ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 GTD gedrosselt

Golf 6 GTD gedrosselt

Themenstarteram 5. September 2010 um 10:10

Hallo,

beim letzten Werkstatt Besuch hat mir VW ein neues Software Update aufgespielt das eine Leistungs Reduzierung

zur Folge hat. (Schlechtere Beschleunigung und bei 230kmh laut Tacho wird abgeregelt). Damit soll verhindert werden das sich der DPF Filter bei längerer Autobahn Vollgas Fahrt zusetzt und sich nicht wieder generieren kann. Ohne mich zu fragen wurde diese update eingespielt. Ich möchte das der alte Software Stand wieder hergestellt wird aber laut Aussage meines :) sei dies nicht mehr möglich.

Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von McErnie

Zitat:

Original geschrieben von micsto

 

Wie heisst es doch so schön: "Wer schön sein will muss leiden" :D

Ich leide übrigens mit, habe die Charleston daruf, aber die verringerten Fahrleistungen waren mir vorher bewusst. Was soll's, 230 statt 240 lt. Tacho, stirbt ja keiner von :p.

Definitiv... aber dann kann ich mir auch direkt einen TDI Highline o.ä. kaufen. Ich werde mit einen GTD bestellen, weil die Fahrleistungen besser sind als bei der 103kw-Maschine. Dann wäre das schon schön doof, wenn ich mir den Vorteil durch große Räder wieder zunichte machen würde. Aber zum Glück setzt ja jeder andere Prioritäten... ;-)

So ist es, jeder setzt andere Prioritäten. Ich habe mir den GTD zumindest nicht gekauft, damit mir einer abgeht, wenn ich 240 auf dem Tacho stehen habe. Wenn dies meine Prämisse gewesen wäre, hätte ich mir den GTI gekauft. Nein, ich habe den GTD gekauft weil ich ein schönes, flottes und sparsames Auto haben wollte. Und beim Thema schön kann der Higline dem GTD nunmal noch nichtmal ansatzweise das Wasser reichen :p.

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Hallo,

woher weißt du, dass ein Software-Update gemacht wurde und woher weißt du, was geändert wurde ? AFAIK wird nur ein Update gemacht, wenn es Probleme gibt.

230km/h Tacho schafft meiner eh kaum, wozu also abregeln ? Selbst wenn doch, warum sollte man die Beschleunigung kastrieren ? Meinst du, deinem DPF wiurd schlecht, wenn du an der Ampel zuviel Gas gibst ?

MfG.

Normen

Zitat:

Original geschrieben von Olaf40

. Damit soll verhindert werden das sich der DPF Filter bei längerer Autobahn Vollgas Fahrt

...

auf welcher AB kann man denn heutzutage längere Zeit Vollgas fahren?

Gruß,

Micha

Themenstarteram 5. September 2010 um 11:04

Hallo ich kann es nur noch mal wiederholen was mein :) zu mir bei der Abholung gesagt hat. Das Update soll verhindern das sich der PDF bei längerer Vollgas Fahrt zusetzt und sich nicht mehr generieren kann und somit verstopft. Über dieses Update haben sich wohl auch schon andere Kunden moniert.

Ich kann das nicht nachvollziehen; grundsätzlich ists ja umso besser für den PDF wenn man hohe geschwindigkeiten fährt? Je höher die drehzahl und belastung desto höher die abgastemperatur und umso günstiger eine regeneration.. oder? Mit dem SW-Update bewirkt man ja genau das gegenteil...

Themenstarteram 5. September 2010 um 11:48

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Ich kann das nicht nachvollziehen; grundsätzlich ists ja umso besser für den PDF wenn man hohe geschwindigkeiten fährt? Je höher die drehzahl und belastung desto höher die abgastemperatur und umso günstiger eine regeneration.. oder? Mit dem SW-Update bewirkt man ja genau das gegenteil...

Na ja beim Diesel wir ja um so schneller man fährt auch mehr Ruß produziert und wenn der PDF nicht so gut ist dann kommt er mit der regeneration nicht mehr nach und setzt sich zu.

