Golf 6 GTI Motor ruckelt und es stinkt nach Benzin aus dem Auspuff
Hallöchen bin Ende des letzten Jahres mit meinem GTI liegen geblieben wegen einer defekten Zündspule. (Zylinder 1 oder 4) VW hat es repariert, habe ne neue Zündspule verbaut bekommen.
Vorgestern wieder liegen geblieben, gleiche Symptome und Fehler, diesmal Zylinder 3 und zusätzlich leuchtete EPC auf. Außerdem stank es nach Benzin aus dem Auspuff.
Abgeschleppt worden aber als man am nächsten morgen bei VW Fehlersuche machen wollte lief der Wagen wieder ganz normal und die Fehler waren weg.
Schon mal einer sowas gehört?
30 Antworten
Zitat:
@orca26 schrieb am 8. April 2016 um 09:37:32 Uhr:
Gibt es für das Zündspulen sterben eine Ursache die ich selbst beeinflusse
Normalerweise nicht. Zündspulen (bzw. Zündstecker mit Leistungsendstufen) sind prinzipiell verschleißfrei, leiden aber in erster Linie unter Hitze. Und davon gibt es je nach Lastzustand eine ganze Menge.
Ok, ich werde mal die Inspektion abwarten und morgen oder kommende Woche die weiteren Zündspulen einbauen. Zündspule 4 ist ja nun relativ neu. Die anderen drei liegen jetzt hier.
Auf das Additiv kam ich weil man auch eine mögliche oder möglicherweise mehre verschmutze Einspritzdüsen vermutet. Hätte von Liquimoly sonst mal diesen Motor-System Reiniger probiert.
Letzter Zeit war es viel Kurzstrecke und Stop an Go.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 8. April 2016 um 21:57:17 Uhr:
Zitat:
@orca26 schrieb am 8. April 2016 um 09:37:32 Uhr:
Gibt es für das Zündspulen sterben eine Ursache die ich selbst beeinflusseNormalerweise nicht. Zündspulen (bzw. Zündstecker mit Leistungsendstufen) sind prinzipiell verschleißfrei, leiden aber in erster Linie unter Hitze. Und davon gibt es je nach Lastzustand eine ganze Menge.
Das Isoliermaterial leidet insbesondere auch durch schnelle Temperatur_wechsel_.
Zitat:
Meint ihr ein Benzin Additiv zur Systemreinigung bringt was?
http://www.welt.de/.../...tze-fuer-Sprit-nur-Geldschneiderei-sind.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 8. April 2016 um 21:54:15 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. April 2016 um 19:04:13 Uhr:
Additive im Benzin bringen nicht wirklich etwas!Einspruch, euer Ehren.
Passende Additive im Kraftstoff wirken sich beim DI auch (oder gerade) positiv auf die Lebensdauer und Sauberkeit der Injektoren und Kraftstoff-Hochdruckpumpe aus 😉
[.....]
Ganz offensichtlich ist dir nicht bekannt, dass Raffinerien bereits von sich aus Additive für Alterungsschutz, Korrosionsschutz, Reibwertverbesserung, Kopffestigkeit zu tun.
Und für die Reinigung hat BASF ein Monopol, denn egal welche Tanke oder Marke in Deutschland, überall ist Keropur im Sprit enthalten, welches Einspritzanlagen-/Düsen und Brennräume sauber hält. Was glaubst du wie unser Kraftstoffsystem aussehen würde, wenn nicht schon ab der Raffinerie solche Zusätze beigemischt würden?
Wenn du jetzt irgendwelche Additive für die Reinigung des Systems empfiehlst ist das so, als würdest du für eine Waschladung in der Waschmaschine, wo sich bereits ein Messbecher voll Persil befindet, noch zusätzlich einen Teelöffel Ariel empfehlen. 😉
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. April 2016 um 11:57:53 Uhr:
Ganz offensichtlich ist dir nicht bekannt, dass Raffinerien bereits von sich aus Additive für Alterungsschutz, Korrosionsschutz, Reibwertverbesserung, Kopffestigkeit zu tun.
Das ist mir nach mittlerweile 15 Jahren Berufserfahrung in der Petrobranche und Tankstellentechnik durchaus bekannt, danke ... 😉
Mein Kommentar war rein hypothetisch bezüglich Deines Kommentars zum DI zu verstehen.
Und ob Du es jetzt glaubst oder nicht ... es existieren gewaltige Unterschiede bezüglich der Kraftstoffqualitäten. Nicht unbedingt bezüglich dessen, was die Raffinerien verlässt, aber durchaus an der Zapfpistole.
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 9. April 2016 um 15:27:01 Uhr:
[.....] es existieren gewaltige Unterschiede bezüglich der Kraftstoffqualitäten. Nicht unbedingt bezüglich dessen, was die Raffinerien verlässt, aber durchaus an der Zapfpistole.
Wo sollen denn zwischen Raffinerie und Zapfpistole eine Veredelung des Kraftstoffs stattfinden? 😕
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. April 2016 um 16:06:29 Uhr:
Wo sollen denn zwischen Raffinerie und Zapfpistole eine Veredelung des Kraftstoffs stattfinden? 😕
Veränderung bedeutet nicht zwangsläufig Veredelung.
Lass' es mich so formulieren: nachdem ich jetzt 200+ Tankstellen im Detail "kennengelernen" durfte. weiß ich, bei welcher Gesellschaft ich nicht mehr tanke.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. April 2016 um 16:06:29 Uhr:
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 9. April 2016 um 15:27:01 Uhr:
[.....] es existieren gewaltige Unterschiede bezüglich der Kraftstoffqualitäten. Nicht unbedingt bezüglich dessen, was die Raffinerien verlässt, aber durchaus an der Zapfpistole.Wo sollen denn zwischen Raffinerie und Zapfpistole eine Veredelung des Kraftstoffs stattfinden? 😕
Am Preisschild der Tankstelle!😁
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 9. April 2016 um 16:12:00 Uhr:
[.....]
Veränderung bedeutet nicht zwangsläufig Veredelung.Lass' es mich so formulieren: nachdem ich jetzt 200+ Tankstellen im Detail "kennengelernen" durfte. weiß ich, bei welcher Gesellschaft ich nicht mehr tanke.
Ok, was oder wie willst du etwas verändern, wenn der Treibstoff bereits im Tankwagen ist?
Ich bezweifle weiter, dass es sich irgendeine Mineralölgesellschaft in Deutschland erlauben kann Sprit im Umlauf zu bringen, dass von der DIN EN 228 abweicht! Kleinste Abweichungen von dieser Norm und der Kraftstoff muss in Klasse 1 eingestuft werden und das heißt, dass nur noch im Ausland verkauft werden darf.
Neu ist jetzt, dass wir aus der anfänglichen Kerzen-Zündspulengeschichte eine Benzindiskussion zustande gebracht haben, die in Konkurenz zur unendlichen Ölgeschichte steht.
Wiederhole noch einmal, dass techn. Mängel am Motor bzw. an der Motorsteuerung durch kein edles Benzin oder Benzinzusätze behoben werden können.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. April 2016 um 17:27:16 Uhr:
Ok, was oder wie willst du etwas verändern, wenn der Treibstoff bereits im Tankwagen ist?
Denke einfach 'mal 3 Schritte weiter in der Kette.
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 9. April 2016 um 18:20:40 Uhr:
Neu ist jetzt, dass wir aus der anfänglichen Kerzen-Zündspulengeschichte eine Benzindiskussion zustande gebracht haben, die in Konkurenz zur unendlichen Ölgeschichte steht.
Asche auf mein Haupt. Ich will nicht mehr spammen, versprochen 😁
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 9. April 2016 um 18:20:40 Uhr:
Wiederhole noch einmal, dass techn. Mängel am Motor bzw. an der Motorsteuerung durch kein edles Benzin oder Benzinzusätze behoben werden können.
Absolut richtig.
Ja man hat bei der Inspektion die Zündkerzen getauscht und nochmal alles nachgesehen. Ich hatte vorher die restlichen Zündspulen gewechselt. Aber erst nach der Inspektion lief er sauber und Tip top. Der die bei VW meinten zwei der Zündkerzen hatten es bitter bitter nötig. (Eigentlich kommen die erst nach 4 Jahren oder 60000km raus. GTI ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat 49000km runter).
Zusätzlich hat mir VW für 8€ ein Reinigungsadditiv in den Tank gemacht.