Golf 7 1.5 oder Golf 8

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Hallo Leute
Ich überlege mir, einen Golf zu kaufen. Soll ich noch schnell den Golf 7 nehmen mit 1.5 TSI und in 3-5 Jahren umsteigen oder soll ich auf den 8er warten und dann nen Hybrid nehmen? Was ist bezügl Widerverkaufswert und Gesetzesterror zu erwarten?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir das seltsame, für mein Dafürhalten schon abenteuerliche Bedienkonzept des Golf 8 so betrachte, wäre das auch für mich ein Kriterium bei der Auswahl zwischen Golf 7 und Golf 8. Für mich ist der Golf 7 noch eine Fahrmaschine, der Golf 8 eher eine "Fummelmaschine".

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was erhoffst/erwartest du hier an seriösen Informationen? Wer soll die möglichen gesetzlichen Änderungen vorhersagen?

Zudem bist du etwas sparsam mit Angaben zu deinem Autokauf.

Was ist der Anlass für den Autokauf? Droht das jetzige Auto kaputt zu gehen? Welche Jahresfahrleistung hast du? Was sind deine Ansprüche, deine Prioritäten? Worauf würdest du in 3 bis 5 Jahren umsteigen wollen? Auf den Golf 8 [ggf. Facelift]? Kennst du den Golf 7 bereits [Probefahrt]? Gibt es Dinge am Golf 8, die dich reizen?

Letztlich wirst du mit dem Golf 7 nichts verkehrt machen.

Danke emjay.
Mein aktueller macht es noch 6 monate, zickt aber zunehmend. Fahrleistung 20‘000 pro jahr, v.a. Kurzstrecken. Prio: zuverlässig und wiederverkäuflich.

Ich würde mich an deiner Stelle noch bis zur Händlerpräsentation des Golf 8 gedulden und diesen persönlich in Augenschein nehmen. Dann kannst du Anfang des nächsten Jahres immer noch eine Entscheidung treffen. Vielleicht trennt sich der eine oder andere Händler dann auch lieber von seinem Golf 7, sofern es denn ein Lagerfahrzeug bei dir sein darf.

Bezüglich des TSI-Motors habe ich diverse Threads über ein Ruckeln gelesen, auch bei anderen Konzernmarken. Mangels Detailkenntnissen kann ich hier nicht mehr dazu sagen, aber ich würde dir zumindest das Studium des Threads im Golf-7-Forum empfehlen.

Meinst du die Plug-In Hybride oder den eTSI? Beim eTSI sollte man sich vom Marketing nicht täuschen lassen: es handelt sich dabei nur um einen Mild-Hybrid und nicht um einen Vollhybrid. So ein Mild-Hybrid besteht aus einer sehr kleinen Batterie und einen Riemenstarter. Signifikante rein elektrische Fahrleistungen sind mit diesem System quasi nicht machbar.

Ähnliche Themen

Die eTSI sind vermutlich wie bei allen halben Lösungen nur Augenwischerei. Kosten bestimmt 500-1000 EUR mehr als der normale TSI bei minimaler Verbrauchsreduktion.

In den Pressebereichten zum Golf 8 ist von "bis zu 10%" Kraftstoffersparnis beim eTSI die Rede.
Bei anderen Herstellern gibt es diese Systeme schon länger und der Kia Sportage ist eines der Fahrzeuge, bei dem es einen Motor (1.6 Diesel) mit und ohne 48V Mild-Hybrid angeboten wird. Der Aufpreis liegt bei 750€ und bei den WLTP Verbrauchswerten ist eine Reduktion von 6-11g CO2 (je nach Version) ausgewiesen.
Das ist im besten Fall eine Reduktion um 6,25%.

Lt Volkswagen soll aber die Anfahrschwäche des DSG mit dem eTSI beseitigt sein. Da wäre dann für mich endlich ein Fortschritt.

Eigentlich wäre so ein eTsi mit Miller, ACT als Handschalter ideal, den guten VTG Lader könnte man sich sogar wieder sparen.

