Golf 6 GTD: Fakten und Bilder
Beste Antwort im Thema
13047 Antworten
Japp, im GTD bitte 55 mm Durchmesser.
Nur um ganz sicher zu gehen, möchtest du Serienersatz Stoßdämpfer oder willst du vielleicht bei der Gelegenheit gleich das Fahrwerk etwas sportlicher gestalten?
Für den Serienersatz finde ich das Sachs Angebot schon ganz gut. Denke finanziell aber bitte noch an neue Schrauben und evtl. neue Staubschutzmanschetten.
Sei mal froh, dass Du kein DCC Fahrwerk hast. Da liegst Du bei einem Dämpfer im VW-Ersatzteilmonopol bei 420 Euro/Stück. Niemals wieder würde mir einfallen so einen Unfug in mein Auto zu konfigurieren.
Bei mir ist der Dämpfer hinten links etwas feucht. Ich seh vor dem TÜV immer zu, dass er normal ausschaut 🙂
Letztendlich wir die Rüttelplatte über Leben und Tod entscheiden. Bis dahin spar ich mir das Geld sofern der GTD normal läuft.
Sommerreifen kauft man am besten im Winter. Und damit meine ich nicht Dezember wenn den letzten Volltrotteln einfällt die WRs aufzuziehen, sondern so Anfang Januar. Genauso wie man WRs am besten im Mai-Juni kauft 🙂
Ähnliche Themen
Und beim Dämpferwechsel vorn neue Domlager dazu ordern, die alten bekommst du nicht zerstörungsfrei raus 😉
Hier sind doch ein paar aus Norddeutschland?
Auf was muss ich mich verkehrstechnisch einstellen, wenn ich am Samstag, 08.09.2018, von Lippstadt/NRW nach Nordfriesland über HH fahre hinsichtlich Staulage etc. Geplante Abfahrt in Lippstadt um ca. 09.30
Ich wohne südlich von Hamburg im Speckgürtel und muss die A1 bis zur Hamburger Innenstadt. Da die A1 gerade bei Stillhorn in Nord-Süd-Richtung geflickt wird ist Megastau in beide Richtungen angesagt (Süd-Nord geht auf 2 Spuren und das bedeutet zur Hauptverkehrszeit 20 km Stau) - (sonst ist halt auch viel Stau, aber das jetzt ist echt nervig...). War heute um 05:40 los und stand 20 Minuten im Stau, hab also fast doppelt so lange gebraucht wie sonst. Morgen fahr ich mit der Bahn, dann kann ich 2,5 Stunden länger schlafen - so früh ist nix für mich 🙂
Aber Du willst ja die A7 hoch. Vom Süden her ist zwischen 10 und 14 Uhr eine gute Zeit um gut durch den Elbtunnel zu kommen. Was danach passiert kennt man ja seit Jahren - Stau wegen Monsterbaustelle "Hamburger Deckel" bis nach Schleswig-Holstein und selbst da wird dann ausgebaut. Aber an einem Samstag sollte das schon gehen.
Kleiner Tipp: meistens ist es auf der A23 über Itzehoe/Heide/Husum schneller nach Nordfriesland als über die A7 bis Handewitt... auch wenn die B5 total nervtötend ist...
Thema Bremsen:
Ich habe seit einiger Zeit Geräusche beim Bremsen, hört sich an wie Rubbeln oder Toc, Toc, Toc...(gleichbleibend).
Die Scheiben sehen so aus. Es sind ATE Scheiben mit Ceramic Belägen, Laufleistung 60 TKM. Es gibt einen ca. 1 cm breiten Rand.
Nun habe ich heute Bosch Scheiben/Beläge für die VA bestellt. War das ein Fehler?
Zitat:
@Carlocat schrieb am 29. August 2018 um 00:01:32 Uhr:
Wir müssen in die Gegend Dagebüll/Niebüll
Ich würde mir die Option mit der Elbfähre Glücksstadt/Wischhafen offen halten, mit Chance ist da nicht soviel los und ihr seit ratz-fatz in Hedwig-Holzbein. Einfach mal Wartezeiten im Verkehrsfunk horchen und entscheiden.
Der Vorteil liegt vor allem darin, daß ihr bereits nach allen Baustellen auf der A7/A23 wieder einspult und damit schon fast knapp unter Itzehoe rauskommt.
Ja, ihr fahrt mim Auto auf die Fähre und werdet am Fenster abkassiert. Wenn ihr nicht wollt, braucht ihr nicht auszusteigen.
Itzehoe und dann über die B77 nach Rendsburg oder Neumünster oder Richtung Bad Bramstedt. Habe keinen Plan.
Nein, Du kannst über die B5 nach der Elbfähre Richtung Itzehoe und dort auf die A23 gen Heide ab da B5.
Alternativ auf der B5 bleiben, Richtung Marne/Meldorf/Heide/Tönning/Husum/Bredstedt/Niebüll.
B77 über Rendsburg kann man machen, aber nur wenn alles andere voll ist, definitiv keine Alternative.