Golf 6 GTI startet nicht mehr

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute,

mein erster Beitrag hier. Hab durch die Suche immer mal wieder Hilfe gefunden also Danke dafür.

Diesmal komme ich allein nicht weiter. Mein Golf GTI wurde 2 Wochen nicht bewegt und davor auch nur 2 mal zum Einkaufen. Längere Fahrten sind einen Monat her nun. Ich hatte mein OBD11 Tool auch leider im Auto stecken lassen und so war die Batterie komplett leer. Es ging kein Fensterheber, kein Radio, keine Heizung, nichts.
Erste Maßnahme war Starthilfe zu holen. Der Anlasser drehte lange aber er sprang trotzdem nicht an. Wagen lief bisher immer top. Also habe ich dann die Batterie ausgebaut und mit Ladegerät über Nacht geladen.
Elektronik lebte wieder und es funktionierte auch alles soweit. Fehler ausgelesen = min. Spannung unterschritten. Hab die gelöscht und keine mehr gehabt. Dann die Zündung probiert und wieder drehte der Anlasser aber man vernahm vom Motor fast nichts. Es kam ein kleines "Schlucken" meinte mein Nachbar, der vor dem Auto stand.

Daraufhin habe ich eine neue Batterie gekauft = selbes Problem.
Nach ein paar Tagen kam die an und dann hab ich den Anlasser wieder 10 Sekunden arbeiten lassen. Da es sehr kalt ist, sah man etwas Rauch am Anlasser. Minimal aber war zu sehen. Es roch auch nicht so toll.

So nun hat sich etwas geändert:

Beim Drehen des Schlüssels hört man nur noch "Klack" und das wars!

Also Anlasser raus und aufgemacht. Habe neue Kohlebürsten und LM 47 Langzeitfett bestellt und dann den vermeintlichen Fehler gefunden. Bevor ich alles neu zusammengebaut habe, habe ich natürlich getestet.

-Anlasserritzel fuhr heraus (Magnetschalter ok dachte ich)

-Drehen tut sich nichts mehr = Dieses geflochtene Kupferband von Magnetschalter zu Elektromotor war

schwarz und fiel fast auseinander.

Also Anlasser revidiert und wieder getestet:
+ und - dran und mit einer Leitung 12V auf den Pin gegeben vom Anlasser = Ritzel fährt heraus und dreht.

Alles gut dachte ich und baute wieder alles zusammen...
Drehte den Schlüssel...KLACK... nichts mehr.
Also Anlasser wieder herausgenommen aber im Auto angeschlossen hängen lassen.
Schlüssel gedreht = Anlasserritzel fährt heraus und dreht sich kräftig.
Dann habe ich im Loch sozusagen mit einem Schraubendreher vorsichtig den Zahnkranz der Schwungscheibe vor- und zurückbewegt. Lies sich bewegen aber schon relativ schwer.
Ich weiß aber nicht, ob das so normal ist?! Jedenfalls ist es nicht komplett fest.

Alles wieder zusammen und wieder nur ein Klack. 🙁 Fehler ausgelesen nochmal = 0 Fehler.
Massepunkte habe ich auch geputzt (die 3, die ich gefunden habe) und nun weiß ich nicht weiter. Wieso schafft es der Anlasser mit der neuen Batterie nicht mehr den Motor zu drehen?
Mit alter und neuer Batterie bricht die Spannung seitdem der Anlasser den Motor nicht mehr dreht auf 7V ein. Am Anfang als der Anlasser noch ging waren es 10,5V ca.

Dass der Motor mit Anlasser vorher noch drehte aber trotzdem nicht ansprang, wundert mich auch. Das Problem werde ich aber später untersuchen...(Zündung, Spritversorgung)

Vielleicht kann mich ja jemand auf eine neue Idee bringen. Sicherungen sahen auch gut aus. Werde die morgen mal durchmessen zur Sicherheit. Kann ich das Relais irgendwie überprüfen?

Besten Dank schonmal fürs Lesen 😁 und habt einen schönen Tag.
Grüße, Daniel.

15 Antworten

Habe ein DSG Getriebe. Das hatte ich noch nicht erwähnt, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen