Golf 6 Plus 1.6 TDI erste Inspektion bei 11tkm und 24 Monaten

VW Golf

Hallo zusammen.
Der Golf 6 Plus 1.6 TDI meines Vaters muß laut Bordcomputer bei jetzt 2 Jahren und 11tkm zum ersten Service.
Der Zustand des Fahrzeugs ist als wäre er gerade frisch vom Band gelaufen.
Den Auftrag bekam heute ein VW/Skoda Vertragshändler.
Ich dachte daß bei der sehr geringen Laufleistung von lächerlichen 11tkm nur ein Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel fällig ist, also schätzte ich den Service auf maximal 250 Euronen.
Dieser Service soll jetzt sage und schreibe 310 Euronen kosten! 😰
Und angeblich soll die Bremsflüssigkeit erst nach drei und nicht nach zwei Jahren erneuert werden.
Das kenn ich anders, alle 2 Jahre soll sie erneuert werden, ist das im Hause VW anders?
Jetzt frage ich mich, was außer dem Ölwechsel und allgemeine Durchsicht an dem neuwertigen Auto fällig ist.
Ist das Abzocke oder der normale Stand der Dinge?

50 Antworten

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:29:26 Uhr:


Dann ist es von Vorteil wenn man sich für ein Öl entscheidet, wo der Kanister/Flasche ein markantes unverwechselbares Aussehen besitzt.

So zum Beispiel wie bei ARAL und Castrol, deren Gebinde bis auf die Färbung identisch sind? Naja, ist ja auch letztlich das identische Öl drin, weil beide Firmen zu BP gehören.

Vor Fälschungen speziell aus dem Internet ist man nie sicher, aber wenn man das so skeptisch sieht, darf man im Internet rein gar nichts kaufen.
Ein persönlicher Tip von mir, wenn es ein Öl aus dem Internet sein soll, einfach von einem bekannten Teilehändler bzw Powerseller mit vielen positiven Bewertungen kaufen.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:17:03 Uhr:


Wenn ein Kanister schonmal geöffnet wurde erkennt man das an dem Verschluß, und das sollte man auch wenn man im Netz kauft und die Ware erhält kontrollieren.

Darauf nur zwei Worte als Hinweis: Slumdog Millionaire 😎😁

Bei Mannol-Öl würde ein Fälscher wahrscheinlich pleite gehen....bei dem, von VW selbst stark "kultivierten", normalerweise völlig überteuerten Castrol Edge, sieht das sicherlich ganz anders aus.

Man kann übrigens auch passendes Öl beim Autoteile-Händler vor Ort kaufen. Ich habe mir das "gute" Cartechnic 5W-30 Öl für 5L bei ca 35€ gekauft.
Auch da dürfte eine Fälschung eher unwahrscheinlich sein.
Beim selben Autoteile-Händler sehe ich manchmal auch Autos unseres VW-Skoda-Händlers parken...

Ähnliche Themen

Zitat:

@HerrMayer schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:41:15 Uhr:


Na klar versteh ich das. Die spannendere Frage ist aber, ob VW im Ernstfall, bei einem kapitalen Motorschaden also, sich nicht so positioniert, dass sie dieses mitgebrachte Öl für verantwortlich erklärt und die Qualität in Zweifel zieht. Würdest Du darauf vertrauen, dass sie das nicht machen würden?

Ja, würde ich definitiv drauf vertrauen!

Zwei kapitale Motorschäden und seit dem ersten Service Öl selber angeliefert. Probleme deswegen KEINE!

Sorry, über dass was du dir die letzten Beiträge so zurecht gesponnen hast, kann ich nur müde lächeln!

Nimm du einfach das Öl von VW und gut ist. Aber bitte dann auch kein Wort über die Mondpreise.

Bei meiner Turboladergeschichte gabe es keine Probleme mit der Kulanz,trotz angelieferten Öl
Bremsflüssigkeit habe ich nach 3 Jahren auch nicht wechseln lassen

Auf der Rechnung wird immer vermerkt das das angelieferte Motoröl auf Eignung überprüft wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen