Golf 6 GTI 2011 mit Verbrennungsaussetzern?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auf der Suche nach meiner Problemlösung auf dieses Thema/Forum gestoßen, in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.
Ich fahre einen Golf 6 GTI (BJ 2011) als Handschalter im Originalzustand mit ca. 155.000km Laufleistung.
Seit ein paar Monaten habe ich das Problem, dass die MKL immer wieder angeht. Der Fehler zeigt an, dass das Gemisch im Leerlauf auf Bank 1 zu fett wäre.
Dazu huckelte der Wagen im Kaltstart die ersten 200m extrem und nimmt wenig Gas an. Sobald er ein wenig Temperatur erreicht hat, läuft alles normal (sowohl im Winter als auch im Sommer).
Dieser Fehler tritt aber nur sporadisch auf. Dazwischen fährt er, als wenn nichts gewesen ist.
Nun kommt hinzu, dass wenn der Wagen warm ist, er teils wie Verbrennungsaussetzer hat und nach Verbranntem Sprit stinkt . Dies aber auch wieder nur sporadisch und nicht immer (Zündkerzen sind Trocken, kein Sprit im Motorraum und Teilen auffindbar).
Gestern habe ich die KGE/Ölabscheider gewechselt und den Fehler gelöscht (keine MKL an), der Leerlauf ist deutlich besser. Heute morgen dann auf dem Weg zur Arbeit (ca. 10km) wird der Wagen ja warm (Öltemp. ca. 80-90 Grad) und kurz vor der Arbeit fingen die Fehlzündungen (kein Huckeln) wieder an und er stank nach Sprit (keine MKL). Bei den Fehlzündungen im warmen Zustand sind keine Leistungsaussetzer zu spüren (egal welcher Drehzahlbereich).
Die Zündkerzen sind ca. 10.000km alt (Bosch) und die Zündspulen ca. 25.000km (Bosch). Davon kann das Problem ja eigtl. nicht kommen.
Die Steuerkette rasselt nicht und macht keine Probleme. Auch starten tut der Wagen ohne Probleme oder "Anstrengungen".
Die Hochdruckpumpe sieht sehr gut aus und sifft nicht o.ä. Der Spritverbrauch (SuperPlus) ist normal.
Kein Ölverlust o.ä. => Ölwechsel jedes Jahr mit ca. 10-15 Tsd. KM mit 5W30. Kontrolle von allen Flüssigkeiten regelmäßig.
Regelmäßiges Warm und Kalt fahren (also nicht nur Stadt).
Die Einspritzventile habe ich noch nicht geprüft (habe aber schon öfters seit Beginn Additiv lt. dem 🙂 und befreundeten KFZ-Mechaniker reingekippt). Aber normalerweise sollten die ja dann durchgehend ein ruckeln o.ä. verursachen. Meistens allerdings fährt der Wagen, als wenn nichts wäre.
Auch längere Reisen (>400km) mit höheren Geschwindigkeiten (200-250km/h) verlaufen ohne Probleme und ohne Gestank von Sprit.
Der Fehler tritt nur im "Stadtmodus" auf.
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, was ich noch machen/untersuchen kann. Oder hatte jm. das gleiche Problem?
PS: Bei 🙂 war er nur einmal und die meinten, dass VW das öfter hat und ich mal Additiv in den Tank füllen sollte. Habe das aber schon rund 7 Mal gemacht (bei jedem Volltanken) und das anscheinend ohne Erfolg.
Danke vorab
23 Antworten
Seit mehreren Tagen läuft der Wagen ohne Probleme.
Keine neuen Fehler bzw. MKL.
Er hat manchmal kleine Ruckler an der Ampel aber das ist sehr sporadisch.
Die neuen Zündspulen haben auf jeden Fall geholfen.
Bei Verkokung habe ich mir sagen lassen, ist der Momentanverbauch im Leerlauf auch höher.
Schwankt bei mir zwischen 0,3/0,4 Ltr./h, also sehr wenig.
Vll. hat es daran gelegen. Am Wochenende kommt noch nen Ölwechsel mit 5w30 und habe gestern mal den Tank mit 102 Oktan vollgemacht.
Zitat:
@JB1995 schrieb am 2. September 2020 um 21:20:51 Uhr:
Am Wochenende kommt noch nen Ölwechsel mit 5w30...
Je nach Fahrprofil wäre es besser 5W40 zu nehmen.
Vor allem wenn der Kurzstreckenanteil mehr als 40% der
jährlichen Fahrleistung beträgt.
Definitiv weg vom 5w30!
Momentanverbrauch kommt mir etwas merkwürdig vor.
Im Stand läuft meiner bei 1.0 / h
Selbst unser Diesel benötigt 0.5 bis 0.7 / h
Das die 2.0 TSI im Stand leicht ruckeln, ist normal
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnimon schrieb am 3. September 2020 um 03:45:39 Uhr:
Zitat:
@JB1995 schrieb am 2. September 2020 um 21:20:51 Uhr:
Am Wochenende kommt noch nen Ölwechsel mit 5w30...Je nach Fahrprofil wäre es besser 5W40 zu nehmen.
Vor allem wenn der Kurzstreckenanteil mehr als 40% der
jährlichen Fahrleistung beträgt.
Du bist ja auch immer noch da 🙂
Hast du noch deine rote Rakete, mit der du mal bei mir zur Bedi warst? 🙂
Die rote Rakete ist nach wie vor am Start. 😁
Allerdings habe ich mir Anfang des Jahres noch
einen Polo TDI als Kilometerfresser zugelegt.
Der GTI hat jetzt knapp 300.000 Kilometer
auf dem Tacho.
Der Kurzstreckenanteil liegt bei mir bei ca. 80% im Jahr.
Also lieber 5w40 statt ..30 + jährlichen Ölwechsel?
Könnt ihr mir kurz erklären, was der Grund ist?
Ja der Leerlaufverbrauch schwankt zw. 0,3 und 0,4 ltr/h im leicht warmen Motorzustand (Öltemp. ca. 70-80 Grad)
Hab den allerdings vorher auch nie beachtet, daher habe ich kein Vergleich zum Zeitpunkt der Fahrzeugkaufs
Ja definitiv jährlich wechseln.
Das 5w30 neigt bei Longlife Intervall massiv zur Bildung von Ölkohle.
0.3 bis 0.4 im Leerlauf ist aber wie gesagt merkwürdig. Das.ist weniger als bei unserem Diesel.
quote]
@Arnimon schrieb am 3. September 2020 um 07:22:47 Uhr:
Die rote Rakete ist nach wie vor am Start. 😁
Allerdings habe ich mir Anfang des Jahres noch
einen Polo TDI als Kilometerfresser zugelegt.
Der GTI hat jetzt knapp 300.000 Kilometer
auf dem Tacho.
Nicht schlecht 🙂
Also der Wagen läuft wieder gut.
Kein Sprit-Geruch oder sonst was. Auch die Starts verlaufen komplett problemlos ohne Ruckeln/Schwankungen.
Was mir aber aufgefallen ist:
Ich stehe an einer Ampel (sehr lange Wartezeit) an einer Steigung (Fahrzeugfront ist nach oben geneigt). Nach längerer Wartezeit fängt die MKL an zu blinken. Ausmachen, wieder an und dann ist kein Fehler mehr vorhanden (auch kein gespeicherter).
Etwas Ruß-Geruch nach Neustart, aber da stinken manch andere Autos vor einem weitaus mehr
Das gleiche Phänomen hatte ich des Öfteren in unserer Einfahrt (die Front ist dann ebenfalls nach oben geneigt) und der Wagen läuft im Leerlauf.
Sobald alles gerade ist oder aber der Wagen „nach unten“ geneigt ist, ist alles ok.
Ich habe erst gedacht ich bilde mir das ein, aber beim bewussten Testen war es wieder so (Neigung oben vs. Gerade vs. Neigung nach unten)
Alle Füllstände sind maximal. Auch an Kabeln wackeln (Kabelkontakt zur Karosserie) half nicht.
Hatte jemand das Selbe Problem oder woran könnte es liegen?