Golf 6 Variant 160 PS TSI - Lahme Ente?
Hallo Forum,
ich bin kürzlich den Dienstwagen meines Schwiegervaters gefahren, den ich eigentlich nach Ablauf der Dienstwagenhaltedauer von der Firma abkaufen wollte. Den Wagen habe ich mir so bestellt, wie ich ihn haben wollte, unter anderem mit dem 160 PS TSI Motor (Handschaltung). Bei der ersten Testfahrt war der Eindruck leider ernüchternd, der Motor zieht nicht richtig und mein Schwiegervater meinte auch schon "ganz schöne Anfahrschwäche". Nun bin ich beruflich einen Golf Variant 160 PS TSI mit 7-Gang DSG gefahren und dieser Motor war komplett anders. Er hing super am Gas und zog auch sehr gut durch.
Ist jemandem schon etwas ähnliches passiert? Kann es unter anderem mit einem anderem Softwarestand zu tun haben? Unterscheidet sich der Handschalter so groß vom DSG in Sachen Leistungsentfaltung?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Virus676
Moin...
Also ich bin mal den Scirocco Probegefahren (Just4Fun^^) mit der 160PS-TSI Maschine...Da bin ich auch nach 10min zurück gefahren und hatte keine Lust mehr weil der mir voll lahm vorkam. Hatte allerdings eine Woche vorher den GTI Probegefahren und ich muss sagen, das ist jawohl ein Unterschied wie Tag und Nacht^^
OK, er hat auch noch mal 50Ps mehr aber trotzdem...
naja, vll war da auch was nicht mit in Ordnung hehe
Also ich bin mal den Ferrari Probegefahren (Just4Fun^^) mit der 480 PS- Maschine...Da bin ich auch nach 10min zurück gefahren und hatte keine Lust mehr weil der mir voll lahm vorkam. Hatte allerdings eine Woche vorher den Bugatti Probegefahren und ich muss sagen, das ist jawohl ein Unterschied wie Tag und Nacht^^
Mein Gott, was für ein Gewäsch! Der 1,4 TSI 160 PS hat eine Super-Motorsierung, ob mit oder ohne DSG.
10 min Probegefahren, da kann man sich natürlich eine kompetente Meinung bilden. Ne, ne.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Was soll man dazu sagen?
Ab in die Werkstatt und checken lassen!Edit: Wenn bis 3000 rein gar nichts kommt, könnte es sein dass der Kompressor nicht einkuppelt. Wirklich was dazu sagen kann nur Dein 🙂
Grüße!
Da kann ich Dir schon sagen, was die sagen werden: Rein subjektiv, Fehlerspeicher zeigt nichts, man soll sich nicht so anstellen
Werde am WE nochmal Variant fahren und wenn es weiter so ist wie beschrieben, fahre ich definitiv in die Werkstatt.
VG
Kai
Du musst da mit einer positiveren Einstellung rangehen. 😁
Viel Glück!
Kann man das irgendwie überprüfen, ob der Kompressor kaputt ist? Der Defekt würde natürlich die Anfahrschwäche erklären.
VG
Kai
Wenn der Kompressor tatsächlich defekt wäre würde das Fzg. wohl in den Notlauf wechseln (kenne ich so vom Golf 5 Turbomotor)
Ähnliche Themen
Vielleicht hat VW ja auch was am Motor geändert, denn laut Produktionswoche ist es einer der ersten Wagen, bei denen die Lösungen für die Quietschproblematik (wohl andere Wasserpumpe) verbaut wurde. Wenn der Kompressor nicht kaputt ist (fährt ja nicht im Notlauf), bleibt ja fast nichts mehr übrig als Ursache...
VG
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KK2404
Kann man das irgendwie überprüfen, ob der Kompressor kaputt ist? Der Defekt würde natürlich die Anfahrschwäche erklären.VG
Kai
Ein defekter Kompressor ist sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre es, dass zum Beispiel die Magnetkupplung keinen Strom bekommt oder sowas.
Keine Ahnung, ob und wie da was in den Notlauf ginge oder nicht.
Man könnte es daran erkennen, ob die Magnetkupplung mit einem hörbaren "Klack" einkuppelt oder nicht. Manche machen auch "Quiek" *scherz* 😉
Provozieren kann man das, indem man die Handbremse anzieht und dann versucht gegen die Bremse kräftig anzufahren.
Das wirkt ziemlich brutal, weil die Hinterräder über die Straße geschleift werden, habe ich aber in der Werkstatt so gesehen.
Sinnvollerweise lässt man dabei Tür oder Fenster und Motorhaube offen, um etwas hören zu können.
Es könnte aber auch irgendwas undicht sein, oder mit einem Steuergerät was nicht stimmen oder, oder...
Wenn wirklich was ist, wird Dir der Händler auch helfen. Ich wäre da sehr zuversichtlich und würde gar nicht lang rummachen.
Grüße!
Hört sich nach einem Problem an.
*Oftopic*
Der TE hat 2 Autos mit identischer motorisierung gefahren. Warum fängt man schon wieder mit Vergleichen an wie TSI vs GTI, Polo TDI vs TSI usw.. Das wird dem TE nicht helfen. Und es interessiert ihn sicherlich nicht das Audi's 3.0TDI nicht wirklich besser geht als ein 122PS TSI😁 Sorry.
*bindannmalweg*
Ich meine ich habe hier bei MT auch mal was von starkem Leistungsverlust gelesen. Ursache war da irgentein nicht richtig zugeschraubter Behälterdeckel. Musst mal die Sufu nutzen, vll findest du dann den Fred.
Normal ist das nicht aber bei meinem z.B. auch erst nach 3000U/min der richtig "Schub". Davor geht es zwar auch gut vorwärts, aber halt nicht so.
Hier gabs schonmal was mit einer undichten Stelle, wo Druckluft entwichen ist, die eigentlich den Motor aufladen sollte. Da stand auch nix im Fehlerspeicher, aber es war viel Leistung weg.
Im Zweifelsfall auf den Prüfstand.
Hallo Leute,
Ihr klagt z. Tl. auf hohem Niveau. Wem der 160PS TSI zu lahm ist,
der sollte mal 240D fahren (siehe Signatur).
Mit dem kommt man auch von A nach B. Es ist ein anderes Fahren.
Man genießt die Gelassenheit und das Ambiente einer schwäbischen,
soliden Wohnstube.
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Hallo Leute,Ihr klagt z. Tl. auf hohem Niveau. Wem der 160PS TSI zu lahm ist,
der sollte mal 240D fahren (siehe Signatur).
Mit dem kommt man auch von A nach B. Es ist ein anderes Fahren.
Man genießt die Gelassenheit und das Ambiente einer schwäbischen,
soliden Wohnstube.
Das ist wohl richtig. Man kommt auch mit 75PS ans Ziel. Wer aber für 160PS zahlt hat auch ein recht darauf sie zu bekommen.
Wenn du dir einen 52 Zoll Plasma zulegst, und rechts und links 5cm des Bildschirms nicht funktionieren sagst du doch auch nicht: "Ach was solls, man sieht auch mit 42 Zoll genug"
Hallo,
ich finde den Motor schon sehr gut. 1-2 Gang geht er sehr gut, nur danach finde ich ihn auch nicht mehr so doll. Er hat halt nur 1,4 Liter Hubraum. Hatte mir auch mehr vorgestellt.
Ich finde das der Motor sehr gut für den normalen Fahrbetrieb geeignet ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass hier wirklich einer mit weniger Ps zufrieden ist.
Liebe Grüße
Sammy
Also auch ich fahre einen 160PS - 1.4TSI
Zum Händler bin ich gemeinsam im Auto mit meinem Vater gefahren. BMW 535d. Hier katapultiert dich der Wagen mit über 280PS und 580Nm dermaßen weg, undzwar relativ unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, dass du denkst, du wirst ohnmächtig.
Dementsprechend "enttäuscht" war ich dann, als ich im Gölfchen gesessen bin. Zumal Benziner und nicht dieses enorme Drehmoment die der Diesel. Aber auf den zweiten Blick hab ich dann gemerkt, hoppala - der drückt zwar nicht so in den Sitz, aber die Nadel ist doch überaschend schnell dort, wo sie sein soll.
Und so hab ich dann auch am selben Tag am selben Hof die Papiere für den Kauf unterzeichnet. Also bitte lasst die Kirche im Dorf und vergleicht nicht Äpfel mit Birnen.
Ich denke, dass mit dem "lahmen" TSI etwas nicht stimmen kann - oder aber du bist von einer höheren Motorisierung in den Golf gestiegen und wolltest anschließend gleich wieder aussteigen. Der TSI geht, verhältnismäßig, nach wie vor ab wie die Waldfee. Kann mich nicht beklagen - und ich denke das können hier einige im Forum bestätigen.
Lg
Hallo TE,
wenn er dir zu lahm vorkommt,dafür gibs auch Testgeräte...😉
http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=96
Gruß
Ich bin den Variant gestern wieder gefahren. Von einem Schub ab 2.000 Umdrehungen könnte ich nicht wirklich etwas merken. Sicher, er wurde schneller und baute auch einen kleinen Druck auf, aber so, dass ich jetzt sagen würde, ich hätte den Kompressor "aktiv" bemerkt? Nicht wirklich. Klar fuhr der Wagen schon sehr flott, aber wenn ich dafür immer bis 4.000 Umdrehungen fahren und Vollgas geben muss, stimmt da etwas nicht. Beim 1,4 TSI , mit 122 PS bemerkte man den Turbo, aber bei diesem 160 PS bermeke ich ihn nicht. Ab 3.000 Touren kommt zwar etwas, aber wieder kein spürbares "mehr" an Schub. Angeblich hat der Wagen ja 240 Nm, wenn ich aber von 1.000 Umdrehungen bis 4.000 Umdrehungen einfach nur schneller werde, ohne dass ich fast überhaupt nicht den Eindruck habe, dass da ein 160 PS Motor seinen Dienst tut, finde ich das schon komisch. Ich werde mir jetzt einen Vergleichswagen vom Autovermieter oder Autohaus holen und wenn der auch nur annähernd mehr Leistung hat, werde ich den Variant nicht kaufen.
Übrigens finde ich die Kommentare nicht zielführend, wo ein Variant mit 160 PS mit einem 240D mit 75 PS oder so verglichen wird. Wer 160 PS bezahlt hat, hat auch ein Recht darauf, diese zu erhalten.
VG
Kai