Golf 6 Plus 1.6 TDI erste Inspektion bei 11tkm und 24 Monaten

VW Golf

Hallo zusammen.
Der Golf 6 Plus 1.6 TDI meines Vaters muß laut Bordcomputer bei jetzt 2 Jahren und 11tkm zum ersten Service.
Der Zustand des Fahrzeugs ist als wäre er gerade frisch vom Band gelaufen.
Den Auftrag bekam heute ein VW/Skoda Vertragshändler.
Ich dachte daß bei der sehr geringen Laufleistung von lächerlichen 11tkm nur ein Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel fällig ist, also schätzte ich den Service auf maximal 250 Euronen.
Dieser Service soll jetzt sage und schreibe 310 Euronen kosten! 😰
Und angeblich soll die Bremsflüssigkeit erst nach drei und nicht nach zwei Jahren erneuert werden.
Das kenn ich anders, alle 2 Jahre soll sie erneuert werden, ist das im Hause VW anders?
Jetzt frage ich mich, was außer dem Ölwechsel und allgemeine Durchsicht an dem neuwertigen Auto fällig ist.
Ist das Abzocke oder der normale Stand der Dinge?

50 Antworten

Es könnte durchaus sein, daß die eine oder andere Werkstatt sich weigert ein mitgebrachtes Öl zu verwenden, weil es ist schließlich Geld was denen durch die Lappen geht, und ins Restaurant geht man auch nicht und bringt sein eigenes Essen mit.
Bei meinem BMW hatte vor einigen Jahren der BMW Vertragshändler bzw der Meister mir sogar von sich aus angeboten, mein eigenes Öl mitzubringen, aber der war auch sonst sehr freundlich.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:12:09 Uhr:


Es könnte durchaus sein, daß die eine oder andere Werkstatt sich weigert ein mitgebrachtes Öl zu verwenden, weil es ist schließlich Geld was denen durch die Lappen geht, und ins Restaurant geht man auch nicht und bringt sein eigenes Essen mit.
[.....]

Deshalb schrieb ich weiter oben auch, dass man das VORHER abklären sollte.

Ich würde aber ein Restaurant meiden, wo ein Wiener Schnitzel mit Pommes 50 EUR kostet!

Einen Vertragshändler kann ich aber nicht meiden, wenn ich Garantie/Gewährleistung oder Kulanz nicht verlieren möchte.

Zitat:

Einen Vertragshändler kann ich aber nicht meiden, wenn ich Garantie/Gewährleistung oder Kulanz nicht verlieren möchte.

zumindest bei Gewährleistung schon...

Die Ölpreise bei VW erscheinen auch mir natürlich absurd hoch. Sie sollen offensichtlich schlicht Profit generieren. Grad deshalb finde ich es allerdings auch sehr irritierend, wenn Werkstätten sich dann ohne weiteres auf mitgebrachtes Öl einlassen. Immerhin verdient die Werkstatt in diesem Fall ja dann gar nix mehr an dem Öl. Irgendwie wär mir übrigens auch die Frage peinlich, ob das so möglich ist, dabei sollte es der Werkstatt doch eher peinlich sein, so abzocken zu wollen, oder?

Wie auch immer - im Falle eines Falles würde ich auch eher sicher mit Komplikationen rechnen. Grad heutzutage kann doch niemand mehr sicher sein, dass das, was draußen draufsteht, auch wirklich drinnen ist. Und wie sollte man das dann im Ernstfall beweisen können? No Chance ...

MfG HerrMayer

Ähnliche Themen

Und genauso deshalb ist es wichtig das der Kanister Original verschlossen ist! Zusammen mit der vw Freigabe gibt's da eigentlich kein Problem denke ich. Vor allem wenns wie bei mir der Castrop Kanister ist und der Service Techniker sagt sie benutzen das gleiche 😉

Aber Du hast doch sicher schon mal was von Produktfälschungen gehört, oder?

Naja...deswegen sollte man vielleicht den Kanister nicht unbedingt bei der zwielichtigen Person an der Straßenecke kaufen...du verstehst was ich meine 😉

Na klar versteh ich das. Die spannendere Frage ist aber, ob VW im Ernstfall, bei einem kapitalen Motorschaden also, sich nicht so positioniert, dass sie dieses mitgebrachte Öl für verantwortlich erklärt und die Qualität in Zweifel zieht. Würdest Du darauf vertrauen, dass sie das nicht machen würden?

Die Antwort kann dir wohl im besten Fall ein Anwalt geben. Aber ich sehe nicht den Grund das es da Schwierigkeiten geben könnte! Richtiges Öl mal vorausgesetzt.
Mittlerweile ist es ja Gang und gebe das Kunden ihr eigenes Öl mitbringen. Mir wurde nicht gesagt das dadurch Einschränkungen in der Garantie oder ähnliches bestehen können.

Also mal worst case angenommen - Motorschaden - VW verweigert wegen ungesicherter Ölqualität - Du schaltest einen Anwalt ein - der kann das technisch aber nicht beurteilen und erklärt ein Sachverständigengutachten für erforderlich - veranlasst Du, bezahlst Du - VW läßt sich nicht beeindrucken - Dein Anwalt klagt - das Gericht hält Dein Sachverständigengutachten für parteiisch und beauftragt seinerseits ein Gutachten - am Ende kommt bestenfalls ein Vergleich raus ... guckst Du auf Deine Kosten ... weinst Du ...

Muss sicher nicht so sein - aber genau so würde ich das erwarten ...

PS: Was na klar auch passieren könnte: Die Sachverständigen erklären das Öl wirklich für minderwertig. Dann könntest Du gegen den Verkäufer vorgehen. Neues Verfahren neue Anwaltsgebühr, neue Gerichtsgebühr. Und wenn Du damit Erfolg hast - ist der Händler vom Markt verschwunden ... insolvent ...
muss alles nicht so sein, ich wollt es nur mal skizzieren, wie es sein könnte.

Wenn ein Kanister schonmal geöffnet wurde erkennt man das an dem Verschluß, und das sollte man auch wenn man im Netz kauft und die Ware erhält kontrollieren.
Ich habe bisher dieses MANNOL öl noch in keinem Laden gesehen, sondern nur im Netz.
Ich hätte da ehrlich gesagt auch ein wenig Hemmungen im Autohaus nachzufragen ob ich das öl mitbringen darf, aber bei dieser Preistreiberei sollen sie sich mal nicht wundern.
Es kam übrigends auch schon im TV daß die Ölpreise bei VW unverhältnismäßig hoch sind. Wie hoch die Preise bei den Vertragswerkstätten bei BMW, MERCEDES usw sind kann ich allerdings nicht sagen.

Es ist aber doch nichts einfacher heutzutage, als auf einen beliebigen Kanister ein beliebiges Etikett zu kleben, oder? Und noch einfacher ist es für einen Kontrahenten, dies zu behaupten und den Beweis zu verlangen, dass das, was drauf steht, auch drinnen ist.

Dann ist es von Vorteil wenn man sich für ein Öl entscheidet, wo der Kanister/Flasche ein markantes unverwechselbares Aussehen besitzt.

Meinst Du wirklich, das hilft? Hast Du schon mal von Plagiaten hochwertiger Uhren oder Taschen aus China gehört? Meinst Du, eine markante Kanisterform würde da eine Hürde für Fälscher darstellen?

Ich möchte mich jetzt aber wirklich nicht mit Dir streiten. Wir haben die Probleme jetzt mal ein wenig diskutiert und ich hoffe, dass auch andere davon profitieren können. Vielleicht hast Du sie mehr überzeugt und ermuntert, vielleicht auch eher ich.

Einig sind wir uns sicher in unserer Einschätzung der unanständig hohen Ölpreise bei VW.

Ich wünsche Dir eine gute Nacht und bedanke mich für die kontroverse aber sachliche Diskussion!

MfG HerrMayer

Zitat:

@HerrMayer schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:38:25 Uhr:


Meinst Du wirklich, das hilft? Hast Du schon mal von Plagiaten hochwertiger Uhren oder Taschen aus China gehört? Meinst Du, eine markante Kanisterform würde da eine Hürde für Fälscher darstellen?

Professionelle Fälscher machen sich derartige Mühe im Regelfall aber nur dort, wo bereits mit kleinen Stückzahlen große Margen zu erwirtschaften sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen