Golf 6 Variant 160 PS TSI - Lahme Ente?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Forum,

ich bin kürzlich den Dienstwagen meines Schwiegervaters gefahren, den ich eigentlich nach Ablauf der Dienstwagenhaltedauer von der Firma abkaufen wollte. Den Wagen habe ich mir so bestellt, wie ich ihn haben wollte, unter anderem mit dem 160 PS TSI Motor (Handschaltung). Bei der ersten Testfahrt war der Eindruck leider ernüchternd, der Motor zieht nicht richtig und mein Schwiegervater meinte auch schon "ganz schöne Anfahrschwäche". Nun bin ich beruflich einen Golf Variant 160 PS TSI mit 7-Gang DSG gefahren und dieser Motor war komplett anders. Er hing super am Gas und zog auch sehr gut durch.
Ist jemandem schon etwas ähnliches passiert? Kann es unter anderem mit einem anderem Softwarestand zu tun haben? Unterscheidet sich der Handschalter so groß vom DSG in Sachen Leistungsentfaltung?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Virus676


Moin...
Also ich bin mal den Scirocco Probegefahren (Just4Fun^^) mit der 160PS-TSI Maschine...Da bin ich auch nach 10min zurück gefahren und hatte keine Lust mehr weil der mir voll lahm vorkam. Hatte allerdings eine Woche vorher den GTI Probegefahren und ich muss sagen, das ist jawohl ein Unterschied wie Tag und Nacht^^
OK, er hat auch noch mal 50Ps mehr aber trotzdem...
naja, vll war da auch was nicht mit in Ordnung hehe

Also ich bin mal den Ferrari Probegefahren (Just4Fun^^) mit der 480 PS- Maschine...Da bin ich auch nach 10min zurück gefahren und hatte keine Lust mehr weil der mir voll lahm vorkam. Hatte allerdings eine Woche vorher den Bugatti Probegefahren und ich muss sagen, das ist jawohl ein Unterschied wie Tag und Nacht^^

Mein Gott, was für ein Gewäsch! Der 1,4 TSI 160 PS hat eine Super-Motorsierung, ob mit oder ohne DSG.
10 min Probegefahren, da kann man sich natürlich eine kompetente Meinung bilden. Ne, ne.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Würde mich vor dem "fröhlichendraufloschippen" gründlichst über die einzelnen Tuner informieren...
Testberichte lesen, alle Informationen aufsaugen wie nur möglich...

ein zerfetzter Zweimassenschwung oder ein geplatzter Turbo sind nicht gerade optimal,Getriebeschaden könnte auch anstehen...

STIMMT!

Darum hatte ich mich vorher informiert und bin schließlich zu Wetterauer - auch, weil er bei mir in der Nähe "praktiziert". Ich möchte aber hier keine Werbung machen - es gibt auch einige andere brauchbare Tuner.

Übertreiben kann man es natürlich schnell - quod erat demonstrandum. Von 110 auf 168 PS bei einem kleinvolumigen Diesel ist fast schon unverantwortlich!

Ein gewissenhafter Tuner kann einem die Sache maßgeschneidert programmieren ("Maß" im doppelten Wortsinn...).

Ebenso wichtig: Drehzahlbegrenzer drinlassen! Die Topspeedbegrenzung ließ ich beim R32 zwar entfernen (ist auf 250 km/h begrenzt, obleich nur mit 247 eingetragen), die "Lebensversicherung" des Motors in Form des Drehzahlbegrenzers sollte man aber tunlichst nicht deaktivieren...

So long!

:-)

Mal ne Frage gibt es hier Erfahrungen mit der Tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit?

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Mal ne Frage gibt es hier Erfahrungen mit der Tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit?

Gucksdu Navi.

*off topic* Laut meinem Garmin-Navi kam der R32 auf 269 km/h (leicht bergab). *

:-)

Zitat:

Original geschrieben von engineer944



Übertreiben kann man es natürlich schnell - quod erat demonstrandum. Von 110 auf 168 PS bei einem kleinvolumigen Diesel ist fast schon unverantwortlich!

Ein gewissenhafter Tuner kann einem die Sache maßgeschneidert programmieren ("Maß" im doppelten Wortsinn...).

Ebenso wichtig: Drehzahlbegrenzer drinlassen! Die Topspeedbegrenzung ließ ich beim R32 zwar entfernen (ist auf 250 km/h begrenzt, obleich nur mit 247 eingetragen), die "Lebensversicherung" des Motors in Form des Drehzahlbegrenzers sollte man aber tunlichst nicht deaktivieren...

So long!

:-)

Gehe ich vollkommen konform,meine Frau hat den Seat unbedingt haben wollen,

daß der so "aufgeblasen" ist, hörte ich erst nachher, gab Zoff im Hause..

wußte zuerst nur von "nem kleinen Chipupdate"

Waren grad wieder auf der Piste,

Strassen leicht naß und es beginnt zu frieren,

man muß die Kiste dauernd unter 2000 U/min halten,

sonst nur Reifenschaberei auf der Straße...

Der Karren wird jetzt neu "optimiert"- 25-30PS mehr sind ja noch in Ordnung,

an der Leistungskurve muß auch gearbeitet werden,

denn bis 2000 brav und dann geht die Kiste fast hoch- das ist nix...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von engineer944



Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Mal ne Frage gibt es hier Erfahrungen mit der Tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit?
Gucksdu Navi.

*off topic* Laut meinem Garmin-Navi kam der R32 auf 269 km/h (leicht bergab). *

:-)

1. Habe ich Ihn noch nicht.

2. geht es um den Variant 160 PS 1,4 TSI folglich ist mir die Geschwindigkeit eines daher gelaufenen R32 egal.

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85



Zitat:

Original geschrieben von engineer944


Gucksdu Navi.

*off topic* Laut meinem Garmin-Navi kam der R32 auf 269 km/h (leicht bergab). *

:-)

1. Habe ich Ihn noch nicht.
2. geht es um den Variant 160 PS 1,4 TSI folglich ist mir die Geschwindigkeit eines daher gelaufenen R32 egal.

Als ausgelesen wurde, hatte der Tacho bei 170 km/h eine Abweichung von plus 10 km/h. Da der Variant mit einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h angegeben ist, dürfte der Tacho also bei vmax 230 km/h anzeigen. Die Abweichung könnte so hinkommen, da mein 122 PS TSI mit 210 km/h als vmax angegeben war und laut Tacho hat er (ca.) 218 km/h erreicht.

VG
Kai

zum Thema gefühlte Leistung gg. Normleistung: auch ein MB C 180/200 (Kompressor) mit 156 bzw. 163 PS oder 184 PS ist eine lahme Krücke, rel. müde und lineare Leistungsabgabe, erst ab Drehzahl 4.500 U/min kommt spürbar Schub auf; und dann ist der Verbrauch jenseits von gut und böse... Mit (Wandler-)Automatik ist so ein Motor erst recht völlig überfordert.

So ähnlich wird auch der TSI mit Kompressor im unteren Drehzahlbereich seine Mühe haben, vor allem im schwereren Variant. Dann kann man froh sein, wenn wenigstens das DSG schnell schaltet.

Ich stelle mir dabei immer die Frage, wie wohl ein Golf 6 Variant mit 80 PS Benziner so fährt? Oh, oh!

VG
Kai

Zitat:

Original geschrieben von KK2404


Ich stelle mir dabei immer die Frage, wie wohl ein Golf 6 Variant mit 80 PS Benziner so fährt? Oh, oh!

Das frag ich mich auch. Allein schon wenn ich mir vorstelle, dass der 160 PS Motor die 80 PS schon bei knapp 2400/min leisten kann.

Ich würde mit 80 PS ständig am roten Bereich rumorgeln.

Grüße!

Und wenn man dann noch in den Urlaub fährt (Auto ist voll beladen), machen die 80 PS bestimmt sehr viel Spaß...

VG
Kai

bitte fangt jetzt nicht mit der diskussion an welcher motos sinnvoll ist eröffnet doch mal einen eigen tread dafür

Lahme Ente?

...also ich kann mir nicht vorstellen das der 160PS TSI als Schalter so viel schlechter gehen soll.

Klar ist das DSG konsequnter, aber auch mit ein Handschalter kann beim beschleunigen runter schalten.

Zitat:

Das frag ich mich auch. Allein schon wenn ich mir vorstelle, dass der 160 PS Motor die 80 PS schon bei knapp 2400/min leisten kann.
Ich würde mit 80 PS ständig am roten Bereich rumorgeln.

...falsch. Du hast zwar "kann" geschrieben aber glaube nicht richtig gemeint.

Denn die 80PS können nur anliegen wenn auch dem entsprechend Last an liegt.

D.h. keine Leistung ohne Last!!!

Gruß RB

So, mein Schwager ist den Wagen gefahren. Was kam dabei heraus? Richtig, er findet den Wagen ebenfalls lahm, bzw. anfahrschwach. Ebenso findet er wie ich, dass das Getriebe nicht unbedingt leichtgängig zu schalten ist. Er rät mir zum TDI mit 140 PS. Was meint ihr?

VG
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy



...falsch. Du hast zwar "kann" geschrieben aber glaube nicht richtig gemeint.
Denn die 80PS können nur anliegen wenn auch dem entsprechend Last an liegt.
D.h. keine Leistung ohne Last!!!

Gruß RB

Genau deshalb habe ich "kann" geschrieben. 80 PS natürlich nur bei Volllast 😉

In der Praxis muss ich schon ganz schön reinlatschen, um einem 80 PS Golf zu folgen (vorausgesetzt, ein Golf ohne sichtbares Auspuffrohr ist einer mit 80 PS).

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen