Golf 7 1.2 TSI verbraucht Oel

Hallo
unser Golf 7 1.2 TSI brauchte schon kurz vor der ersten Inspektion bei 27500 Kilometer 0,45 ltr. Oel.
VW Werkstatt sagt ist normal.
Heute bei 42000 Kilometer Oelstand gemessen ist unter Minimal.
Werkstatt sagt 0,50 ltr. auf 10000 Kilometer ist normal. Es wird aber mehr sein, da ich kein Oel mehr hatte und erst was besorgen muss. Oelstand mit den Aufgefüllten 0,50 ltr. gerade mal bei halbem soll.
Frage : IST DAS SO OKAY DARF DER WAGEN OEL VERBRAUCHEN????
mfg bandit

Beste Antwort im Thema

Umstellen auf Festintervall und das gleichzeitige Weglassen dieser dünnflüssigen Longlife-Plörre wird sich deutlich positiv auf den Ölverbrauch auswirken.

Gruß

107 weitere Antworten
107 Antworten

Dieseleintrag?
Also wenn dann eher umgekehrt das der TSI auf Kurzstrecken Benzin ins Öl einträgt.
Wenn der Diesel eingespritzt wird entzündet er sich sofort an der heißen komprimierten Luft.
Etwas Russ im Öl ist klar...aber sonst?!

Zitat:

@polo-6r schrieb am 18. November 2018 um 12:45:45 Uhr:


Dieseleintrag?
Also wenn dann eher umgekehrt das der TSI auf Kurzstrecken Benzin ins Öl einträgt.
Wenn der Diesel eingespritzt wird entzündet er sich sofort an der heißen komprimierten Luft.
Etwas Russ im Öl ist klar...aber sonst?!

Nein.

Stichwort Nacheinspritzungen.

Nacheinspritzung beim 1.4 TDI mit Pumpedüse?

Oh, sorry, da habe ich nicht gründlich genug die vorangegangenen Posts gelesen und bin fälschlicherweise von einem aktuellen Diesel mit DPF ausgegangen.

Ähnliche Themen

Kein Problem, spielt auch nicht zwangsläufig eine Rolle. Mir ging es eher darum das eine solide Konstruktion eigentlich so gut wie kein Öl verbrauchen sollte.Technisch gesehen muss ein gewisser Verbrauch sein da die Abdicht zum Brennraum nie 100% sein kann.Der Verbrauch ist aus meiner Erfahrung allerdings sehr gering .0,1l auf 1000km bei geringer Laufleistung finde ich im Rahmen und Richtung 200000km darf es auch 0,25 werden.
Alles was darüber liegt deutet für mich auf übermäßigen Verschleiß oder Schäden hin.

Zitat:

@polo-6r schrieb am 19. November 2018 um 21:14:53 Uhr:


Kein Problem, spielt auch nicht zwangsläufig eine Rolle. Mir ging es eher darum das eine solide Konstruktion eigentlich so gut wie kein Öl verbrauchen sollte.Technisch gesehen muss ein gewisser Verbrauch sein da die Abdicht zum Brennraum nie 100% sein kann.Der Verbrauch ist aus meiner Erfahrung allerdings sehr gering .0,1l auf 1000km bei geringer Laufleistung finde ich im Rahmen und Richtung 200000km darf es auch 0,25 werden.
Alles was darüber liegt deutet für mich auf übermäßigen Verschleiß oder Schäden hin.

Oder auf eine vermurkste Konstruktion... 🙁

Gruß

Wenn ich an die Ideen der EU den CO2 Ausstoß um 30-35% zu senken denke ,wird man bald nur noch Konstruktionen bekommen die vielleicht weniger Benzin verbrauchen aber dafür Öl saufen und andere Gebrechen haben.

Zitat:

@polo-6r schrieb am 18. November 2018 um 12:45:45 Uhr:


Dieseleintrag?
Also wenn dann eher umgekehrt das der TSI auf Kurzstrecken Benzin ins Öl einträgt.
Wenn der Diesel eingespritzt wird entzündet er sich sofort an der heißen komprimierten Luft.
Etwas Russ im Öl ist klar...aber sonst?!

Thema (a) Nacheinspitzung und (b) hat Diesel einen viel höheren Siedepunkt als Benzin. Was einmal in den Ölfilm an der Zylinderwand reingeht, das geht nicht so leicht raus. Betrifft vor allem Düsen mit beschissenem Spitzbild.

Richtig,Diesel hat einen höheren Siedepunkt und lässt sich erst mal im Motoröl kaum mehr entfernen.
Nur hat der Motor keine Nacheinspritzung.
Nächste Frage wäre warum die Ölstand genau bei dem Stand bleibt wie nach dem Ölwechsel eingefüllt.
Also ist die Ölverdünnung genauso hoch wie der Verbrauch, und das seit 80000km?
Das Öl müsste dann auch nach Diesel riechen und
auch dünner werden?!
Das ist alles nicht der Fall.

Hallo, ich habe auch ein Problem beim Ölverbrauch meines Golf 7. (Benziner) ich brauche etwa 0.5 Liter auf knapp 2000 km.
Das ärgert mich extrem weil ich im Monat zirka 2500 km mache.. laut Werkstatt ist aber nichts festzustellen und es wäre normal.
Weiß jemand was das Problem ist? Habe gehört dass auch die T6 (Diesel) mittlerweile Probleme zeigen mit Ölverbrauch.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten ??

Normal sicher nur in den Augen von VW.
Eine pauschale Aussage per Ferndiagnose wird kaum möglich sein.
Selbst in der Werkstatt lässt sich ohne den Motor zu zerlegen nicht unbedingt ein Defekt finden.
Kompression messen ,besser Druckverlust prüfen kann man machen, muss aber nicht zwangsläufig die Ursache zu Tage bringen.
Mit dem Endoskop kann vielleicht auch etwas festgestellten.
Festgebackene Kolbenringe wie bei den älteren 1.8 und 2.0 TSI findet man so eher schwierig.

Die meisten 1.2/1.4 TSI laufen relativ problemlos.
Welchen Motor hast du genau( Kennbuchstabe) steht auf der Zahnriemenabdeckung und im Serviceheft.Laufleistung ?
Mein 1.2 liegt bei 1l/12-15000km nach 65000km

Zitat:

Hallo, ich habe auch ein Problem beim Ölverbrauch meines Golf 7. (Benziner) ich brauche etwa 0.5 Liter auf knapp 2000 km.
Das ärgert mich extrem weil ich im Monat zirka 2500 km mache.. laut Werkstatt ist aber nichts festzustellen und es wäre normal.
Weiß jemand was das Problem ist? Habe gehört dass auch die T6 (Diesel) mittlerweile Probleme zeigen mit Ölverbrauch.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten ??

0,5 L geht noch, Audi sagt 1 L ist normal auf 1000 km

aber ich denke das wird schlimmer
das ist der dritte Ölabstreifring am Kolben
da wurden die Nuten zu klein dimensioniert
so das das Öl nicht richtig abfliessen kann und am Kolben verbrennt

Reperatur ca 6000 Euro bei Audi

https://www.youtube.com/watch?v=MstEuljOwyI

Ölschlucker Audi Kundenschmerz ohne Ende!

https://www.youtube.com/watch?v=_Eey12h5OB0

Die Videos betreffen die älteren 1.8 und 2.0 TSI ,nahezu alle von diesen Motoren vom 2008-2012/13 haben das Problem,jetzt darauf zuschließen das es beim Golf 7 auch so ist passt nicht dafür laufen zu viele problemlos.
Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.

im Bekanntenkreis von mir hat auch einer einen Golf 1,2 TSI Turbo Bj 2017 22 Tkm runter jetzt,
bin den mal gefahren, schönes Auto der auch gut abgeht
aber er verbraucht auch etwas Öl,und das Öl ist auch schnell schwarz
VW sagt das ist normal
wenn ich so ein Teil hätte würde ich einen Ölwechsel mehr machen als vorgeschrieben
und den würde ich auch nicht so sehr treten auf der Autobahn

Zitat:

@Skipbo04 schrieb am 10. Mai 2019 um 10:33:46 Uhr:


Hallo, ich habe auch ein Problem beim Ölverbrauch meines Golf 7. (Benziner) ich brauche etwa 0.5 Liter auf knapp 2000 km.
Das ärgert mich extrem weil ich im Monat zirka 2500 km mache.. laut Werkstatt ist aber nichts festzustellen und es wäre normal.
Weiß jemand was das Problem ist? Habe gehört dass auch die T6 (Diesel) mittlerweile Probleme zeigen mit Ölverbrauch.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten ??

Mach vor jedem Ölwechsel ne Motorspülung mit Mannol Motor Flush 9900 und dann ein 0/5W-40 mit VW50200 (und zusätzlicher MB229.5) im Festintervall, dann sollte sich der Ölverbrauch reduzieren, wenigstens nicht weiter ansteigen.

Ähnliche Themen