Golf 6 mit 80 PS
Grüße Euch
ich habe mir am 9.2. einen Golf 6 Comfortline in weiß mit 80 PS Motor bestellt.
Hauptsächlich wird er in der Stadt genutzt, zur Arbeit, einkaufen und die vielen anderen Dinge. So 1-2 mal im Jahr gehts dann auch mal auf in die Ferne. Von der Vernunft her dachte ich bei den momentanen möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen genügt der 80 PS Motor.
Aber bei dem studieren der ganzen Treads kommen mir doch jetzt Zweifel ob es die richtige Wahl war. So wie ich das verstanden habe sind die beiden unterklassigen Motoren , also der 80 und 102 PS Motor schon einige Zeit auf dem Markt und nicht mehr der Stande der heutigen Technik? Oder täusche ich mich?
Jedenfalls bin ich sehr verunsichert,,, umbestellen oder nicht,, man kauft ja nicht alle Tage ,,, aber 2,500 € extra wenn es keine relevanten Vorteile bringt,, sind auch ganz schön happig.
Was habt ihr für eine Meinung
Beste Antwort im Thema
Also, ich denke es wird zwei Verbrauchs"typen" geben bei den Motoren.
Typ 1 ist der "Normalfahrer", der gerne mal etwas Gas gibt und "normal" fährt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, der wied mit dem TSI wahrscheinlich weniger verbrauchen.
Typ 2 ist der Spritsparer, der die Tricks kennt, und sie andwendet, ohen drüber nachzudenken. Dieser Typ (dem ich auch angehöre) wird mit dem 80PS Motor wahrschienlich sogar unter den TSI kommen oder mindestens mithalten können.
Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, daß Turbomotoren (beim Diesel z.B.) recht schwer sind im Verbrauch zu drücken. Ob man da etwa weniger oder etwas mehr Gas gibt beim Beschleunigen, 110 oder 130 auf der AB fährt...das amcht wenig aus. Bei Suagmotoren allerdings bringen selbst kleinere Tips unheimlich viel. Als ich irgendwann anfing, das Gaspedal beim beshcleunigen ganz durchzutreten, ging der Verbrauch in der Innenstadt sofort um 0,3l/100km zurück, als ich mir das abgewöhnt und auf etwa 3/4 gas beim Beschleunigen ging um die VOllastanreicherung zu umgehen, ging der Verbrauch sogar nochmals um 0,5l runter. So konnte ich bis jetzt alle Fahrzeuge die ich fuhr auch im Stadtbetrieb mit Stop and Go weit unter dem Normzyklusverbrauch für Stadtfahrten bewegen. Wie gesagt, Leute die Sprit sparen wollen, werden im 80PS Golf wahrschienlich die gleichen Werte hinbekommen, wie im TSI. Und selbst wenn der Wert um 0,5l/100 km mit dem 80 PS Motor höher ist...bei nem Benzinpreis von 1,5€ bräuchte man über 300.000km um das wieder reinzufahren...und ich sehr skeptisch, was die Lebensdauer von Turbolader oder Einspritzpumpe angeht, ob das so lange hält.
Kurz: Wer einfach nur sparsam, günstig und zuverlässig über längere Zeit von A nach B kommen möchte und dabei weder schwere Hänger ziehen muss, noch andauernd mit vollbeladenem Auto unterwegs ist, wer auf der Autobahn nicht ständig mit 180km/h mindestens fährt und auf der Landstraße auchmal verkraftet, anstatt den LKW zu überholen und im nächsten Ort an der Ampel vor ihm zu stehen einfach dahinter zu bleiben, der wird mit dem 80 PS Motor sehr wahrschienlich ziemlich glücklich.
€: Achja, und noch eine Sache zum Nachdenken:
Man sollte sich nicht zu stark davon beeinflussen, was einem bzg. der Motorenwahl bei MotorTalk gesagt wird, jedenfalls nciht wenn es um Sachen wie Leistung geht. Die meisten Leute hier sehen ihr Auto als hobby an und haben von daher ganz andere Ansprüche als die Normalfahrer, die hier um Rat fragen. ("Hobby"fahrer fragen in sowas seltener um Rat, da sie genauer wissen, was sie wollen). Ich vergleiche es mal mit einem Computer:
Wenn man sich nen 400€ Komplettrechenr bei Saturn oder Aldi oder sonstwo kauft, dann ist der Rechner für die meisten LEute vollkommen ausreichend, da die meisten Nutzer den Rechner eh nur nutzen, um im Internet zu surfen, Filme zu gucken, mit Office zu arbeiten. Fragt man aber nun in einem Hardware-Forum oder einem PC-Spiele Forum danach, was vom Rechner zu halten ist, wird einem jeder zu mehr Ram, mehr Mhz und einer besseren Grafikkarte raten. Warum? Weil für diese Leute der PC oft Hobby ist, und sie sind nur dann zufrieden, wenn auch Crysis in Full HD Auflösung mit 8x Ansintrop Filterung und 4xAA ruckelfrei läuft. Ob es nun für den Normalnutzer, der vielleicht mal Anno 1602 auf dme ding spielt es ratsam ist, sich nach diesen Ratschlägen zu richten und mehr in teure Komponenten zu investieren halte ich da dpch für sehr fraglich.
542 Antworten
Noch Mal ..... mit 70 im 4. Gang und Vollgas auf dem Beschleunigungsstreifen ?
Da hab ich auch z.B im 118i NULL Chancen an den LKW vorbei zu kommen.
Wer offenbar absolut nicht schalten will ,
muß halt dann doch den 122 PS oder den Diesel 110 PS nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Ich muss nur ein paar km in meine Umgebung schauen. Auffahrt A63, es geht in der Auffahrt ein bisschen bergauf. Das hieß bisher: Vierter Gang Vollgas, wenn ich bis zum Ende des Streifens von 70 auf 90km/h beschleunigt haben wollte. Vorher allerdings, eine 70er Zone. Dann gehts ebenfalls bergauf und man darf wieder 100 fahren. Aber das geht nicht, weil das Auto das nicht hergibt. Also wieder, vierter Gang, Vollgas.
Fahrt zum Nachbarort. Wer hätte das Gedacht, zuerst geht es bergauf und kurvig ist es auch. Wie bereits beschreiben, da geht nicht viel, wenn man das Auto nicht scheucht. Handballspiel, vier Ochsen im Auto, das macht 360kg lebender Ballast + Taschen. Man zerrt das arme Autochen den Leininger Stich hinauf, dass selbst die Frau im Twingo erstaunt schaut, wie so ein Auto kreischen kann.Was herauskommt ist ein unschöner Verbrauch und ein unangenehmes Gefühl, das man nicht hat, wenn man ohne den Wagen zu quälen diese Strecken bewältigen kann. Entspannt und souverän.
Ich denke bei dieser Topographie wäre ein 80PS-Golf wirklich überfordert. In meiner (eigentlichen) Heimat sind die höchsten Erhebungen im Umkreis von 60km die Deichüberquerungen und ein paar Eisenbahn- und Straßenüberführungen (das ist jetzt nicht übertrieben), also Höhenunterschiede von max. 10 Meter zu überwinden. Da kann man mit dem 80PS-Motor schon ganz anders auskommen.
Ich will trotzdem nen TSI 😁
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Noch Mal ..... mit 70 im 4. Gang und Vollgas auf dem Beschleunigungsstreifen ?Da hab ich auch z.B im 118i NULL Chancen an den LKW vorbei zu kommen.
Wer offenbar absolut nicht schalten will ,
muß halt dann doch den 122 PS oder den Diesel 110 PS nehmen
Das maximale Drehmoment liegt bei meinem Auto aber bei runden 2700 U/min. Der dritte Gang führt also zu mehr Krach und mehr Verbrauch, aber nicht zu besserer Beschleunigung. Das Auto ist in hohen Drehzahlen spürbar zäher.
@jauva: Wenn Ihnen nur Einstein einfällt, kann ich Ihnen auch nicht helfen. Die Notwendigkeit relativistischen Rechnens sehe ich nicht, denn wie Ihnen bekannt sein dürfte, ist mein 75 PS Fahrzeug von diesen Geschwindigkeiten meilenweit entfernt. Ich empfehle Ihnen das Studium einschlägiger Literatur. Ich kann Ihnen mein Physikbuch für die Sekundarstufe I empfehlen, dort ist der Begriff "relativ" relativ gut erklärt. Aber auch das Internet, das Sie den ganzen langen Tag exzessiv nutzen, bietet ausreichend Möglichkeiten, sich dieses Wissen selbstständig anzueignen.
Die Typklassenproblematik habe ich mehrfach und ausreichend kommentiert, es besteht keine Notwendigkeit weiterführender Diskussionen.
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Das maximale Drehmoment liegt bei meinem Auto aber bei runden 2700 U/min. Der dritte Gang führt also zu mehr Krach und mehr Verbrauch, aber nicht zu besserer Beschleunigung. Das Auto ist in hohen Drehzahlen spürbar zäher.Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Noch Mal ..... mit 70 im 4. Gang und Vollgas auf dem Beschleunigungsstreifen ?Da hab ich auch z.B im 118i NULL Chancen an den LKW vorbei zu kommen.
Wer offenbar absolut nicht schalten will ,
muß halt dann doch den 122 PS oder den Diesel 110 PS nehmen
... ja das kenn ich von meinem G3 mit der AAM-Maschine und genau das ist doch der springende Punkt: So will ich auch nicht fahren müssen, sondern etwas relaxter - deshalb hab ich meinem Frauchen einen TSI bestellt - ich hab ja noch andere Spielzeuge.
Aber es soll eben tatsächlich Leute geben, die ein gaaaanz normales Einsatzprofil haben und denen es auch total egal ist, ob die Kiste mal gequält werden muss - 2 oder 3 mal im Jahr, wenn sie es eilig haben oder auf der BAB sind - also was solls, lassen wir den 80ern ihren Frieden, sie wollen es so und so muss es ok sein.
Da kann es doch nicht sein, dass ein Thread immer wieder einen Tenor wie " um Gottes Willen...Wie kann man nur...Vieel zu wenig leistung...80 PS reichen nicht...o.ä. bekommt" - denen reichen sie ...
Gruß, J. - herrliche Diskussion...;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vito2
80 PS oder mehr usw.? Ein kleiner Erfahrungsbericht! Also ich bin heute mit dem 80PS Golf meiner Mutter (meiner kommt erst im Mai) von Mainz nach München gefahren. Das waren exakt 432km (zu 99% BAB). Als Beifahrerin meine Freundin (58kg). Durchschnittsverbrauch lt. MFA+ 7,2 l. Alle folgenden Daten wurden freundlicherweise von meiner Freundin notiert. Meine Höchstgeschwindigkeit: ca. 185 km/h, ansonsten ist meine normale Reisegeschwindigkeit so zwischen 150 und 160. Reine Fahrzeit: 4h 56m. Überholte Autos (unterschiedlicher PS-Stärke): 368! Autos, die mich überholt haben: 72! Überholte LKWs: 114! Ca. 94% der gesamten Fahrstrecke war Tempolimit (Mainz-Karlsruhe-Stuttgart-München)! Unzählige Male Stop and Go, 2 Mal Stau (Schrittgeschwindigkeit).
Hatte während der Fahrt genug Zeit über diesen Thread hier nachzudenken. Reichen 80PS oder nicht.
JA. Sie reichen vollkommen!
Der Golf deiner Mutter ist doch sicher nicht schwarz lackiert!? Ich mein, die 72 Überholer würden mich stören. Mit 7,2 könnte ich leben, aber 72 -> das geht man gar nicht! Es sei denn es waren getunte 59kw Golf 6.
Also pass auf ... wenn das Auto "schwarz" wäre, dann ist das so als ob die Karre nicht 80 PS, sondern mindestens 180 Pferdchen hat. Egal was da kommt ... sehen die das TFL von einem schwarzen G6 im Rückspiegel, fahren die Leute rechts raus! Also die 300 Euronen in schwarzen Lack investieren ... und den Aufpreis zum GTI in Bierchen umsetzen ... na, daß iss doch mal ein guter Vorschlag!
Äh, sorry ... habe wohl ein Bierchen zu viel getrunken! Upps!! Ist Spaß ... okay! 😁
Ich sag es mal so: Fakt ist, wenn die 80 PS nicht reichen würden, hätte VW so einen Motor in einen Golf VI nicht eingeparkt!
Und er reicht auch. Für gewisse Personen und Zwecke ist er mehr als ausreichend und für andere halt nicht. Jeder der sagt "Pff, zu wenig!" - sagt das nur weil es ihm zu wenig ist, weil er schnell fahren will, schnelle Beschleunigung, Spaß haben will!
Ist ja auch berechtigt das der jenige das will. Nur gibt es auch wieder andere Menschen denen reicht es mit 80-100 von A nach B zu kommen und dafür ist der 80 PS Motor ideal (Vorrausgesetzt man wohnt nicht in einer Gegen wo nur Bergfahrten sind! Es würde gehen, aber macht echt keinen Spaß =( )
Hi,
es ist mal wieder toll, wie 2 User es schaffen ihren Kleinkrieg in diesem Thread zu führen. Die beiden User mögen demnächst ihr Postfach prüfen.
Der Thread bleibt vorerst geschlossen, bis ich hier aufgeräumt habe und die Post an die beiden User verschickt habe.
MfG
globalwalker
Hi,
hier ist wieder offen und ich bitte euch, dass ihr beim Topic bleibt und Kleinkriege nicht hier austragt.
MfG
globalwalker