Golf 6 Gti Leistungsverlust und Fehlzündungen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo hab folgendes Problem bei meinem 2.0 TSI CZZB das er ab ca. 5000 1/min Fehlzündung im Zylinder 3 hat und einen sporadischen Leistungsverlust hat.

Hab auch schon einges probiert bzw. getauscht.

•Zündkerzen + Zündspulen

•Ansaugbrücke + Saugrohrklappensensor (Fehlercode: P2015)

•Einspritzdüse Zyl. 3

•Schubumluftventil

•Ladedruckregelventil

•BEDI Reinigung

•Motor + Getriebesoftware auf orginal geflasht

•Klopfsensor (Fehler Signal zu groß)

Weiß einfach nicht mehr weiter.
Bin um jede Hilfe dankbar

21 Antworten

Erstmal endoskopieren.

Zitat:

@F_Fersterer schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:32:50 Uhr:



Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 24. Dezember 2019 um 09:45:24 Uhr:


Ich würde mir Mal die Ventile anschauen ob richtig gereinigt wurde. Vielleicht sitzen noch Kohle Reste darunter so das er nicht mehr verdichten kann richtig. Kenne mich nicht so gut aus mit dem 2l TSI, aber die Werte erscheinen mir sehr gering.
LG

Reicht es aus wen ich mit dem Endoskop schaue oder ist es besser den Kopf abzunehmen?

Die Auto Docs machen das bei intakten Motor. Zb durch die Kerzen Öffnung.

Also kann man quasi sagen Motorschaden?

Zitat:

@F_Fersterer schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:43:03 Uhr:


Also kann man quasi sagen Motorschaden?

Allein von den kompressions Werten her ist er gut abgenutzt. Aber speziell Zylinder 3 könnte es am Ventil liegen dass er nicht mehr richtig verdichten kann.
LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 26. Dezember 2019 um 21:51:30 Uhr:



Zitat:

@F_Fersterer schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:43:03 Uhr:


Also kann man quasi sagen Motorschaden?

Allein von den kompressions Werten her ist er gut abgenutzt. Aber speziell Zylinder 3 könnte es am Ventil liegen dass er nicht mehr richtig verdichten kann.
LG

Hab auch gelesen das die orginalen Ventilfedern nach der Zeit nicht mehr die stärksten sind.
Hoffnung stirbt zuletzt??

Also die Kompressionswerte finde ich ehrlich gesagtn nicht allzu schlecht mich würde nur intressieren wurden die bei Warmen oder Kaltem Motor gemacht und mit oder Ohne Gas geben (Wenn man alle kerzen rausnimmt und beim Test dann das Gaspedal voll durchdrückt spritz der Motor ja ein dies erhöht in der Regel die Kompressionswerte)

Mal noch eine ganz andere Sache: Noch originale Steuerkette und Kettenspanner oder wurde das schon mal gemacht ? Als mein Kettenspanner den Geist aufgegeben hat machte sich dies auch in fehlender Leistung bemerkbar.

Und ich würde mal testen ob die Klappen von der Ansaugbrücke von Anschlag zu Anschlag fahren, Fehlercode P2015 kommt nämlich vom Sensor dieser Klappen.

Zitat:

@FloMuss schrieb am 29. Dezember 2019 um 10:43:53 Uhr:


Also die Kompressionswerte finde ich ehrlich gesagtn nicht allzu schlecht mich würde nur intressieren wurden die bei Warmen oder Kaltem Motor gemacht und mit oder Ohne Gas geben (Wenn man alle kerzen rausnimmt und beim Test dann das Gaspedal voll durchdrückt spritz der Motor ja ein dies erhöht in der Regel die Kompressionswerte)

Mal noch eine ganz andere Sache: Noch originale Steuerkette und Kettenspanner oder wurde das schon mal gemacht ? Als mein Kettenspanner den Geist aufgegeben hat machte sich dies auch in fehlender Leistung bemerkbar.

Und ich würde mal testen ob die Klappen von der Ansaugbrücke von Anschlag zu Anschlag fahren, Fehlercode P2015 kommt nämlich vom Sensor dieser Klappen.

Motor war kalt.
Steuerkette wurde laut Vorbesitzer schon ersetzt.
Ansaugbrücke und Sensor sind aber erst im September neugekommen Fehler ist seit der BEDI Reinigung wieder da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen