Golf 6 GTD: Fakten und Bilder
Beste Antwort im Thema
13047 Antworten
@mirage:
Wenn mans richtig krachen lässt bei freier BAB (Samstag nachts?!) kommt man bestimmt auch über 10 Liter, aber bei DER😁 Gangart huft sich ein schneller, kleiner Benziner (Cupra, MPS, S3, Focus RS,....) halt über 20 Liter rein.......
Zitat:
Original geschrieben von puettler
@mirage:Wenn mans richtig krachen lässt bei freier BAB (Samstag nachts?!) kommt man bestimmt auch über 10 Liter, aber bei DER😁 Gangart huft sich ein schneller, kleiner Benziner (Cupra, MPS, S3, Focus RS,....) halt über 20 Liter rein.......
Das stimmt...dafür machen diese Wagen aber auch einfach mal doppelt so viel Spass wie ein GTD...!!
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Das stimmt...dafür machen diese Wagen aber auch einfach mal doppelt so viel Spass wie ein GTD...!!
Deswegen wechselst Du auch vom S3 zum GTD ?
Die Vernunft fährt mit.
Ich wechsel auch vom Civic Type-R zum GTD, weil man die Leistung im Alltag kaum braucht und ein bisschen Spaß wird der GTD schon auch machen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Hallo, GTDler schaut mal hier, http://www.motor-talk.de/.../...hte-tests-videos-etc-t2172316.html?... im Beitrag von Daniel1 ist echt ein guter Test vom ADAC😉
Danke für diesen Hinweis.
Endlich ein Test, der sich mit dem Wagen mal kritisch auseinandersetzt!
V. a. Zitat: "...Grenzwertig wird das
Motorgeräusch aber unter Last, da VW gezielt sportliche Geräusche erzeugt und diese über die Frontscheibe
und die Motorwand, die beide in gewisser Weise damit als Lautsprecher dienen, in den Innenraum leitet.
Das hört sich für Motorbegeisterte schön an, kann aber auf langen Strecken etwas stressen..."
Betrachtet man jedoch die mtl. Gesamtkosten, ist er zumindest 4 EUR günstiger als der GTI😁 (und da wird er gegen den günstigsten GTI, also ohne DSG, verglichen).
Moin, Jemeinde!
Zum Thema "künstlich erzeugte Geräuschkulisse":
Das künstlich mittels einer schwingenden Membran erzeugte Ansauggeräusch nervt mich in keinster Weise, weil es ebenso künstlich, wie es erzeugt wird, auch wieder zurückgenommen wird, wenn man nicht beschleunigt!
Will sagen, bei konstanter Fahrt hört man nur noch den Wind, der Motorsound tritt NUR beim Beschleunigen in dem Mittelpunkt!
Aber Geräusche werden nunmal subjektiv wahrgenommen, jeder muss für sich entscheiden, ob ihn das nervt!
Grüßle, Euer püttler.
"Beschleunigen" bzw. Anfahren tut man ja immer...
Mal schauen, ob man es dann codieren kann, da hinter dem Sound ja auch ein Steuergerät steckt.
Vielleicht könnte man ganz unbedarft auch am Soundaktor das Steckerle ziehen 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Deswegen wechselst Du auch vom S3 zum GTD ?Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Das stimmt...dafür machen diese Wagen aber auch einfach mal doppelt so viel Spass wie ein GTD...!!
Nein, das hat berufliche Hintergründe. Der S3 war ein "privates Spielzeug", der GTD wird ein Firmenfahrzeug mit dem ich ca. 50 Tkm/a fahren werde. Es hätte auch ein A3 sein können...aber wenn ich schon das beste Fahrzeug aus einer Modellreihe mein Eigen nennen durfte möchte ich nicht jeden Tag Tränen in die Augen bekommen wenn ich einen normalen A3 fahren muss. So ist es eben ein Golf GTD geworden. Gute Verarbeitung und ein wenig Spaß sind dann auch dabei, wenn auch das große Herzblut fehlen wird..nur beim Tanken wird die Freude ganz auf meiner Seite sein!
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
"Beschleunigen" bzw. Anfahren tut man ja immer...Mal schauen, ob man es dann codieren kann, da hinter dem Sound ja auch ein Steuergerät steckt.
Vielleicht könnte man ganz unbedarft auch am Soundaktor das Steckerle ziehen 😕 😁
@ Carlocat:
Vom "Steckerle ziehen" kann ich nur dringend abraten, Freunde von mir haben eine Firma, die Steuergeräte repariert und sich auch sonst mit den elektronischen Bauteilen von Fahrzeugen auseinandersetzt, und die erleben praktisch jeden Tag, dass Autos nicht mehr anspringen, ruckeln, motzen, schimpfen, sich weigern, weil ein schlauer Mensch dachte, er könnte irgendein elektronisch angesteuertes Bauteil mal eben so "vom Netz" nehmen!
Oder auf Deutsch: Wenn Du wen abklemmst, SUCHT das Steuergerät nach dem vermissten Kind und weigert sich, seinen normalen Dienst einwandfrei zu erledigen :P
Grüßle, Euer püttler.
P.S.: Es sind wirklich Freunde von mir, ich will hier nichts verkaufen, ich selbst bin "medizinisches Personal":P
Nun, im schlimmsten Fall sollte der Wagen nicht mehr anspringen und im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt. Aber bis ich das erlebe, vergeht leider noch einige Zeit. Meine Hoffnung ist eben die Codierung, oder Radio lauter, wenn´s nerven sollte.
Nehme mir Deinen Rat aber zu Herzen!
An alle die ihren GTD schon haben:
Welche Achslasten hat der GTD und welchen Lastindex haben die Reifen?
VA 1080kg, HA 880kg, Ziffer 7.1 und 7.2, sowie 8.1 und 8.2 der Zulassungsbescheinigung Teil I.
Bei Bereifung (Ziffer 15.1/15.2) steht 205/55 R16 91V.
Ist die Angabe der Mindestgrösse /Last!
@Amok, was willst du mit ner Reifendruckkontrollanzeige, wenn du überlegst, Dir grössere Räder zu kaufen, die Felgen "reden" dann doch gar nicht mehr mit der Anzeige?!...😕
Zur Reifengrösse hab ich oben schonmal geschrieben "es dürften problemlos 235/30-20 draufpassen", aber mal ehrlich, wer will das?!
Die Reifen werden schwerer, grösser, die Beschleunigung wird schlechter, weil sich die Abrollumfänge eben in der Praxis DOCH nicht entsprechen! Die V-Max nimmt auch ab, weil die Reifen zumeist breiter sind (Luftwiderstand, Aufstandsfläche)!
Der GTD muss einfach vorne nen bisschen "runter", und schon haben wir den idealen Kompromiss aus Sport-optik und Alltagstauglichkeit bei gleichbleibendem Spass!
Kinners, wer mehr als 30.000.- Ocken für nen Golf Diesel ausgibt, sollte dem "Schnellspritzer-Ego" geistig entkommen sein 😁
Nichts für ungut, Euer püttler.
Die Reifenkontrollanzeige vergleicht nur die Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder. Ist z.B. das links vorne schneller als vorne rechts, so geht die Reifenkontrolle davon aus, dass das links vorne Druck verloren hat. Dafür braucht man keine besonderen Reifen.