Golf 6: Lederbezogenes Armaturenbrett?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Tag zusammen

Der Threadtitel sagt es schon bereits.

Hat man bei Volkswagen später noch vor, Lederbezogene Armaturenbretter für den Golf 6 als Option anzubieten?

Ich persönlich finde das verwendete Material in Narbung und Haptik nicht wirklich toll und da könnte man eine Alternative aus echtem Leder anbieten, wie ich finde.

Danke für hilfreiche Auskünfte! ;-)

MFG, ein Sindar

Beste Antwort im Thema

Hat es das je gegeben beim Golf?!

Außerdem finde ich das Armaturenbrett vom Material her völlig ok, sogar eher "gut" 🙂
Das mit dem Leder wäre auch nicht mein Geschmack 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

ya nur dann kommen surfer und daniel und geben dir übern dötz, weil sie ein 5 mio jahre altes thema ausgraben ^^ (SPAß!!!)

ich denke leder im golf passt hier ziemlich gut rein wenn man nicht gerad pedantisch den threadnamen als orientierung nimmt

btw!

Zitat:

Original geschrieben von golfsaar


Hallo,

kann mir hier jemand sagen, ob die Lederausstattung im Golf 6 Comfortline (Lederlenkrad, Handbremsgriff und Schalthebel) in Naturleder sind oder ob das Kunstleder ist?

Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog


Es ist Off Topic. Wie auch immer du das siehst. Das Thema ist nunmal ein anderes und wer auch mal nach seiner Frage sucht wird nicht fündig und eröffnet dann nochmal nen Thread! Oder nicht?

Wer die Suche benutzt und entsprechend nach passenden Schlagworten sucht (Kunstleder, Naturleder, etc.), wird so oder so fündig.

Kein Mensch sucht gezielt eine Info im Forum, indem er es Seite für Seite durchblättert und nach passenden Threadtiteln Ausschau hält (und wer das tut, hat das System nicht kapiert 😉).

Es gibt im übrigen schon zwei Leder-Threads hier - Für die simple Frage, ob im Golf Kunst- oder Echtleder ist, braucht man wohl kaum einen dritten aufmachen. DAS führt nämlich genauso zu Unübersichtlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


ya nur dann kommen surfer und daniel und geben dir übern dötz, weil sie ein 5 mio jahre altes thema ausgraben ^^ (SPAß!!!)

ich denke leder im golf passt hier ziemlich gut rein wenn man nicht gerad pedantisch den threadnamen als orientierung nimmt

BTW. das heißt surver😉 und selbiger hat schon auf die Frage geantwortet, jedoch in nem Neueröffneten Fred😉

--> www.motor-talk.de/.../...der-naturleder-t2292384.html#post20501906?...

lg silver

Guten Tag zusammen

Als Ersteller dieses Threads habe ich dennoch kein Problem damit hier andere, ähnliche Fragen zu beantworten. Ich hoffe ich kann sie auch halbwegs beantworten, falls der User hier nicht schon wieder geflüchtet ist. :-)

Ein befreundeter Ledergerber sagte mir, das sämtliche Leder bei VW/Audi/Skoda und Seat bei den Standardversionen aus Spaltleder von Rindern sind. Es ist nunmal kein absolutes Spitzenprodukt, aber es ist zumindestecht.

Ich persönlich mag dieses recht glatte und fast ungenarbte Leder nicht, daher würde ich mindestens durch Werksoptionen da bisschen am Material nachhelfen wollen.

Jedem das Seine. ;-)

MFG, ein Sindar

Ähnliche Themen

Leder am Amaturenbrett ? Das ist doch Italienermasche!
Ich finde den Golf und den Audi von innen besser als jeden Lederbezogenen Fiat. Das sieht ja auch nur gut aus, solange es neu ist.

Dann frage ich mich, wieso VW beim Touareg und beim Phaeton Lederbezogene Armatuenbretter schon für die kleinsten Motorisierungen als Option anbieten, bei den stärkeren Varianten sogar gleich Serie ist.

Bei Audi auch, für den Q7 und A8 z.B. Sogar für den TT. Von BMW, Mercedes etc. ganz zu schweigen.

Eine Masche ist das ganz und gar nicht. Es geht qualitativ, sowie optisch und haptisch nichts über Echtes Leder, das für die Ästhetik am besten auch gleich vernäht ist.

Und wenn Alfa beim 159 z.B. oder eben Lancia beim Delta Poltrona-Frau Leder für die Armaturenbretter verwendet (mit das hochwertigste Autoleder überhaupt, Fiat verbaut seit dem Barchetta keine Leder A-Bretter) dann kann man auch ruhigen gewissens von einer sehr hohen Haltbarkeit und dauerhafter Qualität ausgehen.

Den italienern dabei handwerkliche Fähigkeit abzusprechen ist unsinnig. Ein 74' GTV oder 71' Montreal sehen auch heute noch sehr frisch aus. Qualitativ sowieso hochwertiger als so sämtlicher Weichplastik Innenraum der neuzeit.

Das Leder im Jaguar XF oder in den neuen Lexus Modellen (Semi-Anilin Leder) in den Innenräumen/Cockpits ist ebenfalls beeindruckend.

MFG, ein Sindar

Zitat:

Dann frage ich mich, wieso VW beim Touareg und beim Phaeton Lederbezogene Armatuenbretter schon für die kleinsten Motorisierungen als Option anbieten, bei den stärkeren Varianten sogar gleich Serie ist.

 

Bei Audi auch, für den Q7 und A8 z.B. Sogar für den TT. Von BMW, Mercedes etc. ganz zu schweigen.

Weil das Luxusautos sind! In einem Gebrauchsauto wie dem A3 oder dem G6 wäre das doch voll kitschig!

Tja, die einen nennes es Kitsch, für die anderen ist es ein wesentlicher Bestandteil einer Wohlfühlathmosphäre im Auto.

Und gerade VW, die sich dazu berufen fühlen, sollten sich sowas nicht zweimal sagen lassen.

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von ein-Sindar


Tja, die einen nennes es Kitsch, für die anderen ist es ein wesentlicher Bestandteil einer Wohlfühlathmosphäre im Auto.

Und gerade VW, die sich dazu berufen fühlen, sollten sich sowas nicht zweimal sagen lassen.

MFG, ein Sindar

Ok, da gebe ich dir Recht! Man weiß nicht ob es in einem Golf tatsächlich kitschig wirken würde. Ich hab es jetzt einfach von den Bildern hier abgeleitet.

Frag doch einfach mal bei VW-Individual.de an, vielleicht machen die das.

Ob Kitsch oder Kunst liegt nun Mal im Auge des Betrachters.

Wenn man nicht unbedingt das gleiche Leder wie auf den Sitzen haben will, sollte ein Blick zum Sattler getätigt werden. Ich denke, der wird es preiswerter hinzaubern als Individual von VW (wenn die es überhaupt ausführen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen