Golf 6 ohne Reserverad bestellt. Gibt es die Radmulde im Kofferraum trotzdem?
Hallo,
blöde Frage vielleicht, aber ich habe meinen Golf 6 ohne das kleine Reserverad (gewichts-platzsparende) bestellt.
Existiert im Kofferraum die Mulde für ein nachträgliches Reserverad trotzdem? Ich hab mir vorgestellt, später ein
Alu-Rad (schmale Ausführung) dort unterzubringen...somit wärs auch gewichtssparend, aber bereift....
- die bereifte Version als Stahlfelge habe ich mir aus Gewichtsgründen nicht bestellt...
mattis
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von PMuthsam
1. Taugt der Kompressor zum Luftdruck-Prüfen und Nachfüllen?2. Darf man eigentlich einen mit Tirefit geflickten Reifen anschließend fachmännisch flicken lassen, und weiterfahren?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Tirefit-Prozedur der Todesstoß für den Reifen ist, und der dann umgehend durch einen neuen ersetzt werden muss. Stimmt das?Peter
1. Man muß ein wenig Zeit übrig haben . . ....
Was taugt denn dieser Kompressor?
Ist der mit den "billigen" Kompressoren ausm Baumarkt zu vergleichen? Die kosten glaub so ca. 25 - 30 €. 😕
Hi,
ich habe mir aus einem anderen Grund das volle Ersatzrad in Fahrbereifung genommen.
1. Weil ich den Preis für zusätzliche Alu-Felge i.O fand
2. Wichtiger war mir das der Ladeboden hoch kommt. Ich wollte keine Kante haben, sobald ich die Rücksitze umklappe. Ich hab nur leider noch keinen 6er mit höherem Ladeboden gesehen. Ist er dann wirklich in einer Ebene mit den umgeklappten Rücksitzen.
lg
M.
Also ich habe mir das Notrad jetzt per eBay besorgt für teuer 130;-EUR, weil es für den Variant gar nicht ab Werk bestellbar ist. Ist sicher keine dauerhafte Idealbereifung, aber man kann erstmal weiterfahren.
Ich bin vor vielen Jahren mal einen ganzen Urlaub lang mit einem geliehenen Fiesta kreuz und quer durch Schottland gefahren mit Notrad auf der Hinterachse, nachdem es mir gleich am ersten Tag den Reifen zerlegt hat. Auf jeden Fall würde ich das Notrad hinten drauf machen; also schlimmstenfalls 2 Räder wechseln. Dann kommt man aber auf alle Fälle erstmal paar 100km weiter.
Das Notrad ist zwar für max. 80kmh zugelassen. Der Reifen (Hankook) hat aber einen Geschwindigkeitsindex M, also bis 130 und eine Tragzahl von 98. Man braucht also keine Angst zu haben, dass es das Ding gleich zerlegt, selbst mit Beladung.
Zitat:
Notrad auf der Hinterachse ... also schlimmstenfalls 2 Räder wechseln. Dann kommt man aber auf alle Fälle erstmal paar 100km weiter.
Sehr gute Idee!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oecher1963
Sehr gute Idee!Zitat:
Notrad auf der Hinterachse ... also schlimmstenfalls 2 Räder wechseln. Dann kommt man aber auf alle Fälle erstmal paar 100km weiter.
Hallo,
man sollte das Notrad wg. des geringeren Durchmessers stets hinten montieren, da ansonsten vorne wg. des ständigen Drehzahlunterschiedes das Differenzial warm werden kann. Das Lenk- u. Fahrverhalten dürfte auch besser sein.
Gruß QEK