Golf 6 GTI, Kupplung quietscht beim Kaltstart

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Ich stelle seit nunmehr 6-8 Wochen ein immer stärker werdendes quietschen der Kupplung beim Klatstart fest. Nur in den ersten Sekunden nach dem Kaltstart.Egal ob ich Rückwärts oder Vorwärts anfahre. Meistens fahre ich morgens aus der Garage wo ich einen leichten Berg hochfahren muss. Unter dieser größeren Last ist das quietschen stärker. War nach dem ersten Auftreten schon bei VW, die haben gesagt ich sollte erst mal noch warten und beobachten (konnte ja auch nichts vorführen da er dann ja warm war). Jetzt werde ich natürlich wieder hin, wollte mich aber Vorher noch informieren ob jemand damit schon Erfahrung hatte und wie es bei sowas dann mit der Garantie aussieht. Hab die Kupplung nämlich immer gut behandelt und sollte ja an die 100.000 km halten.

Golf 6 GTI, 210ps, Handschalter, 35000km gelaufen, bj mai 2010.

Beste Antwort im Thema

Meinst du das Geräusch:
http://www.youtube.com/watch?...
oder das:
http://www.youtube.com/watch?v=8kS8MkkA8i8

Fahr mal 100 km/h, schalte in den zweiten Gang und dann lass langsam (wie im zweiten Video) die Kupplung kommen. Dann sollte es das schöne Geräusche geben. TPI gibt es per PM.

Kosten: Wird auf Garantie getauscht, wenn Fahrzeug nicht getunt.

Preise, wenn Fahrzeug getunt:
~400 EUR Lohn
~350 EUR Ersatzteile

155 weitere Antworten
155 Antworten

Hallo,

habe bei meinem auch Geräusche, allerdings folgendermaßen:

Nur wenn es außen richtig kalt ist (- 5 bis - 10 Grad etwa) habe ich ähnliche Geräusche, wie in dem Video.
Allerdings sind die Geräusche viel leiser. Eher ein piepsen, manchmal lange, manchmal kurze Töne.
Wollte das damals mal überpürfen lassen, aber leider war es nicht richtig kalt, so dass ich es nicht vorführen konnte. Habe ihn damals auch die TPI genannt, aber der Meister meine, die ist nicht für den GTI😕
Dachte auch, dass ich noch Zeit habe, weil ich ja 4 Jahre Garantie habe, allerdings hat der Vollhonk von Verkäufer mir keine Garantieverlängerung verkauft. (siehe meinen anderen Beitrag)

Frage: kann das auch was anderes harmloses sein?
Mein Auto steht die Woche über immer in der Garage und es ist nur, wenn es außen richtig kalt ist.
Hm...

Wie viele Kilometer hast du drauf und welches Baujahr? Es fängt immer so leise an und wird dann immer schlimmer. Von der TPI will VW nichts wissen, dass ist normal! Das Problem ist eine falsch montierte Druckplatte!

Es gibt irgendwie eine gefederte und eine ungefederte Druckplatte und wenn ZMS und Druckplatte gefedert sind, dann ist es doppelt gefedert, dadurch wird unter Last das Geräusch erzeugt. Das ist ein Fehler vom Werk her und auch bekannt bei VW, so hat es mir mal einer von ATU erklärt. Man muss die Kupplung öffnen und die Federn rausnehmen, das ist ein Aufwand von ca. 4 Stunden!

Ich bin nach langen Diskussionen, Briefen etc. etc. zu ATU gegangen, der Meister dort hat mehr Ahnung wie der vom VW Autohaus!

Mein GTI hat übrigens erst 52000 KM runter!

VW wollte mir erzählen das es Kundenverschulden wäre! "Vielleicht ist der Teppich unters Pedal gerutscht" so Scheiss musste ich mir anhören! Obwohl der VW - Teppich durch 2 Noppen fixiert ist! Zur TPI (2025969/1) die hier herumschwirrt gibt es folgenden Eintrag bei VW:

Bei diesem Geräusch handelt es sich nicht um einen Schaden im Sinne der Gewährleistung. In diesem Fall handelt es sich um ein Kundenverschulden, welches durch zu hohen Energieeintrag in das Kupplungssystem erfolgte.

Also vergiss die TPI, so kommst du nicht weiter!

Ich habe nach drei VW Golfs (2 Neuwagen) das Thema VW für mich abgeschlossen! Letzte Woche habe ich einen Subaru besichtigt, volle Ausstattung mit LED, Leder, Panoramadach, DSG, sämtliche Assitentsysteme, Allrad und Boxermotor! Dazu 5 Jahre Garantie!!!

Ist viel günstiger wie ein GTI und bietet so viel Ausstattung die man bei VW nicht bezahlen kann.

Bei VW gibts nur überteuerte, aufgeblasene 2 Liter Motoren mit Pseudoallrad ( das vom R ist kein richtiges Allrad ), 2 Jahre Garantie und jeder Menge Arroganz!

Danke für die Info.
Mein Baujahr ist 10/2012 und ich habe ca. 40.000 km drauf.

Bis auf das Geräusch (nur bei Frost) ist das Auto absolut problemlos, bin jedenfalls voll zufrieden.

Kannst du mir vielleicht auch erklären, warum das Geräusch nur bei absoluter Kälte kommt?😕

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 5. Februar 2016 um 13:22:04 Uhr:


Danke für die Info.
Mein Baujahr ist 10/2012 und ich habe ca. 40.000 km drauf.

Bis auf das Geräusch (nur bei Frost) ist das Auto absolut problemlos, bin jedenfalls voll zufrieden.

Kannst du mir vielleicht auch erklären, warum das Geräusch nur bei absoluter Kälte kommt?😕

Es kommt eigentlich auch bei warmen Temperaturen.

Hatte das auch. Kupplung wurde getauscht. ZMS nicht.

Geräusch ist weg.

900 €.

Ähnliche Themen

Zitat:

Es kommt eigentlich auch bei warmen Temperaturen.
Hatte das auch. Kupplung wurde getauscht. ZMS nicht.
Geräusch ist weg.
900 €.

Seltsam, bei mir ist es nur bei Frost. Vielleicht friert nur das Steuergerät😁

Auch wenn ich die steile Garage (

Doppelparker oben

) rauffahre, keine Geräusche.

Erst wenn ich im Freien fahre und es kalt ist.

Hm...

Bei mir kam es auch erst im kalten, später dann auch im warmen Zustand.

Ich glaube nicht das sie für 900 EUR die Kupplung getauscht haben, denn dieses kostet ja schon ca. 600 EUR ohne Einbau! Sie werden lediglich die Federn herausgenommen haben und evtl. mehr verechnet. VW eben ;-)

Quatsch.

Bei mir wurde damals auch Kupplung und Druckplatte getauscht. 830 Euro inkl Arbeit.

War ein Octavia RS. Gleicher Motor und selbe Problematik wie beim Gti.

Ausserdem werden nicht einfach irgendwelche Federn raus genommen. Diese haben Sinn und Zweck und können nicht einfach entfernt werden.

Ohne Federn funktioniert die Kupplung nicht.

Die Problematik des Quietschens entsteht durch eine verbogene Druckplatte. Dadurch wird die Kupplung ungleichmäßig betätigt und nutzt nicht gleichmäßig ab.
Die Kupplung hat dann vermehrten Schlupf und fängt an zu quietschen.

Das die Druckplatte verbiegt ist aber kein Fehler des Kunden sondern einfach mieses Material. Der Fehler wurde irgendwann erkannt und behoben.
Leider oft nicht auf Kulanz, da die Kupplung ein Verschleissteil ist.

War klar das Atu so einen Mist erzählt. Viel mehr können die auch nicht. Ausser Reparaturen zu verkaufen die nicht notwendig sind und 20 Euro zum Fehlerspeicher auslesen zu kassieren.

Habe mir jezt alles durchgelesen.

Hier mein Zusammenfassung:
- Die TPI Nummer steht gefühlt 100x hier drin
- VW macht auf Kulanz nichts (Da Kupplung ein Verschleißteil ist)
- Es tretet im kalten Zustand und evtl beim starken runterschalten auf
- Das Quietschen kann nach und nach Schlimmer werden
- Passieren kann nichts
- Kaputt (Verzogen) ist "NUR" die Druckplatte (Nicht das Zweimassenschwunngrad)

Richtig?

Meine Frage wäre jezt noch:

Macht es Sinn eine Performance Kupplung einzubauen oder reicht auch die "Normale" von LUK ?

Danke
Manne-Banane

Wozu willst du die? Für serienfahrzeuge reicht auch die normale.

Nicht das es bei der "Normalen" Kupplung bald wieder anfängt zu Qietschen

Zitat:

@Mane-Banane schrieb am 20. März 2016 um 09:02:16 Uhr:


Macht es Sinn eine Performance Kupplung einzubauen oder reicht auch die "Normale" von LUK ?

Wenn du noch was am GTI machen willst, wie z.B. Software oder noch mehr, würde es Sinn machen.

Zitat:

@Mane-Banane schrieb am 20. März 2016 um 10:34:50 Uhr:


Nicht das es bei der "Normalen" Kupplung bald wieder anfängt zu Qietschen

Soll nach der Reparatur nicht mehr auftreten.
Vermutlich mal wieder am falschen Ende gespart.

Wie öfters im VW Konzern 😉

Hallo liebes Forum!

Ich gabe vor kurzem da selbe Problem an meinem 6er GTI bei knap über 50.000 km entdeckt, bzw. eher gehört. Beim Wegfahrn und beim runterschalten bei 100 km/h zurück in die zweite.

Kann mir bitte jemand die passende TPI nummer senden?

Zitat:

@kewlz schrieb am 5. Februar 2012 um 21:43:47 Uhr:


Hallo

Ich stelle seit nunmehr 6-8 Wochen ein immer stärker werdendes quietschen der Kupplung beim Klatstart fest. Nur in den ersten Sekunden nach dem Kaltstart.Egal ob ich Rückwärts oder Vorwärts anfahre. Meistens fahre ich morgens aus der Garage wo ich einen leichten Berg hochfahren muss. Unter dieser größeren Last ist das quietschen stärker. War nach dem ersten Auftreten schon bei VW, die haben gesagt ich sollte erst mal noch warten und beobachten (konnte ja auch nichts vorführen da er dann ja warm war). Jetzt werde ich natürlich wieder hin, wollte mich aber Vorher noch informieren ob jemand damit schon Erfahrung hatte und wie es bei sowas dann mit der Garantie aussieht. Hab die Kupplung nämlich immer gut behandelt und sollte ja an die 100.000 km halten.

Golf 6 GTI, 210ps, Handschalter, 35000km gelaufen, bj mai 2010.

Hi, ich habe leider das gleiche Problem! Könnte mir jemand die TPI senden? LG

Hallo
Hatte das gleiche vor 8 Wochen
Da hilft kein TPI,laut VW Kupplung ist Verschleißteil
Ich hatte aber noch Garantie,wurde alle kosten übernommen,
Gemacht wurde Kupplung,ZM Ausrücklager halt alles was dazu gehört,kosten 1650€

Deine Antwort
Ähnliche Themen