Golf 7 1.0 TSI 115 PS bitte eure Meinung

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo Leute

Ich habe mir gerade einen Golf 7 1.0 TSI angesehen und Probe gefahren.

EZ 7/19. 35.000km gelaufen.
Fährt sich prinzipiell sehr schön. Stoßstange hinten hat kleine Lackschäden aber nichts extrem Schlimmes.

Allwetterreifen. Reichen für diesen Winter und nächsten Sommer.

Der Verkäufer möchte 14.9 aber würde ihn für 14.000 hergeben.

Er hat Abstandstempomat und Spurassistent. Dann so ein Recht grosses eingebautes Display und Android Unterstützung und Wireless laden und so Zeug. Er hat keine parkpiepser vorne und hinten aber das ist mit auch nicht wichtig.

Was sagt ihr? Ist das einen Kauf wert? Lg

33 Antworten

Naja "nackte Hupe" ist schon etwas übertrieben oder?

Er hat immerhin:

- Climatronic
- Winterpaket
- Licht- und Sicht-Paket
- Multifunktionslenkrad
- Tempomat
- Ergo-Active Sitze
- Rückfahrkamera
- PDC vorn und hinten
- 8-fach bereift

Da ist doch alles wesentliche an Bord.
Zudem noch Scheckheftgepflegt.

Kenne mich mit den Preisen in Ö nicht aus, daher kann ich hierzu keine Aussage treffen.

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 30. September 2023 um 05:49:45 Uhr:


Naja "nackte Hupe" ist schon etwas übertrieben oder?

Er hat immerhin:

- Climatronic
- Winterpaket
- Licht- und Sicht-Paket
- Multifunktionslenkrad
- Tempomat
- Ergo-Active Sitze
- Rückfahrkamera
- PDC vorn und hinten
- 8-fach bereift

Da ist doch alles wesentliche an Bord.
Zudem noch Scheckheftgepflegt.

Kenne mich mit den Preisen in Ö nicht aus, daher kann ich hierzu keine Aussage treffen.

Vll meinte er den 1.0 TSI ohne PDC.

Der schwarze Golf um 11.000 ist ein anderes Auto aus 2013.

Für welchen Preis würdet ihr den schwarzen Golf mit 111.000 km aus 2013 mit 122 PS nehmen?

Nee, ich meinte schon den 1.4. Gerade die fehlende Lichtautomatik, kein automatisch abblendender Innenspiegel, kein Regensensor und kein Navi bzw. keine Chance AppConnect freischalten zu lassen finde ich schon schwach. Insb. der letzte Punkt ist natürlich stark nutzerabhängig, macht das Auto, aber nochmal deutlich jünger in der Funktionsvielfalt.

naja...Licht und Sicht hat er ja, ein automatisch abblendbarer Innenspiegel ist m.E. leicht verzichtbar - der manuelle ist im Fall des Falles wirkungsvoller (und grad die neuen haben einen viel zu breiten ungedimmten Rand...der nervt!)
Navi oder App-Connect kann tatsächlich ein Argument sein, das aber durch Aftermarket-Produkte ggf. besser lösbar ist, als sich mit einem antiquierten VW-Navi herumzuschlagen...
Ansonsten sind die wichtigsten Annehmlichkeiten ja drin...und dem TE muss es taugen, nicht uns ;-)

Ähnliche Themen

Ja den ganzen Schnickschnack brauche ich nicht. Spurassistent geht mir ziemlich am *** . Fahre jetzt auch einen alten Golf 4 und bin zufrieden.

Die Frage ist wie viel Geld wäre angebracht für ein 2103er Auto mit 1.4 TSI mit 122 PS mit erstem Zahnriemen. Würdet ihr ihn nehmen für 10.000 oder 9.000 oder nicht mal geschenkt?

Also schwankst du zwischen Golf 7 und Arona?

Glaub mir, dann wirst du mit einem Golf 7 auf Dauer länger glücklich. Wir fahren aktuell sowohl, als auch.

Spurassi hast du aktuell nicht, geht dir aber am ***? Was auch immer das heißen soll...
Gerade bei Langstrecke (hast du im Arona forum geschrieben) ist spur Assi mMn ziemlich cool. Ich zumindest möchte ihn auf langen Ab Fahrten nicht missen.

Zitat:

@pfann schrieb am 30. September 2023 um 13:48:48 Uhr:


Also schwankst du zwischen Golf 7 und Arona?

Glaub mir, dann wirst du mit einem Golf 7 auf Dauer länger glücklich. Wir fahren aktuell sowohl, als auch.

Spurassi hast du aktuell nicht, geht dir aber am ***? Was auch immer das heißen soll...
Gerade bei Langstrecke (hast du im Arona forum geschrieben) ist spur Assi mMn ziemlich cool. Ich zumindest möchte ihn auf langen Ab Fahrten nicht missen.

Ich meinte der spurassi geht mit am Popo also auf die nerven.hatte das jetzt im Octavia und in einem Suzuki Vitara im Urlaub. Die greifen ständig ins Lenkrad ein und lenken. Wenn man auf einer engen Straße ist mit Gegenverkehr und es ist nur rechts eine Linie dann lenkt einen das Auto unfreiwillig in den Gegenverkehr. Dann dieses ständige gezwungen werden genau mittig zwischen den Linien zu fahren macht mich auf Dauer sehr müde.
Ja genau ich schwanke zwischen Golf und Arona. Aber auch ein Audi Q2 wäre OK aber kostet dann doppelt so viel wie der Golf.

Ich hätte für minimal mehr Geld nach einem Modell ab Mitte 2015 mit 125PS/150PS gesucht (evtl. ähnliche bis minimal weniger Laufleistung). Dort sind die Anfälligkeiten geringen, wenngleich nicht ausgeschlossen. Doppelt so viel Kohle für nen Q2 macht absolut keinen Sinn. Dann lieber etwas mehr für ein jüngeres G7 Model (evtl. sogar FL) hinlegen.

Ich zieh das Thema nochmal aus der Versenkung.

Bei unserer Suche nach einem kleinen Kombi, ist ein variant aus 2020 in die engere Auswahl gekommen.

Verkäufer ist der riesige VW Händler in nrw.
Wegen diverser Assistenzsysteme, Laufleistung von 30.000 und Garantien, liegt er bei 18.000

Verbaut ist der gleiche Motor aus dem Titel.

Welche Erfahrungswerte gibt es bisher zu dem Motor?

Mann muss sich einfach jedes Auto anschauen unterboden begutachten, probefahren etc.

Bei mir ist es jetzt ein Seat arona Fr geworden aus 1/2019 mit einigen Spielereien mit 27.000km mit dem 1.0 TSI mit 116 PS. Gleich lang wie mein Golf 4 aber größerer Kofferraum und die Kinder haben ihre gewünschte höhere Sitzposition.

@MM.MM
Was soll an einem 3 Jahre alten Golf 7 am Unterboden sein?

Der 3-Zylinder TSI ist ein unauffälliger Motor. Man liest sehr wenig über Probleme und er ist ziemlich sparsam. Wenn er gefällt, mach eine ausgiebige Probefahrt.

me3

Zitat:

@me3 schrieb am 15. Oktober 2023 um 14:38:49 Uhr:


@MM.MM
Was soll an einem 3 Jahre alten Golf 7 am Unterboden sein?

Der 3-Zylinder TSI ist ein unauffälliger Motor. Man liest sehr wenig über Probleme und er ist ziemlich sparsam. Wenn er gefällt, mach eine ausgiebige Probefahrt.

me3

Eigentlich eh nichts. Aber ich mache das aus Gewohnheit.

Im Seat Forum gibt es bei einigen 1.0 und 1.4 TSI Probleme mit Schrauben am nockenwellenversteller. Die Schrauben drehen sich aus und fallen in die Rollen vom Zahnriemen. Hat leider bei einigen zu schaden geführt. Keine grosse Sache das zu kontrollieren aber man denkt sich schon ... Aaaaalter was soll das VW?

Wir haben den Golf gekauft. Bei der Laufleistung habe ich mich geirrt. 16.000 statt 33.000

Der 1.0 ist ein grandioser Motor, auch im Variant.
Aber definitiv immer zu mindestens 110 PS greifen, insbesondere wegen des Sechsganggetriebes.

In den Gängen 5 und 6 sind Drehzahlen unter 2000 U/Min nicht empfehlenswert (auch zwecks Schonung des Zweimassenschwungrades), daher macht sich hier die etwas engere Spreizung bezahlt.
Fünfter Gang ab frühestens 70 km/h, Sechster Gang ab frühestens 90 km/h.

Guter Hinweis. Meine Frau ist Madame Untertourig

Deine Antwort
Ähnliche Themen