Wenn ich mir das seltsame, für mein Dafürhalten schon abenteuerliche Bedienkonzept des Golf 8 so betrachte, wäre das auch für mich ein Kriterium bei der Auswahl zwischen Golf 7 und Golf 8. Für mich ist der Golf 7 noch eine Fahrmaschine, der Golf 8 eher eine "Fummelmaschine".

Fummelmaschine :-)) LOL

Zitat:

@coolio2004 schrieb am 1. November 2019 um 11:54:52 Uhr:


Lt Volkswagen soll aber die Anfahrschwäche des DSG mit dem eTSI beseitigt sein. Da wäre dann für mich endlich ein Fortschritt.

Genau das sehe ich auch als großen Vorteil an. Das man das leidige DSG Ruckeln damit hintersich lassen kann. Der Mild-Hybride hat schon noch weitere Vorteile. Er kann boosten und er kann viel effektiver rekuperieren. Er hilft auch dem Motor dort die Leistung abzuforder, wo der Wirkungsgrad auch besser ist. Das kann für 10 % Spritersparnis gut sein, wenn es ordentlich umgesetzt ist.
Dazu kommen noch die Möglichkeit, den Abstandstempomat an die Verkehrszeichenerkennung zu koppeln. Erst so wird das eine runde sache.
- Der alte Tempomat im G6 erforderte eingriffe, wenn ein Vorderman im Weg war und wenn sich die zulässige Geschwindigkeit geändert hat. Man ist den so den Tempomaten permanent am bedienen.
- Der Abstandstempomat im G7 erspart einem die Eingriffe, wenn vor einem einer langsamer fährt aber da auf der Autobahn die zulässige Geschwindigkeit ständig wechselt, fummelt man da doch ständig dran.
- Erst mit dem G8 wird das dann perfekt, da der auch die zulässige Geschwindigkeit berücksichtigt.

Nicht zu verachten ist der um 10 % bessere CW Wert. Wer auf der Autobahn doch mal höhere Geschwindigkeiten fährt, wird ganz klar einen geringeren Verbrauch spüren.

Touchbedienung am Navi gab es bisher auch schon. Über das Lenkrad bleiben einem dennoch viele Eingriffe über Tasten möglich, wenn man sich mit der Sensorik nicht anfreunden kann und die verbesserte Sprachbedienung gibt es ja auch noch. Bin auch nicht so ganz Fan von den Sensortasten aber man kann sich glaube ich daran gewöhnen.

Würde ganz klar den G8 vorziehen aber erst im nächsten Modelljahr. Vermutlich wird die digitalisierung noch nicht rund funktionieren und Betatester kann VW selber spielen.

10% besserer cw-Wert? Teilweise ist er sogar schlechter geworden laut einer Fahrzeitschrift.

Zitat:

@Superdino schrieb am 11. November 2019 um 15:33:06 Uhr:


10% besserer cw-Wert? Teilweise ist er sogar schlechter geworden laut einer Fahrzeitschrift.

Außer dieser "Autokiste" behauptet das niemand und ohne Quelle wäre ich vorsichtig mit dem unreflektiertem Weitertragen von Infos. Einzige Angabe des cw Wertes die ich für den 7er finden konnte war 0,281 auf wikipedia inkl. der Quelle und das ist damit eine Senkung. Die Quelle ist zwar Springer, aber selbst die sind seriöser als Autokiste und das ist schon ne Leistung 😁

cW-Wert-Angaben Golf 7

Autokiste 2012: 0,27 (Blue Motion)
http://www.autokiste.de/psg/index/zusatzinfo.htm?id=10270

Heise 2012: 0,274 (Blue Motion)
https://www.heise.de/.../Nummer-sieben-tritt-an-1673143.html?seite=3

T-Online 2012: 0,27
https://www.t-online.de/.../...llt-volkswagen-den-neuen-vw-golf-7.html

Es scheint damals also leichte Verwirrung gegeben zu haben. Vielleicht hat das normale Golf-Modell tatsächlich 0,281 gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen