Golf 6 GTD: Fakten und Bilder

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

Beste Antwort im Thema

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

13051 weitere Antworten
13051 Antworten

Hallo Boardercgn,

die 18 Zoll Vancouver sind druff mit dem "Sportfahrwerk für 18-Zoll-Bereifung", ich weiss nicht, wie sich ein "normaler" Golf VI fährt, aber ich kann sagen, dass sich der GTD, wie ich ihn habe, wesentlich weicher fährt als beispielsweise ein aktueller Seat Leon Cupra, und natürlich ebenfalls weicher als mein kaputter Golf III VR6 mit "HR-Cup-Kit"-Fahrwerk.

Ich hab den Eindruck, dass er zwar sportlich, aber keinesfalls übertrieben hart federt bei höheren Geschwindigkeiten, ob allerdings ein Baby drin schlafen kann bei 200 bezweifle ich:P

Btw, ich bin das DCC innem TDI HL gefahren, vollkommener Tinnef, braucht kein Mensch, die Unterschiede der drei Einstellungen merkt man zwar, aber sie sind marginal, zumal sich das DCC selbsttätig verhärtet bei hohen Geschwindigkeiten oder schnellerer Kurvenfahrt!

Die Kombination aus "Jaguar-Sänfte" und "Lamborghini-Strassenlage" gibt es NICHT!

Zitat:

Original geschrieben von puettler


Hallo Boardercgn,

die 18 Zoll Vancouver sind druff mit dem "Sportfahrwerk für 18-Zoll-Bereifung", ich weiss nicht, wie sich ein "normaler" Golf VI fährt, aber ich kann sagen, dass sich der GTD, wie ich ihn habe, wesentlich weicher fährt als beispielsweise ein aktueller Seat Leon Cupra, und natürlich ebenfalls weicher als mein kaputter Golf III VR6 mit "HR-Cup-Kit"-Fahrwerk.

Ich hab den Eindruck, dass er zwar sportlich, aber keinesfalls übertrieben hart federt bei höheren Geschwindigkeiten, ob allerdings ein Baby drin schlafen kann bei 200 bezweifle ich:P

Btw, ich bin das DCC innem TDI HL gefahren, vollkommener Tinnef, braucht kein Mensch, die Unterschiede der drei Einstellungen merkt man zwar, aber sie sind marginal, zumal sich das DCC selbsttätig verhärtet bei hohen Geschwindigkeiten oder schnellerer Kurvenfahrt!

Die Kombination aus "Jaguar-Sänfte" und "Lamborghini-Strassenlage" gibt es NICHT!

vielen Dank für die detaillierte Beschreibung deiner Fahrerlebnisse. Ich bin das DCC ebenfalls in einem 2,0 Diesel HL gefahren und konnte bei den verschiedenen Einstellungen kaum einen Unterschied feststellen. Wenn man nun auch bei dem Sportfahrwerk nicht zu sehr durchgerüttelt wird, kann man sich die 1000 Euro wirklich sparen und aufs DCC verzichten.

Noch ne kleine Frage hinterher.
Habe den GTD nun auch schon mehrfach beim Händler mit den 18 Zoll Schlappen gesehen.
Irgendwie wirken Sie immer noch etwas klein, da der Radkasten irgendwie größer geraten ist.
Hat jemand schon mal überlegt 19 Zoll mit noch mehr Niederquerschnitt draufzuziehen.
also 235 / 35 R 19
oder 225 / 35 R 19

Greetz Boardercgn

Überlegt hab ich das, klar, aber bisher reichen mir die 18-Zöller, ich hab den Wagen ja erst eine Woche :-)

Es würden vermutlich relativ problemlos 235/30-20 draufpassen, aber mal ehrlich, muss das sein, zumal die Bereifung dann doch sehr schwer wird!

Meiner Meinung nach müsste der GTD mit den 18-Zöllern schlicht und ergreifend an der Vorderachse 2 cm "runter" und die Optik wäre stimmig!

Ähnliche Themen

@ puettler
Hi,

schön, dass du deinen GTD bereits hast. Ich hätte da auch noch 2 Fragen an dich.
1. Welche Drehzahl hat die Maschine bei 130 im 6. Gang?
2. Was verbraucht er bei konstanter AB-Fahrt so zwischen 130 und 150 ? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er da 7-8 Liter durchjagt. Wäre für mich auf jeden Fall wichtig, weil das zu 90% mein Streckenprofil trifft.