Laut VW regeneriert sich aber der DPF auf der autobahn am besten.. denn bei hohen temperaturen benötigt der VW filter anscheinend keine Diesel-nacheinspritzung..der reinigt sich von selbst ^^ soll doch einer nachkommen was die da tüfteln :)

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Laut VW regeneriert sich aber der DPF auf der autobahn am besten.. denn bei hohen temperaturen benötigt der VW filter anscheinend keine Diesel-nacheinspritzung..der reinigt sich von selbst ^^ soll doch einer nachkommen was die da tüfteln :)

Das bezweifle ich mal sehr stark. Bei Volllast erreicht ein Diesel höchstens eine Abgastemperatur von 500°C. Der Partikelfilter benötigt zur aktiven Regeneration aber um die 650°C.

Hier stehts aber so:

http://www.volkswagen.de/.../dieselpartikelfilter.index.html

am 5. September 2010 um 13:32

Wird das Softwareupdate auch bereits ab Werk aufgespielt? Meiner wird in ca. 2 Wochen gebaut und auf so ein negatives Chiptuning hab ich eigentlich keine Lust...

Mit dem muss du rechnen..denn ab werk ist immer die neuste software drauf.. deshalb fällt es auch nur denen auf, die das nicht hatten und bei einem werkstattbesuch plötzlich das fahrverhalten anders ist.. als solche die gleich damit auf strasse gehen

Themenstarteram 5. September 2010 um 13:59

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Mit dem muss du rechnen..denn ab werk ist immer die neuste software drauf.. deshalb fällt es auch nur denen auf, die das nicht hatten und bei einem werkstattbesuch plötzlich das fahrverhalten anders ist.. als solche die gleich damit auf strasse gehen

Mir wäre es sicher auch von selbst aufgefallen aber mein :) hat mich ja schon vorher darauf hingewiesen das ein Update eingespielt wurde und bei 230kmh schluß ist vorher hatte ich in auf etwas über 240kmh und er kam mir auch etwas spritziger vor als jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Hier stehts aber so:

http://www.volkswagen.de/.../dieselpartikelfilter.index.html

Hast du denn auch genau gelesen, was du verlinkt hast?

Dort wird ganz klar zwischen passiver und aktiver Regeneration unterschieden.

Die passive Regeneration (bzw. permanente Umwandlung) klappt auf der Autobahn, aber eine aktive Regeneration kann man ohne die Temperaturerhöhung durch Nacheinspritzung nicht durchführen.

Klar aber ich folge auch dem Threadersteller; Er sagt dass der wagen gedrosselt wurde weil er auf der Autobahn bei max. geschwindigkeit den DPF verstopft.. was sich auf anhieb mit der publikation von VW wiederspricht..

Dass eine aktive regeneration in gewissen abständen erforderlich ist, ist mir klar, jedoch sollte sich laut vw der filter auf der autobahn am wenigsten verstopfen..

Themenstarteram 5. September 2010 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Klar aber ich folge auch dem Threadersteller; Er sagt dass der wagen gedrosselt wurde weil er auf der Autobahn bei max. geschwindigkeit den DPF verstopft.. was sich auf anhieb mit der publikation von VW wiederspricht..

Dass eine aktive regeneration in gewissen abständen erforderlich ist, ist mir klar, jedoch sollte sich laut vw der filter auf der autobahn am wenigsten verstopfen..

Ich kann nur wiedergeben was mir der :) gesagt hat das wenn man länger Vollgas fährt sich der PDF zusetzten kann und sich nicht wieder generiert.Aber vielleicht gibt es noch andere Gründe warum er gedrosselt wurde.Mein GTD hatte einige Mängel: Auto zog nach rechts Spur wurde eingestellt reifen ausgewuchtet.DSG Probleme Mechatronik wurde ausgetauscht.Steuergrät vom DSG ausgetauscht usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen