Golf 6 plus DSG komplett hinüber

VW Golf

Moin,
wollte euch nur mal mein Leid klagen :-)
Ich fahre einen Golf 6 plus 1.6 TDI mit 7-Gang DSG und relativ kompletter Ausstattung täglich ca. 180 km hin- und her zur Arbeit. Der Wagen hat jetzt 115 tkm runter und wird immer nur auf Langstrecke sehr ruhig (cs. 120 km/h) bewegt. Ich mag den Wagen sehr, ich sitze echt gut darin und er ist sehr schön ausgestattet, mehr brauche ich nicht. Leider ist jetzt im DSG eine Welle gebrochen und hat auch noch die angeflanschte Mechatronik zerstört...also DSG Totalschaden = wird ca. 4500 € kosten :-(
Ich wollte nur aus der Waschbox rückwärts rausfahren, da fuhr er nicht mehr.
Echt blöd diese miese Qualität, das hätte ich nie gedacht... bessere Betriebsbedingungen als bei mir gibt es eigentlich nicht, immer alle Service gemacht und nur Langstrecke.
Viele Grüße
Stephan B.

Beste Antwort im Thema

1 (in Worten Ein!) kaputtes DSG durch eine defekte Welle und schon was labern von "mieser Qualität"?
Klar ist das nicht schön, aber gleich so ein Spruch? Wenn hier mehrere mit diesem Problem wären, ok

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 13. Mai 2020 um 15:09:51 Uhr:


1 (in Worten Ein!) kaputtes DSG durch eine defekte Welle und schon was labern von "mieser Qualität"?
Klar ist das nicht schön, aber gleich so ein Spruch? Wenn hier mehrere mit diesem Problem wären, ok

Naphta, Du Empathiemonster! Du hast echt irgendwie einen speziellen Humor. Oder nicht alle Nadeln am Baum.

Nein, @Naphtabomber hat einfach eine direkte, schnörkellose Art. Das fehlt vielen Zeitgenossen.

Zitat:

@Collossus schrieb am 15. Mai 2020 um 22:09:51 Uhr:


Nein, @Naphtabomber hat einfach eine direkte, schnörkellose Art. Das fehlt vielen Zeitgenossen.

Ja, glücklicherweise! 😉

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 16. Mai 2020 um 02:18:30 Uhr:



Zitat:

@Collossus schrieb am 15. Mai 2020 um 22:09:51 Uhr:


Nein, @Naphtabomber hat einfach eine direkte, schnörkellose Art. Das fehlt vielen Zeitgenossen.

Ja, glücklicherweise! 😉

und in dem Fall hat er m.E. zudem recht...

Ähnliche Themen

@navec

Wen meintest du jetzt mit Recht haben? Seh grad nicht mehr durch 😁

Zitat:

@navec schrieb am 16. Mai 2020 um 11:15:33 Uhr:



Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 16. Mai 2020 um 02:18:30 Uhr:


Ja, glücklicherweise! 😉


und in dem Fall hat er m.E. zudem recht...

Was den Spruch betrifft, gehts hier eigentlich eher um Sozialkompetenz....

Ok, ich öffne für den TE noch eine Dose Mitleid! Aber nun genug Sozialkompetenz.
Wenn mir das DSG so wie im Fall des TE verreckt wäre, würd ich auch keine Freudensprünge machen. Aber ein Auto ist ein technisches Gesamtkonstrukt, und da kann schonmal was kaputt gehen. Nichts hält ewig. Aber wie in diesem Fall ist es ein wirklicher "Einzellfall"! >Und mir stinkt es da gewaltig, gleich von mieser Qualität zu sprechen. Wenn es ujm die Kupplung gegangen wäre, hätt ich ihm diesbezüglich zugestimmt, da es um das in meinen Augen grottige 7-Gang DSG geht. Meinem alten Herrn wollte der hiesige VW-Dealer auch nen 7er TDI mit 7 Gang aufschwatzen´, was ich aber gleich kategorisch abgelehnt habe. Nun ist es ein 2.0er mit bewährtem 6 Gang DSG geworden. Mein 6er GTD hat 200tkm problemlos abgespult, bis zum Verkauf, meine jetziger hat natürlich wieder 6 Gang DSG. Klar mach ich keine Freudensprünge, wenn der DSG-Ölwechsel ansteht. Aber lieber zahl ich das, als alle Nase lang das Kupplungspaket zu wechseln. Und nun beweise ich Empathie und heize den Grill vor, damit meine Freunde das Grillgut nacher geniessen können. Muß nur noch die Sitzgelegenheiten im Garten auf den vorgeschriebenen Mindestabstand justieren. Allen ein schönes Rochenende 🙂

Zitat:

@Collossus schrieb am 16. Mai 2020 um 11:55:13 Uhr:


@navec

Wen meintest du jetzt mit Recht haben? Seh grad nicht mehr durch 😁

Diesen Satz meinte ich:

@Naphtabomber:

Zitat:

1 (in Worten Ein!) kaputtes DSG durch eine defekte Welle und schon was labern von "mieser Qualität"?

Das scheinen auch ein paar andere Leute so zu sehen, denn ansonsten kämen aktuell wohl keine 6x Danke zustande.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 15. Mai 2020 um 15:29:03 Uhr:


@vmaxz3
...
Es wäre für uns alle interessant, wenn "Deine" Werkstatt
sich einmal den Druckspeicher(-Fuß) genauer, evtl. per "Met-L-check",
auf Risse hin ansehen würde. 🙂

Wenn "Deine" Werkstatt hierzu keine Lust oder Zeit hat,
kannst Du vielleicht - als Meister für die Zweirad-Industrie -
Dir den Druckspeicher selbst mal ansehen? 🙂

Achtung: Im drucklosen Zustand wirst Du u.U. den Riss
mit bloßem Auge nicht erkennen können!

Als Anleitung empfehle ich das Video im Internet
"DQ200 Mechatronik reparieren" o.ä.

Gruß von WQ33

Moin,
die Mechatronik hat eine Instandsetzungsfirma aufgekauft und das Getriebe selber hat VW geliefert und auch das defekte gleich wieder mitgenommen.
Ich arbeite auch nicht in der Industrie, sondern habe eine Motorradwerkstatt mit ein paar Angestellten...an Autos schraube ich aber nicht so gern, auf unsere Bühnen passen leider keine Autos drauf :-)
Wir haben aber eine gute Werkstatt für Autos im gleichen Ort und ich mache denen die Motorräder günstig und sie unsere Autos, deshalb konnte ich mir das Elend bei denen auf der Bühne mal ansehen.
Viele Grüße
Stephan B.

Schade, mich hätte interessiert, wie weit die Schwachstelle aufgerissen war. 🙁

Die defekte Mechatronik und das defekte Getriebe
sind anschließend getrennte Wege gegangen?

Eine seltsame Art der Ursachenforschung! 😕

Trotzdem vielen Dank!

Gruß von WQ33

Zitat:

@WQ33 schrieb am 18. Mai 2020 um 08:44:36 Uhr:


Eine seltsame Art der Ursachenforschung! 😕

In welcher Welt lebst du denn, dass du annimmst, da würde jemand "freiwillig" Ursachenforschung betreiben?!

Ist kaputt gegangen, bei einem millionenfach gebauten Getriebe, nach vielen Jahren. Da setzt sich keiner hin und guckt nach, WARUM das passiert ist. Wer sollte das bezahlen?

Wahrscheinlich kennt VW die Ursache ohne nachzugucken! 😁

Egal ob oder ob nicht. Die Ursache juckt leider keinen.

Die Schwachstelle im Druckspeicher des DQ200 ist/war wahrscheinlich die Ursache
für die verschiedenartigsten Fehler oder Ausfälle dieses Getriebes.

Diese Schwachstelle wurde wahrscheinlich erst relativ spät erkannt,
weil sie - bezogen auf die Gesamtzahl der DQ200 - relativ selten vorkam,
bzw. erkannt wurde.

Diese Schwachstelle gab/gibt es in 3 Abstufungen:
1. kein Ausfall, fällt nicht auf (wahrscheinlich die meisten).
2. mit kleinem Riss, der sich allmählich vergrößert (relativ selten).
3. mit plötzlich auftretendem großen Riss (noch seltener).

Nur 2. und 3. "sprechen sich rum".

Wenn diese Schwachstelle nicht gewesen wäre,
hätte das DQ200 wahrscheinlich vom Start an ein besseres Image gehabt? 🙂

(Es gibt auch noch die Experimente mit den Kupplungsbelägen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen