Kraft hat u würde sagen das er das nicht schafft. Normal Anhänger bis 500kg klaro. Aber nen großen Pferdeanhänger würde ich sagen da rubbelt er sich die Kupplung kaputt.

Hörst du dich eigentlich reden?
1,6 l tdi - kleines Motörchen? Das ist ein klasse Motor mit 250 Nm ! Der zieht mal ganz locker was vom Hocker!
Und zB für nen Wohnwagen um die 1200-1500kg genau das richtige ! Und der Golf als Variant mit mehr Eigengewicht und etwas längerem Radstand macht das fahren als Gespann problemlos!

Hallo, hier wird nach der Kraft beim Schaltwagen gefragt. Ist denn die Kraft beim Automatik weit aus weniger? Ich hab meinen ersten Automatik und hab mir da noch nie Gedanken gemacht.

Nein, der 1.6 TDI hat in beiden Fällen 250nm maximales Drehmoment. Aber das DQ200 geht äußerst ungeschickt mit den Gängen und der Kupplung um, so dass du dir beim Rangieren höchstwahrscheinlich die Trockenkupplung ruinieren wirst.

Hörst du dich eigentlich reden?
1,6 l tdi - kleines Motörchen? Das ist ein klasse Motor mit 250 Nm ! Der zieht mal ganz locker was vom Hocker!
Und zB für nen Wohnwagen um die 1200-1500kg genau das richtige ! Und der Golf als Variant mit mehr Eigengewicht und etwas längerem Radstand macht das fahren als Gespann problemlos!
Der Variant hat keinen längeren Radstand als der "normale" Golf.

Hallo bodape , sorry da hast du allerdings recht!
Der Radstand ist identisch.

...aber der Variant hat einen längeren hinteren Überhang und das ist für die Fahrstabilität nun mal nicht förderlich.
Die MQB-Kompaktwagen (Golf7, Skoda Octavia3, Seat Leon, AudiA3) sind zudem grundsätzlich recht leicht und daher eher nichts für schwerere Anhänger.

Auf kurzen Strecken ist das noch egal, aber auf längeren Strecken nerven die Anhängerbewegungen bei Unregelmäßigkeiten auf der Fahrbahn.

Zudem dürften die hier genannten 1800kg Anhängelast vermutlich nur bis 8% gelten und das bedeutet, dass die Kupplung bei vollem zul Zuggesamtgewicht bei 8% an ihre Grenzen kommt und somit auch Rangiervorgänge bei unebenem Untergrund (vor allem Rückwärts) diese Kupplungs-Grenzen locker überschreiten lassen.

das DQ200 ist, solange es intakt ist, sogar besser zum Ziehen geeignet, denn es hat offenbar eine deutlich größere Untersetzung im 1. Gang (das Auto hat dadurch mehr Kraft...) und es kann beim Anfahren besser Kuppeln als jeder Fahrer mit Handschaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen