Golf 7 , 1,4 TSI, 122 PS Einschätzung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!

Ich bin auf meiner Suche bei folgendees Fahrzeug gestoßen:
Golf 7, EZ 04/2014, 1,4 TSI mit 122 PS, Highline Ausstattung.

Das Fahrzeug ist unfallfrei und Checkheft geplegt und hat 74000km , Erstbesitzer.
Verkauft wir das Fahrzeug von einem Händler.

Preis ca 11.700 Euro.

Bei der Preisverhandlung stellt sich der Verkäufer hartnäckig und will nicht verhandeln.

Ich frage euch - da ihr bestimmte mehr Erfahrung mit dem Fahrzeug habt - ob ich hier bei diesem Auto von einem guten Preis ausgehen kann. Optisch sind auch keine Lackschäden und Dellen vorhanden.
Worauf soll ich achten, um nichts zu übersehen?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

24 Antworten

Ich glaube nicht dass man in einem Fabia mit 160 Dauergeschwindigkeit und ohne Windgeräusche und fast ohne Motorgeräusche und ohne Seitenwindempfindlichkeit und ohne Stress über die Autobahn düst.Der Fahrkomfort ist nicht viel schlechter als in einer c klasse.Der Fabia erinnert immer daran dass er ein Kleinwagen ist.Der g7 nicht.Das muss man ihm neidlos anerkennen.Und das wissen nur diejenigen die ihn seit langer Zeit fahren.So wie ich.Und die Verarbeitungsqualität kann man auch nicht mit Skoda gleichsetzen.Da ist der G7 hochwertiger.Egal wie alt.Beim neuen Skoda in der Ausstellungshalle hängt schon der Bodenteppich lose herum .Sowas gibt es beim Golf nicht.Auch nicht nach 200t km.Das einzige das ich bemängle auf langen Autobahnetappen ist die Sitzposition.Das können die Mercedesleute besser.Aber Strassenlage und Langsteckentauglichkeit sind gleichwertig.Das Fahrwerk ist bei Eisglätte und Regen unschlagbar.Du fühlst dich sicher und wenn du einen Fahrfehler machst bügelt das Fahrwerk mit seinen super abgestimmten Stabilitätsprogramm das immer weg.Mit guten Reifen kannst du fahren wie ein wilder.Da kommen andere fzg längst ins schleudern.

Der Golf 7 hat seinen Preis, aber das muss jeder für sich entscheiden, ob das einem auch wert ist.

Alternativ werfe ich den Seat Leon in den Raum. Den gibt es deutlich jünger und mit bisschen Suche sogar das aktuelle Modell.

https://link.mobile.de/pobJQKxD2NfCdpV26

Okay, der Golf 7 ist wirklich gut, leise etc.

Aber fahrwerkstechnisch kommt der nicht an eine C-Klasse ran.
Ich kann das nur mit dem W204 vergleichen.

Aber die haben natürlich auch ein aufwändigeres Fahrwerk, von daher alles gut.

Zitat:

@db w 202 schrieb am 17. Januar 2025 um 14:49:31 Uhr:



Alle 10TSD Ölwechsel beachten. Und wenn ich hier lese Ölverbrauchsprobleme, nonsens. Das waren die alten EA288 Motoren mit Ärger an den Ölabstreifringen.
Rost ist kein Thema.

Der EA288 ist nicht alt, sondern wird noch im aktuellen Golf 8 verbaut. Ja, auch der EA288 hat vor allem beim CUNA Probleme mit Ölabstreifringen, von den EA211 hört man aber im Allgemeinen sehr viel öfter von Problemen mit Ölverbrauch. Beim EA211evo, bzw. EA211evo2 müssen wir noch abwarten. Vielleicht wurd da ja doch mal was verbessert. Da habe ich bisher noch nicht so viel mitbekommen aber die sind ja auch alle noch relativ neu.

Wenn der 70000km in 11 Jahren gefahren ist, dann sehr wahrscheinlich nur Kurzstrecken. Ob der regelmäßig einmal jährlich Ölwechsel bekommen hat, ist eher unwahrscheinlich. Vielen ist der Pflegezustand egal und die wechseln nur alle zwei Jahre. Ich würde für einen 11 Jahre alten Golf mit einem 70000km Kurzstrecken EA211 keine 12000 Euro bezahlen. und wenn der Händler sich so sicher ist, dass das Fahrzeug top ist, dann soll er einen maximalen Ölverbrauch von 1l je 15000km zusichern. Das wäre normal, wenn er noch keine verkokten Ölabstreifringe hat.

Ja, der Fabia ist kein Golf, aber ob jetzt MQB oder MQB-A0 ist kein großer Unterschied. Der hat einen EA211evo2. Xenon gut und schön, auch anfällig und eingetrübte Linsen. Die neuen LEDs sind eher besser als schlechter und der alte G7 mit dem alten Tempomat, die neuen haben das bessere ACC. Ganz abzusehen vom FrontAssist und Spurhalteassistent.

Ähnliche Themen

Wenn du den Tempomat im G7 bj 16 meinst .Den kannst du abhaken .Die Bedienung ist umständlich ohne Ende.Taugt nichts.Daher für mich überflüssig.Das Navi ist gut zu bedienen und funktioniert auch gut .Gerade weil das Display in der Mitte sitzt.Da brauch man den Blick nicht von der strasse abwenden. Gemerkt im Grossstadtverkehr von Hamburg.Da muss man schon 500 m vorher wissen dass man nächste links abbiegen muss.Gut gemacht.Das Radio ist auch gut.Und dass das Auto nicht redet finde ich auch io.So nen Blödsinn einzubauen finde ich echt fragwürdig.[Ford].Was noch verbesserungswürdig wäre ist die Funktion der automatischen Handbremse.Schaltet man die nämlich aus zb zur TÜV Prüfung auf dem Prüfstand und du denkst nachher nicht daran sie wieder zu aktivieren.?Dann stellst du dein Auto ab.Du steigst aus Schließt ab.Und dein Auto macht sich selbständig.Keine Kontrolle macht dich darauf aufmerksam dass du die Hb nicht angezogen hasst.Genauso die fehlende Kontrolle für eingeschaltenes Fahrlicht Abblendlicht..Du weisst nicht tagsüber bei schlechter Witterung ob das autom.Lichtfunktion jetzt gerade ein oder aus ist..Das finde ich auch schlecht.
Aber das sind Kleinigkeiten an die man sich gewöhnt.Auch dass es bei leicht geöffneter Seitenscheibe immer reinpisst bei Regen .Das ist auch nicht bei jedem Auto .Und die Klimaanlage schafft es nicht alle Scheiben bei feuchter Witterung beschlagfrei zu halten .Zumindest beim Kombi .Da habe ich auch schon besseres gefahren.[Citroen]] Die Heizleistung ist für einen Diesel gut und schnell.Auch die Sitzheizung..Super.Die Schaltung ist perfekt.Ebenso die hinteren Abstandsensoren .Die vorderen nerven bei Schnee und Eis.Muss man gezwungenermaßen deaktivieren Die Wischer allgemein und Spritzdüsen funktionieren perfekt.Auchbei übelsten Wetter.Ist nicht bei jedem Auto so.Die Schliessanlage und Schlüssel sind von guter Qualität.Problemlos.Auch nicht bei allen so gut(Fiat)Im Allgemeinen merkt man dass der G7 ein durchdachtes Auto auf hohem technischen Niveau ist.Das was er hat funktioniert.Und das ohne Probleme über viele Jahre.E Bei einem kürzlich ausgeliehenen Renault Clio mit erst 3000 km liess mich drüber nachdenken was manche Leute bei der Konstruktion eines Fzg überhaupt denken.Im Falle des Clio wahrscheinlich nicht viel.Das ganze Auto ist ein Witz.Tut mir leid Renault.Da ist ein 10 Jahre alter Golf Hightech dagegen . Ist klar .Der Clio ist eine andere fzg Klasse.Kostet aber mittlerweile locker fast 30.000 Euro und ist aktuelles Modell.

Leider wird die Suche doch noch schwieriger als gedacht.
Das Problem ist , dass mein Sohn jetzt nicht mehr so viel Geld für diesen Golf ausgeben will. Geld wäre aber dennoch vorhanden.

Jetzt schaut er sogar nach einem Diesel, obwohl er noch gar nicht abschätzen kann, wieviel km er pro Jahr fährt.
Ich schätze mal 12.000km.

https://home.mobile.de/BRAUTOMOBILEMEHLINGEN1?...

Ist echt Mist, da ich mich auch nicht so gut mit Autos auskenne.

Golf 7 Benziner passt besser.
Muss ja kein überteuerter 1.4 Highline sein.

1.2 TSI Comfortline mit 105 (Euro 5) oder 110 PS (Euro 6) sollte es für um die 10.000 EUR so einige geben.

Dann lieber 9000 EUR für so ein Auto:

https://link.mobile.de/bZRuaTWFdff2JBM47

Gute Ausstattung, guter Motor, pflegeleichte Farbe.

Edit: Der hat leider das als anfällig geltende Panoramadach.
Aber ist ja nur ein Beispiel dafür, was man sogar für unter 10 k EUR kriegen kann.

Ja, da hat Hutchison123 absolut Recht. Bei 12000 km/a macht Diesel keinen Sinn und ein guter 2,0 ist auch nicht billiger.
Wobei ich ihm auch Recht gebe mit dem Pano, das ist ein ko-Kriterium. Wer keine hohen Folgekosten und Ärger mit Wassereintritt will, sollte da einen Bogen drum machen.
Dem Sohn gebe ich Recht. Für die o.g. Mühle hätte ich auch nie 12000 Euro bezahlt.

Der weisse Cup ist ja ein echter Schönling. Für diesen Preis wird man nichts Schöneres an Ausstattung finden.Das Pano würd ich in diesem Fall akzeptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen