Golf 6 R oder Mini R56 John Cooper Works (Alternative Edition 35)
Morgen,
ich würde gerne wenn es geht einige Meinungen so wie was Super wäre Erfahrungswerte bekommen.
Ich gebe die Tage wohl meinen Gepflegten Bmw 135i ab. Wegen Nachwuchs. Steht aber auch nicht mehr im Raum.
Also, da ich aber mein Hobby Auto natürlich nicht ganz aufgeben will, will ich was als Ersatz haben.
Und da stehen im Moment 2 Autos im Raum.
Einmal ein Golf 6 R
oder ein Mini John Cooper Works.
Tja, die Frage nun wo soll die Reise hin gehen.
Aussehen. Beide Top finde ich.
Spaßfaktor wird der Mini wohl vorne liegen.
Allgemein Nutzen er der Golf wegen dem Platz auch alleine.
Denke von der Leistung her tun die sich nicht viel, erst ab Autobahn >230 km/h ist der Golf dann weg.
Zu welchen würden Ihr tendieren ??
Ausstattung erst mal total egal. Klima habe ich nie an. Sitzheizung brauche ich auch nie, und mein BMW ist auch fast Nackig.
Auch wenn ich hier im VW Unterforum schreibe, bitte Neutral an die Sache ran gehen, weil ich stehe wirklich bei 50/50 ! ;-/
Und Frage ist auch beim R wenn..... DSG oder Schalter jajaja
Gruß
Sascha
24 Antworten
Schnipbus.
Was würdest du denn wenn beim R wählen.
Schalter oder DSG.
Also meine Fahrzeuge waren bis jetzt alle Schalter.
Ich mag es auch, aber DSG wäre ich nicht unbedingt abgeneigt. Was ist aus Erfahrung her Haltbarer und besser beim R.
Hallo,
die Aussage das der Edition 35 seine Leistung nicht auf die Straße bringt ist nur zutreffend, wenn du ständig Ampelstarts oder sonstigen Blödsinn machen möchtest.
Ich bin einige Jahre Edition 30 und Edition 35 gefahren und kann dies keinesfalls bestätigen....und meine Fahrzeuge waren nicht mit serienmäßiger Leistung unterwegs.
Wenn man die Leistung ganz normal während der Fahrt abruft gibt es keinerlei Probleme, ich hatte immer sehr viel Freude.
Natürlich hat der Allrad seine Vorteile, er hat aber auch Nachteile wie z.B. ein deutliches Mehrgewicht.
Der Golf 6R und der Edition 35 haben grundsätzlich keine Unterschiede im Motor, der R hat lediglich etwas mehr Serienleistung.
Ich war immer vom DSG sehr überzeugt, es macht auch viel Freude.
Manche haben aber auch Probleme mit dem DSG.
Fahre einfach alle mal zur Probe und entscheide was dir am besten gefällt.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 15. Februar 2017 um 11:10:00 Uhr:
Hallo,die Aussage das der Edition 35 seine Leistung nicht auf die Straße bringt ist nur zutreffend, wenn du ständig Ampelstarts oder sonstigen Blödsinn machen möchtest.
Ich bin einige Jahre Edition 30 und Edition 35 gefahren und kann dies keinesfalls bestätigen....und meine Fahrzeuge waren nicht mit serienmäßiger Leistung unterwegs.
Wenn man die Leistung ganz normal während der Fahrt abruft gibt es keinerlei Probleme, ich hatte immer sehr viel Freude.
Natürlich hat der Allrad seine Vorteile, er hat aber auch Nachteile wie z.B. ein deutliches Mehrgewicht.Der Golf 6R und der Edition 35 haben grundsätzlich keine Unterschiede im Motor, der R hat lediglich etwas mehr Serienleistung.
Ich war immer vom DSG sehr überzeugt, es macht auch viel Freude.
Manche haben aber auch Probleme mit dem DSG.
Fahre einfach alle mal zur Probe und entscheide was dir am besten gefällt.Gruß, rubbel 2
Danke für deine Antwort. Ampelstarts etc. aus dem Alter bin ich raus. Aber mal schnell über die Landstr./oder Autobahn. Jepp. Oder schön durch die Kurven fliegen.
Ah. also habe beide den selben Motor ? Ok, dachte die hätten einen anderen.
Und der R hat dann nur andere Software drauf ? Dadurch die Mehrleistung ?
Also wie gesagt man sollte halt überlegen wenn man halt voll reinlatscht bei so nen gti ed30 das Problem haste beim r nicht.
Also von der Performance her würde ich das dsg empfehlen beim 6er ist das Problem das die mechatronik gerne mal kein bock mehr hat kosten ca 1000 Euro ansonsten nach 60k Öl wechsel ca 300 Euro sonst haste keine schmerzen.
Man sollte aber erwähnen wenn du den R tunen willst biste beim dsg schnell an der nm Grenze angekommen wobei du beim Schalter mehr Luft hast
Ähnliche Themen
Hallo,
so ganz richtig ist deine Aussage leider nicht.
Geht man vom Serien-DSG und einem Serien-Schaltgetriebe aus, dann hast du beim DSG wesentlich mehr Möglichkeiten bezüglich der Leistung/Drehmoment.
Eine normale Kupplung beim Schaltgetriebe verträgt nicht so viel Drehmoment wie ein serienmäßiges DSG.
Beim DSG muss der Tuner lediglich die Drehmomentgrenze anheben, die bei ca. 350 Nm serienmäßig liegt.
Natürlich kannst du beim Schaltgetriebe eine Sportkupplung verbauen, aber dies wäre auch beim DSG möglich.
Mit dem serienmäßigen DSG sind beim Edition 35 oder auch Golf 6R Leistungen von 450 Nm und auch höher haltbar möglich (ich spreche aus Erfahrung).
Beim Schaltgetriebe spricht man von einer Grenze die bei ca. 400 Nm haltbar liegen soll, natürlich je nach Fahrweise.
Verheizen kann man natürlich alles, sehr viel liegt da an Fahrer und Pflege.
Golf 6R und Golf 6 Edition 35 haben beide einen Grundmotor mit dem K04 Turbolader.
Von der Leistung her ist bei beiden Motoren vergleichbares machbar, auch haltbar.
Gruß, rubbel 2
Seat Leon Cupra.
Endlich mal einer aus Wesel :-) alleine vom Optischen her würde ich den 6 R nehmen Mini geht gar nicht ^^
Gruß
Zitat:
@Winkell schrieb am 15. Februar 2017 um 20:13:04 Uhr:
Seat Leon Cupra.
Ja in der Klasse sind ja noch mehrere die Mitspielen.
Cupra
megane RS
aber naja. Gefallen tun Sie mir nicht wirklich. Schlecht sehen Sie nicht aus, aber richtig Warm
werde ich auch nicht mit denen.
Kumpel hatte nen Trophy und der lag schon geil auf der Straße, dass muss man Sagen.
Wie hoch ist den das Budget ? Wie wäre es mit einem RS3 ?
Den Golf 6R mit DSG kann ich sehr empfehlen.
Alternativ, budgetabhängig, gäbe es den 7R auch als Variant, dann könnest Du den Octavia einsparen.