Golf 6 GTI Edition 35 oder Golf 6 R ?

Hi Männers,

bin an der Überlegung mit nen Golf 6 zu holen.
Nach ausreichender Recherche stellt sich nun die Frage:
Golf 6 GTI Edition 35 oder Golf 6 R ?

Den Edi35 bekommt man beim 🙂 als Neuwagen schon <30 TEUR.
Den R dagegen mit etwas Glück als Jahreswagen >30 TEUR.

Meine Überlegung wäre, den Edi35 zu holen und ihn später (wenn die 235PS nicht mehr reichen sollten) bei
MTM auf 310 PS (Stufe 1) zu chippen.
Motorentechnisch soll ja im Edi35 und R sowie im S3 der gleiche Motor, Turbo etc. drin sein!?
Stimmt das?

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich war besoffen als ich den Kaufvertrag unterschrieben habe ...

... aber seitdem trink ich weniger 😁

MfG
roughneck

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Wenn der ... dann den neuen Motor hat, ... Dann wird der wirklich interessant. Gepaart mit 20 PS mehr und 50kg weniger Gewicht - ...

Liest sich wie das Verkaufsprospekt des VI R 😁

MfG
roughneck

Naja, der Sprung vom R32 zum R20 war in den angesprochenen Punkten ja auch schon ein großer Sprung, von daher richtig was du sagst 😉

Wie sieht es eigentlich mit den Nebenaggreaten des Edi35 aus?
Das der Edi35 den R/S3 Motor drin hat ist spitze, aber hat er dann auch die gleiche Kupplung etc.?

Wenn später mal die 235PS nicht mehr reichen sollten, würde ich ihn gerne bei MTM oder ABT aufmachen lassen 🙂
Schade, dass die Stufe 1 gleich auf 310 PS geht. 265PS oder 270 PS würde reichen.
Wichtig ist, dass die Kupplung und die Nebenaggregate das auch mitmachen.....

Zitat:

Original geschrieben von Snickers88


Wie sieht es eigentlich mit den Nebenaggreaten des Edi35 aus?
Das der Edi35 den R/S3 Motor drin hat ist spitze, aber hat er dann auch die gleiche Kupplung etc.?

Wenn später mal die 235PS nicht mehr reichen sollten, würde ich ihn gerne bei MTM oder ABT aufmachen lassen 🙂
Schade, dass die Stufe 1 gleich auf 310 PS geht. 265PS oder 270 PS würde reichen.
Wichtig ist, dass die Kupplung und die Nebenaggregate das auch mitmachen.....

Die Kupplung hält beim R Stufe 1 schon nicht lange stand, da wird die vom EDI, bestenfalls die selbe, auch nicht länger halten bei dem noch größeren Sprung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Naja, der Sprung vom R32 zum R20 war in den angesprochenen Punkten ja auch schon ein großer Sprung, von daher richtig was du sagst 😉

In Sachen Kraftstoffkonsum bin ich mir da mittlerweile nicht mehr so sicher. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


...der Sprung vom R32 zum R20 war ... ja auch schon ein großer Sprung, ...

Nur insgesamt leider in die falsche Richtung.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Nur insgesamt leider in die falsche Richtung.

Jeder sieht das anders. Ich finde, dass es die richtige Richtung war. Ein V6 ist nicht alles. Mal schauen, was der Golf VII R so haben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


...Ich finde, dass es die richtige Richtung war...

Als GTI-Fahrer nicht überraschend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halema


...Mal schauen, was der Golf VII R so haben wird.

Einen 2.0 TFSI mit ~280PS 😕

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Einen 2.0 TFSI mit ~280PS 😕

Ich hätte gerne einen 1,6 TFSI mit 300 PS und mehr wie im Polo WRC oder gleich den WRC 😁

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Einen 2.0 TFSI mit ~280PS 😕
Ich hätte gerne einen 1,6 TFSI mit 300 PS und mehr wie im Polo WRC oder gleich den WRC 😁

😁

Und das optionale Performancepackage dann mit 1,4 TFSI, 20 PS mehr und Zylinderabschaltung!

Zitat:

Original geschrieben von chris21176


Das Allradgewicht macht ihn [den R] aber schwerfälliger

Nö! Stimmt nich.

Ich hatte in bislang 26 Jahren noch kein derart agiles Auto wie den R. Auch das Untersteuern, wie von einem Vorredner beschrieben, kann ich nicht feststellen. In Verbindung mit der Serienbereifung (Dunlop Sport Maxx GT, allerdings auf 19"😉 hat das Teil einen irren Grip in jeder Fahrsituation. Mein R32 war dagegen (querdynamisch zumindest) eine Wurst.

Auch mit den (gechippten) 320 PS sind Fahrwerk und Antriebsstrang meines R im Hinblick auf Traktion und Kurvenagilität noch längst nicht am Ende. Da ginge noch deutlich mehr :-)

Bin nun nach GTI und R auch den EDI 35 gefahren.

Zog besser als der R, wirkte agiler, und Traktion war auch OK. Verbrauch ca. 3 Liter weniger als beim R im Schnitt, gepaart mit dem geringeren Kaufpreis wäre das meine erste Wahl.

Rein optisch gefällt mir aber der R besser.

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Bin nun nach GTI und R auch den EDI 35 gefahren.

Zog besser als der R, wirkte agiler, und Traktion war auch OK. Verbrauch ca. 3 Liter weniger als beim R im Schnitt, gepaart mit dem geringeren Kaufpreis wäre das meine erste Wahl.

Rein optisch gefällt mir aber der R besser.

Besser trotz 35 PS weniger?

Klingt komisch!

der r ist aber schwerer...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


der r ist aber schwerer...

GTI ED 35: 5,9 kg / PS

R: 5,3 kg / PS

Jetzt bitte mal plausibilisieren wieso der ED 35 schneller ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen