Golf 6 GTD gedrosselt
Hallo,
beim letzten Werkstatt Besuch hat mir VW ein neues Software Update aufgespielt das eine Leistungs Reduzierung
zur Folge hat. (Schlechtere Beschleunigung und bei 230kmh laut Tacho wird abgeregelt). Damit soll verhindert werden das sich der DPF Filter bei längerer Autobahn Vollgas Fahrt zusetzt und sich nicht wieder generieren kann. Ohne mich zu fragen wurde diese update eingespielt. Ich möchte das der alte Software Stand wieder hergestellt wird aber laut Aussage meines 🙂 sei dies nicht mehr möglich.
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McErnie
Definitiv... aber dann kann ich mir auch direkt einen TDI Highline o.ä. kaufen. Ich werde mit einen GTD bestellen, weil die Fahrleistungen besser sind als bei der 103kw-Maschine. Dann wäre das schon schön doof, wenn ich mir den Vorteil durch große Räder wieder zunichte machen würde. Aber zum Glück setzt ja jeder andere Prioritäten... ;-)Zitat:
Original geschrieben von micsto
Wie heisst es doch so schön: "Wer schön sein will muss leiden" 😁
Ich leide übrigens mit, habe die Charleston daruf, aber die verringerten Fahrleistungen waren mir vorher bewusst. Was soll's, 230 statt 240 lt. Tacho, stirbt ja keiner von 😛.
So ist es, jeder setzt andere Prioritäten. Ich habe mir den GTD zumindest nicht gekauft, damit mir einer abgeht, wenn ich 240 auf dem Tacho stehen habe. Wenn dies meine Prämisse gewesen wäre, hätte ich mir den GTI gekauft. Nein, ich habe den GTD gekauft weil ich ein
schönes, flottes und sparsames Auto haben wollte. Und beim Thema
schönkann der Higline dem GTD nunmal noch nichtmal ansatzweise das Wasser reichen 😛.
98 Antworten
mal ne theoretische frage,
wenn ich nen leistungsdiagramm erstellen lasse
und nachdem software update weniger leistung bzw schlechtere leistungsentfaltung habe,
hätte ich dann ein anrecht auf entschädigung bzw wertminderung weil ich das auto ja anders gekauft habe?
sorry aber die baun nicht zum ersten mal nen diesel und ich bin doch kein betatester...
Der DPF brennt sich nur im Drehzahlband zwischen 1800 und 2400 Upm ( durch kraftstofzufur frei) darüber oder darunter findet keine acktive regeneration statt. mfg
Ps meiner war auch zur durchsicht vor 4 wochen und danach hatte ich das gefühl das er schlechter durchzog. laut🙂 wurde aber angeblich nix aufgespielt. Ist aber nun egal er ist jetzt auf 210ps und 410nm aufgemacht und der filter brennt sich heufiger frei als vorher.
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Klar aber ich folge auch dem Threadersteller; Er sagt dass der wagen gedrosselt wurde weil er auf der Autobahn bei max. geschwindigkeit den DPF verstopft.. was sich auf anhieb mit der publikation von VW wiederspricht..Dass eine aktive regeneration in gewissen abständen erforderlich ist, ist mir klar, jedoch sollte sich laut vw der filter auf der autobahn am wenigsten verstopfen..
Nein, so widersprüchlich ist das nicht. Die passive Regeneration kann zwar bei maximaler Abgastemperatur theoretisch noch durchgeführt werden, jedoch ist die Frage, ob man es schafft, auch eine ausreichende Menge an Ruß umzuwandeln, so dass sich der Partikelfilter nicht weiter füllt. Und gerade das wird bei Volllast nicht möglich sein. Der Rußausstoß wird dann einfach zu groß sein.
Auch eine aktive Regeneration wird man ggf. nicht schnell genug einleiten können.
Es mag wohl nicht die Regel sein, aber als Hersteller muss VW das Motormanagement auch auf solche ''exotischen'' Szenarien hin abstimmen.
Zitat:
Original geschrieben von McBen87
mal ne theoretische frage,wenn ich nen leistungsdiagramm erstellen lasse
und nachdem software update weniger leistung bzw schlechtere leistungsentfaltung habe,hätte ich dann ein anrecht auf entschädigung bzw wertminderung weil ich das auto ja anders gekauft habe?
sorry aber die baun nicht zum ersten mal nen diesel und ich bin doch kein betatester...
Doch sind wir leider Testfahrer ist der Kunde. Meine Mechatronik die getauscht wurde ist geändert und modiviziert.Das Teil im Motor wie es heist weis ich leider nicht mehr aber für die Zersteubung des Kraftstoff Luftgemisch zuständig damit es feiner eingespritzt wird wurde auch geändert.
Ähnliche Themen
Ok dann muss man wirklich die entsprechende drehzahl und belastung generieren damit dieses fiese stück sich generiert :-)
sollte mal die werkstatt bei mir ein SW update durchführen und dadurch den wagen drosseln, dann drossle ich denen die luftzufuhr 🙂 kommt nicht in frage! aber bis dahin gibt es sicher noch 50 weitere updates ^^
Remember Update Euro 4 to Euro 5 beim Tiguan.. wieviele haben sich über den leistungsverlust beklagt?
Ich finde das Vorgehen von VW etwas seltsam, dachte die CR Motoren sollten problemfrei laufen.
Als ich noch interessierter Dieselfaher war, habe ich aber auch schon von Problemen bei einem A4 CR-TDI gelesen (Leistungsdrosselung per Software).
War damals beim PD-TDI mit 170 PS das Thema!
Rückrüsten der Software geht glaub ich prinzipiell, nur nicht abwimmeln lassen.
Ich würde den GTD Fahrern dringend empfehlen beim Service oder Werstattaufenthalten anzugeben, dass vor einem Update mit dem Besitzer telefoniert wird.
Fakt ist auch bei 230 km/h hat er noch nicht seine eingetrage Vmax erreicht!
Hallo,
Was hat all das mit der Beschleunigung zu tun ? Warum sollte man die drosseln ?
Warum ein Auto bei 230km/h abregeln, was lt. Werk nur 222km/h Vmax schafft ?!
MfG.
Normen
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Hallo,Was hat all das mit der Beschleunigung zu tun ? Warum sollte man die drosseln ?
Warum ein Auto bei 230km/h abregeln, was lt. Werk nur 222km/h Vmax schafft ?!
MfG.
Normen
Sanftere Beschleunigung = weniger Russausstoss = DPF setzt sich weniger zu
Zitat:
Fakt ist auch bei 230 km/h hat er noch nicht seine eingetrage Vmax erreicht!
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
230 lt. Tacho sind noch keine echten 222!
ganz schön pauschal.
Der GTI fährt Tacho auch "nur" 250~255. Hat der jetzt seine 240km/h eingetragene V-Max auch nicht erreicht ?
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Zitat:
Fakt ist auch bei 230 km/h hat er noch nicht seine eingetrage Vmax erreicht!
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
ganz schön pauschal.Zitat:
Original geschrieben von Amok83
230 lt. Tacho sind noch keine echten 222!Der GTI fährt Tacho auch "nur" 250~255. Hat der jetzt seine 240km/h eingetragene V-Max auch nicht erreicht ?
Du hast Recht, das war wirklich ziemlich pauschal, aber die Erfahrung zeigt, dass du in den Geschwindigkeitsbereichen beim Golf mehr als 10Km/h Voreilung zu sehen sind.
Ist aber auch egal. Mein GTD fährt (zumindest Bergab) Tacho knapp 250 und wenn er das nach der Inspektion nicht mehr tun sollte, dann wäre da doch irgendwas faul oder nicht?
Weis ich nicht, wenn er reale 220 fährt ist doch alles i.O. die Erfahrung zeigt ja das, egal was auf dem Tacho steht, die Fahrzeuge die "reale" V-Max eigentlich immer erreichen.
Mehr kann man ja eigentlich auch nicht erwarten. Wenn es dich "beruhigt" schau ich gerne nach, mein GTD kommt Ende des Monats dann kann ich schauen was der "Tacho geht".
Hallo,
war eben beim Freundlichen, um meinen GTD wieder abzuholen...
Von einem Softwareupdate für den 170PS TDI wusste der Werkstattmeister nichts !
MfG.
Normen
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
[....]
Du hast Recht, das war wirklich ziemlich pauschal, aber die Erfahrung zeigt, dass du in den Geschwindigkeitsbereichen beim Golf mehr als 10Km/h Voreilung zu sehen sind.
[.....]
Nicht nach meinen Erfahrungen!
Navi = 220km/h
Tacho/digitale Anzeige in der MFA+ = 230km/h
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
Hallo,war eben beim Freundlichen, um meinen GTD wieder abzuholen...
Von einem Softwareupdate für den 170PS TDI wusste der Werkstattmeister nichts !
MfG.
Normen
Vielleicht sind auch nur gewisse Fahrzeuge davon betroffen welche in einer bestimmten Zeitspanne hergestellt wurden..