Golf 7 1,4 DSG Ungewöhnliches zwischengas beim hochschalten
Hi zusammen,
bin noch relativ neu beim G7 dabei (hab ihn vor 3tkm gekauft und hat ketzt knapp 43tkm)
Hab zu meinem Problem auch nur GTI Threads gefunden, aber da das DSG beim GTI wohl anders
ist hab ich einen extra Fred aufgemacht :=)
(Hab selbst den 90kw / 122Ps 1,4
Erstmal vorweg:
Soweit ich weiß gibt beim 1,4er DSG die Elektronik beim hochschalten kaum oder kein zwischengas? Ich weiß Getriebe und Motor müssen synchronisiert werden.
Vielleicht bin ich auch Paranoid 😉
Hier was passiert ist:
Längere Autobahnfahrt (etwa 50/60km) mit Tempomat 130-160.
Ich fahre ab (etwa 1km) und bleib an einer Ampel stehen (Autohold On)
Auto geht aus. Es wird Grün / tippe aufs Gas / Kiste springt an und fahre los.
Ca. 50 Meter weiter nächste Ampel.
Ich stehe / Auto geht aus. Nach etwa 1 Minute will ich wieder anfahren:
Das Auto macht einen kurzen anlass versuch der fehlschlägt.
Zweiter (kurzer) Anlass versuch: auto springt wieder nicht an
Das MFA macht mich drauf aufmerksam bitte manuell zu starten.
-> Auto Hold aus / P rein / Auto angelassen und kann anfahren,
aber die Kiste gibt recht viel zwischengas
(so auf 2-2,5 umdrehungen) und fällt dann immer auf ca. 1.5 zurück
So als wäre die Drosselklappe verschmutzt und ich möchte verhindern das beim Kupplung drücken
die Drehzahl auf Standgas fällt.
Ich hab ein paar meter später angehalten und das Auto komplett ausgemacht aber es änderte sich nichts.
Seit dem Tag danach meine ich dass die Kiste etwas mehr zwischengas gibt als notwendig.
(Meist so 200 - 300 Umdrehungen etwa)
Teilweise kann ich auch (leicht) die Gangwechsel zwischen 3,4,5 fühlen obwohl ich nicht wirklich viel Gas gebe.
1 Frage: Ist das normal das man ab und zu den Gangwechsel mitbekommt?
2 Frage: Warum hat das Auto nach dem Anlassen soviel zwischengas gegeben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@spreetourer schrieb am 29. Juli 2017 um 13:49:12 Uhr:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wozu beim DSG Zwischengas gut sein soll?
Das DSG gibt aber tatsächlich Zwischengas. Es ist aber nicht das "echte" Zwischengas, wie du es beschrieben hast (Drehzahl erhöhen im Leerlauf in eingekuppeltem Zustand), sondern einfach eine Drehzahlangleichung des Motors an den nächst niedrigeren Gang. Damit wird ein zu starkes Bremsmoment und somit ein Rucken verhindert.
Im Alltag merkt man davon nicht viel, aber man kann es doch deutlich hören und spüren, wenn man beim Ausrollenlassen mal von Hand herunterschaltet.
19 Antworten
Zitat:
@WQ33 schrieb am 29. Juli 2017 um 18:00:00 Uhr:
Das einzige Zwischengas, das beim DQ200 Sinn hätte,
wäre eins beim Herunterschalten vom 2. in den 1.Gang.
Hiervon habe ich aber noch nichts bemerkt.
Ich gehe mal davon aus, dass im DQ200 alle 7 Gänge synchronisiert sind und allein deshalb kein Zwischengas gebraucht wird. Aber die von
@Florian333erwähnte Anhebung bzw Angleichung der Motordrehzahl zur Verhinderung von Rucklern erscheint mir sehr logisch, hat aber mit Zwischengas nix zu tun.
Ich habe zwar das DQ250, aber evtl. ist das Verhalten gleich. (Fahrzeug rollt, Schubabschaltung aktiv)
Wenn das DSG (egal ob D oder S oder Tiptronic) von alleine runterschaltet (beim Bremsen oder Drehzahlgrenze), wird kein Zwischengas gegeben. Momentanverbrauch = 0.
Wenn ich aber manuell runter schalte, dann spüre ich für einen ganz kurzen Moment, wie komplett ausgekuppelt wird. Momentanverbrauch > 0.
Zitat:
Wenn das DSG (egal ob D oder S oder Tiptronic) von alleine runterschaltet (beim Bremsen oder Drehzahlgrenze), wird kein Zwischengas gegeben. Momentanverbrauch = 0.
Wenn ich aber manuell runter schalte, dann spüre ich für einen ganz kurzen Moment, wie komplett ausgekuppelt wird. Momentanverbrauch > 0.
Das ist bei mir genau so, Zwischengas kenne ich nicht. Etwas komisches ist mir aufgefallen: Ich habe mit den Wippen am Lenkrad einmal von 3 auf 2 runtergeschaltet aber das Getriebe hat dann beim erneuten Gas geben nicht wieder im Automatikmodus geschaltet, d.h. der zweite Gang blieb eingelegt. Auch ein manuelles hochschalten funktionierte nicht. Ich musste anhalten, neu starten und das Getriebe hat dann wieder wie gewollt funktioniert.
Beim Hochschalten ist eine Erhöhung der Drehzahl kontraproduktiv, da stimmt was nicht.
Ähnliche Themen
Das Zwischengas wird auch nicht unbedingt benötigt. Es dient aber der Komfortsteigerung und Fahrsicherheit (weil Lastwechselreaktionen vermieden werden) und schont die Synchroneinrichtung des Getriebes, wenn die Getriebeeingangswelle vor dem runterschalten auf die Geschwindigkeit des nächsten Ganges gebracht wird. Zwischengas gibt das DSG auch nur situationsabhängig und vor allem beim manuellen Runterschalten.
Wie bereits erwähnt wurde hätte Zwischengas beim Hochschalten überhaupt keinen Sinn, da kontraproduktiv. Beim Themenersteller wird entweder die Mechatronik oder die Kupplung fehlerhaft sein. Ich würde mal mit einer Grundeinstellung anfangen und dann weitersehen.