Golf 6 GTD: Fakten und Bilder
Beste Antwort im Thema
13047 Antworten
Zitat:
@Hinnag schrieb am 14. August 2018 um 19:50:46 Uhr:
Ich war am Wochenende mit meinem GTD endlich mal wieder Autobahn fahren. 😁Zwischendurch habe ich mal auf die Durchschnittsgeschwindigkeit geguckt, die lag bei satten 175 km/h. Ich hatte kurz vor dem Buchholzer Dreieck nochmal getankt und resettet.
Bin meistens über 200 gefahren, kurz auch mal über 220, leider fehlte immer der Anlauf um ihn mal auszufahren.
Dann warste ja in meiner Gegend. Ich frag mich zwar wie man da über 200 fahren kann aber okay 🙂
Wenn ich Nachts nach München fahre komme ich auf einen Durchschnitt von 150 km/h und das ist schon fix gefahren. Wenn Du 175 im Schnitt hast musst Du ja rein rechnerisch so lange über 200 km/h gefahren sein... entspannt ist sicher anders.
Selbst mit Vollgas von Hamburg nach Schwerin bin ich nicht über einen Durchschnitt von 160 km/h gekommen - oder hast Du erst den Durchschnitt berechnet, nachdem Du 200 auf dem Tacho hattest?
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 15. August 2018 um 15:48:31 Uhr:
Hhm, Anlauf für Vmax hab ich noch nie gebraucht 😁
Auffahrt drauf und "Pedal to the Metal" und links rüber.
Auf meiner Lieblingslandstraße(Danger bitte wech schauen) komm ich 2km vor der nächsten Ortschaft in den Begrenzer 😉 Anzeige sagt dann "240"
Hm! Unter Landstraße kenne ich nur:
- kurvig
- eng
- schlechter Asphalt
- Schleicher
- 70er Zonen
In welchen Begrenzer fährst du denn? Musst mal in den 6. schalten 😁
Ja, ich bin öfter in Westerhof, Familie. 🙂
Ich habe in Nenndorf getankt, da resettet und habe dann noch vor dem Bremer Kreuz nachgeschaut. Deswegen passt das schon. 😉 Über die gesamte Strecke wäre das natürlich nicht möglich. Auf Langstrecke hatte ich bisher einmal 150 km/h, bzw. 600km in 4 Stunden. Auch nachts die Kasseler Berge durch bis Rothenburg o.d.T. Allerdings mit Winterreifen und tatsächlich meist nur zwischen 180-200 km/h.
Es war auf der Rücktour halt wenig Verkehr am Samstag abend, dann ging das. Mittags war voll, da ging überhaupt nichts und es war relativ anstrengend überhaupt zu fahren. Abends war super, trotz Vollgas relativ entspannt. Meine beiden Mitfahrerinnen haben geschlafen, so viel dazu 😁
Hinnag, ich hab das Glück, in einer Gegend zu wohnen, wo Straßen gern mal leer sind und Kurven? Naja, mußte schon mal die Backen zusammenkneifen 😉 Keine 10 km von mir gibts auch eine der schönsten Bergrennstrecken 😉
Meine "Lieblingsstraße" würde vor 3 Jahren komplett saniert, das war mal ne schöne Allee, nur leider standen die Bäume zu dicht und haben den Belag angehoben, da war früher max. 120 angesagt, sonst biste an den Himmel gekracht. Nun ist die so breit, daß viele Bundestraßen neidisch wären, 3 leichte Kurven (da muß ich ein wenig lupfen)die aber alle komplett einsehbar sind, da hügeliges Gelände und ner Frequenz von 20-30 Autos in der Stunde. Also perfekt!
So urlaub ist leider vorbei.
Hatte freie bahn und wollte mal maximum speed austesten. Pedal to the metal aber mehr als 220 ging nicht.
Vor dem software update ging da mehr glaub ich mich zu erinnern. Kann das sein?
Hab gemerkt dass er sehr lange im 4.gang fährt bevor er hochschaltet.
Habe kein tempomat und auf langstrecke ist das echt anstrengend. Wäre ne überlegung das nachzurüsten.
Ähnliche Themen
Meiner schafft auf ebener Strecke gute 230 und leicht bergab sogar 240.
Tempomat habe ich auch nachgerüstet. Hat vor 2 Jahren nur 150€ gekostet und ist jeden Cent Wert gewesen.
@CroJay, da würd ich aber beim Händler reklamieren, wenn er die angegebene Vmax nicht mehr erreicht, und dann müssen die reagieren, denn schließlich wurde ein Leistungsverlust mit dem Update kategorisch verneint. Ich bin mit meinem gleich auf die Bahn, ebene Strecke. Nach Tacho 235 und nach GPS warens dann 225. Wenn er die nicht erreicht hätte, wär ich sofort wieder hin gefahren...
Das muss ich dann nochmal testen. War voll beladen und weiss nicht ob die strecke ganz gerade war oder ne leichte steigung war.
Apropos gps gescheindigkeitsanzeige. Tacho zeigt z.B. 150 und navi tomtom sagt 143....was stimmt?
HansHans. Der Tacho hat immer Vorlauf. Mein bestes mit dem Golf waren mal 243...
Deshalb teste nochmal deine "Kutsche" Es sollten auf alle Fälle mehr als 220 raus kommen, ansonsten reklamieren. Was mir noch dazu einfällt, das Gaspedal nicht ganz durch drücken. Dann will meiner auch nicht so richtig, geh ich dann mit dem Fuß ein µ zurück, zieht er noch mal an.
Hier ebenso, Rekord waren begab mal 243 laut Tacho, da war er ein Jahr alt. In der Ebene läuft er c.a. 230 laut Tacho, also wie angegeben 222.
Bei mir waren es mit der Boom-Box GPS 238km/h, Tacho hatte knapp 8km/h Voreilung, also alles gut gewesen.
Den analogen Tacho kann man auch eigentlich vergessen. Etwas besser der digitale, aber der läuft auch ziemlich am Leben vorbei.
Navis mit GPS zeigen die ziemlich exakte Geschwindigkeit. Oder die Geschwindigkeit mit VCDS aus Motorsteuergerät oder Bremsensteuergerät auslesen. Da habe ich noch keine relevante Abweichung zur echten Geschwindigkeit festgestellt.
Vorhin bin ich wieder mal ein Stück Autobahn gefahren. Um die Nenngeschwindigkeit zu erreichen sollte das analoge Schätzeisen schon bei knapp 235 - 240 stehen, dann liegen 222 km/h an.
Wenn auf dem Tacho nur 220 stehen dann liegt man gerade mal bei 208 km/h. Da fehlt also entweder Anlauf oder Leistung 😁 Für 208 im Golf 6 braucht man näherungsweise so 140 PS.
Im Bereich über 200 kann man den digitalen Tacho ganz gut nehmen. Der eilt in dem Bereich ziemlich exakt 10 km/h vor. Den kann man auch einfacher ablesen, alles über 220 lässt sich auf dem analogen Tacho ja nur noch schätzen 🙄
Bei Fahrzeugen, die sich langsam dem H-Kennzeichen nähern würde ich V-Max gar nicht mehr riskieren....
Wo hat man auch noch noch 10km freie Strecke um überhaupt auf Tacho 220 zu kommen...
;-)
Kleiner Spaß...also die Tachovoreilung bei VW Produkten ist stets abenteuerlich. Bei V-Max sind es schon fast 20 km/h...
Würde mich echt mal interessieren, ob mein damaliger GTD noch lebt...kann ich mir an sich nicht vorstellen.
Habe gerade mal geschaut...hatte 7,6 l Durchschnittsverbrauch...puh...echt immer nur digital gefahren - 192 T km in 36 Monaten.
Dann allen viel Spaß und Freude weiterhin!
Stimmt, das würde mich auch interessieren, ob mein GTD noch da rumfährt, wo er hinverkauft wurde oder ob der schon durch mehrere Hände weitergegangen ist. Ach was solls, war ne andere Zeit 😉
Zitat:
@Dang3r schrieb am 20. August 2018 um 12:02:17 Uhr:
Stimmt, das würde mich auch interessieren, ob mein GTD noch da rumfährt, wo er hinverkauft wurde oder ob der schon durch mehrere Hände weitergegangen ist. Ach was solls, war ne andere Zeit 😉
Das stimmt...is scho lang her!
...und die Qualität meines Wagens war gegenüber den bayerischen Wagen auch eindeutig schlechter!