Golf 6 GTD gedrosselt
Hallo,
beim letzten Werkstatt Besuch hat mir VW ein neues Software Update aufgespielt das eine Leistungs Reduzierung
zur Folge hat. (Schlechtere Beschleunigung und bei 230kmh laut Tacho wird abgeregelt). Damit soll verhindert werden das sich der DPF Filter bei längerer Autobahn Vollgas Fahrt zusetzt und sich nicht wieder generieren kann. Ohne mich zu fragen wurde diese update eingespielt. Ich möchte das der alte Software Stand wieder hergestellt wird aber laut Aussage meines 🙂 sei dies nicht mehr möglich.
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Definitiv... aber dann kann ich mir auch direkt einen TDI Highline o.ä. kaufen. Ich werde mit einen GTD bestellen, weil die Fahrleistungen besser sind als bei der 103kw-Maschine. Dann wäre das schon schön doof, wenn ich mir den Vorteil durch große Räder wieder zunichte machen würde. Aber zum Glück setzt ja jeder andere Prioritäten... ;-)Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wie heisst es doch so schön: "Wer schön sein will muss leiden" 😁
Ich leide übrigens mit, habe die Charleston daruf, aber die verringerten Fahrleistungen waren mir vorher bewusst. Was soll's, 230 statt 240 lt. Tacho, stirbt ja keiner von 😛.
So ist es, jeder setzt andere Prioritäten. Ich habe mir den GTD zumindest nicht gekauft, damit mir einer abgeht, wenn ich 240 auf dem Tacho stehen habe. Wenn dies meine Prämisse gewesen wäre, hätte ich mir den GTI gekauft. Nein, ich habe den GTD gekauft weil ich ein
schönes, flottes und sparsames Auto haben wollte. Und beim Thema
schönkann der Higline dem GTD nunmal noch nichtmal ansatzweise das Wasser reichen 😛.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Das ist falsch!
Der Abrollumfang bleibt gleich. Die Felge ist zwar größer, aber dafür wird der Reifen um das gleiche Maß flacher.
Auch der Abrollwiderstand ist nicht vom Durchmesser abhängig, sondern nur von der Reifenbreite (und Fabrikat), was ja beim Golf auch gleich bleibt. Das Gewicht ist auch nicht direkt vom Durchmesser der Felge abhängig. Eine 18" OZ Ultraleggera Felge ist zum Beispiel leichter als eine originale 17" Felge. Allerdings ist eine 18" Originalfelge höchstwahrscheinlich schon etwas schwerer als eine 17" Originalfelge.Ein höhere Vmax wird übrigens nicht mit der größeren Felge erreicht, sondern mit der leichteren, aerodynamischeren.
Falsch... aha. Na dann. Vielen Dank, dass Du zur Lösung der Frage enorm beigetragen hast.
Gruß,
Arnd
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Falsch... aha. Na dann. Vielen Dank, dass Du zur Lösung der Frage enorm beigetragen hast.Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Das ist falsch!
Der Abrollumfang bleibt gleich. Die Felge ist zwar größer, aber dafür wird der Reifen um das gleiche Maß flacher.
Auch der Abrollwiderstand ist nicht vom Durchmesser abhängig, sondern nur von der Reifenbreite (und Fabrikat), was ja beim Golf auch gleich bleibt. Das Gewicht ist auch nicht direkt vom Durchmesser der Felge abhängig. Eine 18" OZ Ultraleggera Felge ist zum Beispiel leichter als eine originale 17" Felge. Allerdings ist eine 18" Originalfelge höchstwahrscheinlich schon etwas schwerer als eine 17" Originalfelge.Ein höhere Vmax wird übrigens nicht mit der größeren Felge erreicht, sondern mit der leichteren, aerodynamischeren.
Gruß,
Arnd
Wo war denn eine Frage? Wenns dir um die Breite geht, das hab ich oben beschrieben.
Reifenbreite ist bei 17" und 18" gleich. Nur die Felge ist 0,5" breiter.
Back to topic Leute!!!
Mit welchen Felgen man schneller fährt ist hier nicht entscheident.
Wichtig ist doch ob jetzt tatsächlich alle GTD's von dieser Drosselung betroffen sind. Oder aber ob nur einzelne Modelljahre oder Motorkennbuchstaben betroffen sind.
Erinnere ich mich da richtig das MJ 2009 einen anderen MKB hat als MJ 2010?
Vielleicht sind die neueren GTD's dann ja doch nicht betroffen. Hat jemand einen gerade abgeholt und auch eine Abregelung bei 230?
Zitat:
Original geschrieben von JJJAN
Back to topic Leute!!!
Mit welchen Felgen man schneller fährt ist hier nicht entscheident.
Wichtig ist doch ob jetzt tatsächlich alle GTD's von dieser Drosselung betroffen sind. Oder aber ob nur einzelne Modelljahre oder Motorkennbuchstaben betroffen sind.
Erinnere ich mich da richtig das MJ 2009 einen anderen MKB hat als MJ 2010?
Vielleicht sind die neueren GTD's dann ja doch nicht betroffen. Hat jemand einen gerade abgeholt und auch eine Abregelung bei 230?
Du meinst sicher MJ2010 und MJ 2011, denn im MJ 2009 gab es keinen GTD.
Für den alten (CBBB) gibt es zumindest ein Update beim 🙂. Was das genau macht kann ich aber nicht sagen,
denn ich habs nicht aufspielen lassen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe einen der ersten MJ 2011(EZ 07/2010), wo kann ich meinen Motorkennbuchstaben sehen ?
Ich muss die Tage eh mal zu meinem Freundlichen(Falten im Ledersitz, Xenon immer noch zu tief, diverse Klapper- und Knarzgeräusche) und werde ihn dann mal bitten, nach meinem Softwarestand vom Motor zu schauen und ihn dann gleich mal fragen, was das Update denn nun eigentlich machen soll...
MfG.
Normen
alle GTD haben eine Abregelung bei 230 drinnen! egal welches Modelljahr
Kann mann gut sehen wenn man das Steuerteil ausließt, meiner ist januar 2009 und ist auch eine Abregelung bei 230.
Nun aber nicht mehr, meiner auf 210 ps aufgemacht wurde und er jetzt Bergab 250 laut Tacho rennt mit 17 zoll und 225iger.
Ps bei dem gefühlten Leistunseinbruch von 17 auf 18 zoll oder sogar 19 zoll hadelt es sich nur um die zu Beschleunigende Achsmasse ( Radmasse) da diese bei größeren zollfelgen zunimmt und das Rad schwerer wird ,muß der Motor die erhöhte Masse beschleunigen, was dazuführt das er mit 18 oder größer 19 zoll, schlechter beschleunigt als mit 17 zoll und auch die Endgeschwindigkeit etwas sinkt, da der Motor mehr leisten muß um die erhöhte Radmasse in bewegung zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von golfgtvv3
[...] meiner auf 210 ps aufgemacht wurde und er jetzt Bergab 250 laut Tacho rennt mit 17 zoll und 225iger.
Und bergauf? Fast ohne Wert, wie schnell das Auto eine nicht näher definierte Gefällstrecke laut Tacho fährt. Sofern die Tachonadel bergab tatsächlich nicht mehr als in der Ebene anzeigt, könnte das allenfalls als Hinweis auf eine elektronische Vmax-Limitierung angesehen werden. Aber sonst?
Zitat:
Original geschrieben von golfgtvv3
Nun aber nicht mehr, meiner auf 210 ps aufgemacht wurde und er jetzt Bergab 250 laut Tacho rennt mit 17 zoll und 225iger.
Meiner ist nicht aufgemacht, läuft aber Bergab auch knapp 250 laut Tacho - Modell 2010
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Meiner ist nicht aufgemacht, läuft aber Bergab auch knapp 250 laut Tacho - Modell 2010Zitat:
Original geschrieben von golfgtvv3
Nun aber nicht mehr, meiner auf 210 ps aufgemacht wurde und er jetzt Bergab 250 laut Tacho rennt mit 17 zoll und 225iger.
Also gibt es doch keine generelle Abregelung, Welchen MKB hast du denn? Wann wurde deiner denn gebaut??
Kann die Abriegelung auch nicht bestätigen. Meiner ist BJ 05/10 und war am WE auf der Autobahn, Bergab laut Tacho irgendwas über 250 und laut GPS 246 km/h, was mich auch gewundert hat. Auch auf normaler Strecke ist da nix bei 230 abgeriegelt. Bei der echten VMax von 222 ist der Tacho so kurz vor 240 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von golfgtvv3
Ps bei dem gefühlten Leistunseinbruch von 17 auf 18 zoll oder sogar 19 zoll hadelt es sich nur um die zu Beschleunigende Achsmasse ( Radmasse) da diese bei größeren zollfelgen zunimmt und das Rad schwerer wird ,muß der Motor die erhöhte Masse beschleunigen, was dazuführt das er mit 18 oder größer 19 zoll, schlechter beschleunigt als mit 17 zoll und auch die Endgeschwindigkeit etwas sinkt, da der Motor mehr leisten muß um die erhöhte Radmasse in bewegung zu halten.
Danke!!! Insofern ist die Frage ja berechtigt: Probleme mit mangelnder Vmax auch mit 17"-Felge vorhanden?
Aber mal davon abgesehen: mein letzer EOS 2,0 TDI (140 PS-PD) war defintiv abgeregelt. Konnte man bergab bei ca. 220 km/h deutlich merken. Als wenn von hinten einer festhalten würde...
Aussage VW: muss so sein, sonst wären angeblich die Einspritzdrücke im Dauerbetrieb zu hoch... keine Ahnung. Insofern würde es mich bei GTD nicht unbedingt wundern. Kanns leider erst im Januar testen.
Hallo,
Scheinbar hat mein GTD heute einen guten Tag... war vorhin auf der Bahn und siehe da, Vmax 237 lt. MFA... In der Ebene bringt er so 228 - 230 lt. Tacho...
Lt. GPS vom iPhone 4 entsprechen 228 auf dem Tacho genau echten 220 km/h...
TROTZ 18 Zöllern :-)
Bin also soweit erstmal zufrieden, leider hat man mir bei MTM nicht auf meine Anfrage bzgl. einer Entscheidungshilfe zwischen der Cantronic oder dem Chiptuning geantwortet... Wenn sich da nix mehr tut, bin ich bockig und geh doch zu Abt... :-(
MfG.
Normen
Ist es das wirklich Wert, vom Tuner den letzten Tropfen Leistung
rauskitzeln zu lassen?
Ich hab heute mal (für meinen Begriff) die Kuh auf der Bahn
fliegen lassen und geschaut was er schafft-->Navi GPS 230Kmh
und es wäre sogar noch was gegangen, wenn ich nicht wieder
abbremsen hätte müssen.
Der Motor ist für mich völlig ausreichend!
Für die Strecke Darmstadt-->Aachen und zurück habe ich 50€
verblasen
Gruß Volker