Danke schonmal im voraus.

Porgi

eher intessiert mich die Frage was der gute GTD bei 180 durchzieht, dass wäre mein Streckenprofil auf AB (Bern-Rügen)

mirage

guten tag,

ich hätte da auch noch mal eine frage, habe die letzten seiten gelesen, aber nicht alle 18, also bitte nicht schlagen 😉

wie und wo darf man sich ein tagfahrlicht beim GTD vorstellen? beim "normalen" VIer sind ja LEDs verbaut, richtig? ist dies beim GTD mit bi-xenon scheinwerfern ebenfalls der fall?!

danke und grüße

Zitat:

Original geschrieben von spree1


beim "normalen" VIer sind ja LEDs verbaut, richtig?

Nö! Beim Halogen-Scheinwerfer ist eine Zwei-Fadenbirne als kombiniertes Fern-/Tagfahrlicht verbaut. Beim Xenon ist, glaube ich, sogar die ganze Zeit dann das Abblendlicht an.

Zitat:

Original geschrieben von spree1


guten tag,

ich hätte da auch noch mal eine frage, habe die letzten seiten gelesen, aber nicht alle 18, also bitte nicht schlagen 😉

wie und wo darf man sich ein tagfahrlicht beim GTD vorstellen? beim "normalen" VIer sind ja LEDs verbaut, richtig? ist dies beim GTD mit bi-xenon scheinwerfern ebenfalls der fall?!

danke und grüße

Ich

schlag

Dir mal vor Du ließt folgenden Thread: Xenon und Tagfahrlicht.

PS: beim "normalen" gibts nur LEDs bei der Ambient-Beleuchtung aber nix im TFL

...und den LED-Blinki in der Tür!😁

ok, das ist ja dann doch ein wenig (oder auch ein wenig mehr) anders als von mir vermuted 🙂

danke für die info!

Hallo, GTDler schaut mal hier, http://www.motor-talk.de/.../...hte-tests-videos-etc-t2172316.html?... im Beitrag von Daniel1 ist echt ein guter Test vom ADAC😉

Moin, Jemeinde,

also, nach nunmehr 1500 Kilometern steht da als "Gesamtdurchschnittsverbrauch" 7,6 L im Bordcomputer, heute hab ich auf 270 Km BAB "Vollgas wo ging" 7,8 L verbraucht, Maximalverbrauch 16 L bei 250 Tacho (ging bergab :-))!

Bei konstanten 140 braucht er 5 komma-irgendwas L!

Wieviel er genau bei 130 im Sechsten dreht, weiss ich nicht, nur soviel hab ich mir gemerkt: Bei 2000 Touren fährt er 110 Km/h, bei 4100 Touren 220 Km/h, der Wagen hat DSG!

V-Max auf der Geraden ohne Rückenwind 230, scheint aber mehr zu werden, der "schläft" ja noch:-)

Bi-Xenon mit Dauerlichtschaltung ist verbaut = Zündung an = Licht an, er hat aber auch diese kleinen LEDs unter den Xenons, die gehen halt mit an!

Der Wagen fährt sich insgesamt phantastisch, jeder macht Platz :-), die Verarbeitung ist endgeil, da klappert oder rappelt NICHTS, keinerlei erkennbare optische oder technische Mängel, der Wagen ist straff, aber nicht übertrieben hart gefedert, trotz "fehlendem" DCC ist Seitenneigung in Autobahnkurven praktisch nicht spürbar!

Allerdings hat mich heute son 1er BMW mit dem "fetten" Diesel drin sauber verblasen:'( , der war SOVIEL schneller, dass ich denke, der Junge hatte den "gechipt"!

Grüßle, Euer püttler.

Zitat:

Original geschrieben von puettler


Allerdings hat mich heute son 1er BMW mit dem "fetten" Diesel drin sauber verblasen:'( , der war SOVIEL schneller, dass ich denke, der Junge hatte den "gechipt"!

Wahrscheinlich ein 123D. Aber selbst der 120D lässt den GTD stehen. 🙁

Dafür sieht der BMW aber auch denkbar beschissen aus (Sorry, rein subjektive, unbeweisbare "Off-Topic" Behauptung von mir )😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen