Golf 6 GTD: Fakten und Bilder

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

Beste Antwort im Thema

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

13047 weitere Antworten
13047 Antworten

Zur Not hilft Onkel Google (Maps) gern.

Weiß nicht, ob das mit der Fähre ne gute Idee ist. Wenn da viel los ist wirst Du lange warten müssen - muss man halt abwägen. Dagebüll... geht's zu meiner Lieblingsinsel auf Föhr? 🙂

Da bin ich wieder in einem Monat. Ohne Auto. Einfach nur abschalten. 🙂

Google schön und gut, aber die Alternative mit der Fähre kannte die Routenplanung nicht.
Da frag ich doch lieber die Praktiker hier.
Nein, wir sind in der Gemeinde Niebüll, war last minute.
Ging dieses Jahr nicht anders.
Reetdachhaus in Alleinlage mit großem Garten.
Die Wartezeit der Fähre findet sich ja auch auf der Homepage von Elbfähre, zumindest stand da gestern was.

Deswegen schrieb ich ja auch, daß Du im Verkehrsfunk (oder online) die Wartezeiten beachten sollst. Ist wahrscheinlich am Ende n Rechenexempel, ob man sich um HH rumsteht oder eben lieber nur Zeit verbrennt weil man wartet, aber keinen Sprit verbraucht 😉

Lieber an der Elbe warten. Pause schadet nicht

Ähnliche Themen

denke auch. Momentan ist hier aber echt der Stau-Wahnsinn...

Die erste Etappe ist gescchafft mit Zwiscchenstopp in Lippstadt ist geschaft. Verbrauch auf die knapp 500 km lag bei effektiv 5,1 l/100 km. Der GTD war innen voll mit 2 Erwachsenen (115 kg), 1 Hund (41 kg), 2 große Koffer, 1 große Sporttasche, NB-Tasche, Fotorucksack, Waeco Kühlbox, 30 Liter Mineralwasser, 12 kg Futter, Hundebett 1,20 x 80 cm sowie einer Westfalia Transportbox für Anhängerkupplung/Fahrradträger mit 195 Liter.

Da kann man nicht meckern, was den Verbrauch anbelangt. Der Verkehr war über weite Strecken fließend, gefahren bin ich zwischen 100 und 130 km/h.

Da meine Freundin wegen der Mitnahme des Hundes in ihr Büro nun den Golf hat, sie mich schon länger auf Geräusche beim Bremsen aufmerksam gemacht hat, will ich Euch mal die Bilder nicht vorenthalten. ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen, Laufleistung 60 TKM. Sind von der Hinterachse. Bremssattelträger wurde seinerzeit penibelst gereinigt.

Vor dem Urlaub hatte ich die Vorderachse ja getauscht und das Bild war eigentlich in Ordnung. Geräusche kamen aber von der Hinterachse. An einer Seite waren die Bremsbeläge so festgefressen, dass ich sie mit Hammer und Holzstück rausklopfen musst. Das Rubbeln hat wohl vor ca. 2-3 Monaten angefangen. Aber seht selbst.

Direkt nach Austausch waren wir noch beim ADAC Prüfzentrum und haben die Bremsen checken lassen. Ergebnis war o. k. Einzig die Bremsflüssigkeit muss demnächst ausgeschaut werden.

Ich beobachte das nun auf den weiteren 1500 km im Urlaub und werde, sofern sich etwas verschlechtert, einen Bremssatteltausch (wegen Kolben, da sich dieser extrem schlecht/schwer wieder in die Ausgangsposition zurück drehen ließ) n Erwägung ziehen bzw. mir dann wohl mal die Mühe machen müssen, und nach der Handbremse schauen (ungleich aufwändiger da ja die Mittelkonsole demontiert werden muss).

Die Führungsbolzen der hintteren Bremssättel habe ich alle 4 neu gemacht, da die Gummis schon etwas zäh waren.

Westfalia Transportbox 195 Liter
ATE Bremsscheibe Golf 6 HA 1
ATE Bremsscheibe Golf 6 HA 2
+1

Irgendwie sehen die blanken Stellen auf den Scheiben unproportional aus, wenn man danach geht, bremste er nur auf knapp 2/3 der gesamten Scheibenbreite...

Na ja das sind ja auch Teile vom Golf IV bei der Bremse hinten... nein, das was jetzt etwas zynisch aber letztendlich finde ich es nicht unüblich, dass Bremsen bei VW so ausschauen. Qualität = unterirdisch. Und auch die ATE-Dinger kauf ich mir nie wieder.

Die Westfalia-Box hatte ich auch mal im Visier, habe mich aufgrund von meinen Mountainbikes bzw. auch E-Trekkingrädern für den Thule EasyFold entschieden. Ich glaub die Box hätte ich auch gar nicht so wirklich gebraucht 🙂

Schreiben von der Zulassungsstelle kam bei mir auch mit Stilllegung bis zum 05.10.2018. Werde dann nach meinem Urlaub mal den Gang zum Freundlichen wagen.

Warum sehen eure Bremsen so unterirdisch aus? Ich hatte bei beiden Gölfen nur ATE Beläge und Scheiben drauf.

Beim IVer musste ich die ATE Bremse aber schon nach 150 tkm rundum austauschen.
Beim GTD musste ich die Werksbremse erst nach 163tkm tauschen weil 5 tkm vorher die Verschleißanzeige vorne an ging.
Mit den ATE am GTD bin ich nun auch schon wieder 70 tkm gefahren und die ist noch frisch.

Beim IVer hat der Satz rundum 130 gekostet, beim GTD etwas mehr. 175 habe ich da bezahlt. Dafür ist die Laufleistung schon ok 🙂

Mein GTD hatte auf 170tkm auch nie so rostige Scheiben. Weder Werk noch die Ceramic.

Zum Glück hat der 7er staubarme Beläge ab Werk, die Ceramic wären nämlich keine Alternative mehr. Sehr laut bei hoher Belastung und frühes Fading.

ATE kommt nichtmehr unter die Karre, ich kauf nur noch Ferodo 😉

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 7. September 2018 um 17:58:29 Uhr:


ATE kommt nichtmehr unter die Karre, ich kauf nur noch Ferodo 😉

Das waren auch die Worte von meinem Schrauber des Vertrauens... ATE war mal gut, was kaufst Du das noch? Ach Du bist ja aus der Zeit, wo die mal gut waren... 😁😕🙄😮😮😮😮

Seit dem Zwangs-Update bei unserem Polo läuft das Ding total mies. Unruhig im Leerlauf, indirekt beim Gas geben und fährt nicht annähernd den Topspeed von vorher.

Na ja meine Frau hat keine Lust mehr auf das Auto.

Ich hab jetzt leider auch ein Schreiben bekommen. Zwangsupdate bis Mitte Oktober oder Stilllegung.

Momentan rätsel ich noch, was besser ist.

so, jetzt wirds lustig. Bislang hatte ich immer die großen Autos mit viel PS im Haushalt. Das ändert sich jetzt. Meine Frau kauft sich einen BMW und ich hab jetzt den Kleinwagen mit wenig PS. 🙂

Passt ja auch zu meinem Fahrprofil, ich fahr keine 200 km die Woche... allerdings könnte ich mittlerweile auch einen Benziner fahren irgendwie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen