Golf 6 Getriebeöl einfüllen ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage ich suche mich schon dum und dusselig 🙁

ich möchte bei dem Golf 6 1,4 59 KW/80PS 5k1 das Getriebeöl wechseln.

Die Auslasschraube habe ich gefunden hinterm Rad Links vorne unten, aber wo zum Kuck Kuck füllt man das wieder auf ich werde noch blöde ?!.

Bei mein Golf 4 Bora war die darüber , aber bei dem Golf 6 sind auch 2x aber da passt der Imbus 17 nicht rein und das sind doch nicht die zum Einfüllen oder die beiden ( 2 ) darüber ? Warum sind da 2 drüber , die sehen mir nicht nach Einfüllen aus , will da nichts losschrauben was man nicht losschrauben sollte.

Vorne habe ich geschaut Motorraum da sehe ich nur eine da ist ein Kabel / Sensor dran .... füllt man das da ein?

Werde bald blöde ..... wo kommt das rein.

Habe ich ein Fisch auf der Brille oder gibt es da ein Trick

24 Antworten

Ich danke euch für eure Hilfe @all 🙂 . Ich werde ev Morgen oder Übermorgen das bei VW mir anschauen, dann muss ich wohl das investieren. Danke für den Tipp erWin.

Vielleicht habe ich Glück und jemand stolpert hier rein in der Zeit und kennt das. 🙂 Wie ich was machen muss.

Schick mir die FIN per PN. Wenn ich morgen Lust hab schau ich nach.

Auf dem Bild siehst du wo die Einfüllschraube ist.
Auffüllen bis es rausläuft, Auto auf der Bühne mit eingelegtem Gang 2 min laufen lassen, wieder auffüllen bis es rausläuft.
Einfüllsschraube ist entweder Sicherheitsvielzahn oder Innensechskant.
Getriebekennbuchstaben LEG

20210506_074429.jpg

TOP

Ähnliche Themen

Vielen Lieben Dank !!!!

Keine Ursache

Um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müssen, hole ich diesen mal hervor.

Hab einen 6er Golf mit 5 Gang-Getriebe (manuell) - Kenneichnung LUB
D.h. bei mir wird lt. erWin das Öl über die Öffnung für den Schalter für die Rückfahrleuchte aufgefüllt. So weit so gut.

Habe mir auch bei erWin das Kapitel 34 Getriebe mech.-Betät.,ZSB.,Diffsperre - Getriebeöl runtergeladen, aber leider steht dort nicht dabei, mit welchem Drehmoment der Schalter dann wieder angeschraubt werden muss.
Kann mir hier jemand helfen?
Abgesehen davon habe ich den Schalter (02K 945 415 G) unter der Teilenummer gesucht und dabei festgestellt, dass hier ein Alu-Dichtring drauf ist. Den gibts aber nicht als eigenes Ersatzteil (lt. 7za*). Muss/sollte man den unbedingt erneuern oder ists dort "oben" ohnehin nicht so kritisch was Ölaustritt/Dichtigkeit betrifft?
Zur Not kaufe ich halt einen neuen Schalter und nehme dessen Dichtring, bevor das zu siffen beginnt.

Im gut sortiertem Industrie u. Handwerkerbedarf bekommt man auch einzelne Dichtringe.

Ich würde die Verschraubung markieren und beim Wiedereinbau paar Winkelgrade weiterdrehen.

Alles klar. Dann werde ichs so machen bzw. ich muss mir sowieso (wegen was anderem) nochmal einen Zugang gönnen. Vielleicht finde ichs das Drehmoment dann doch noch. Wenn nicht, dann löse ich das mit der von dir erwähnten Markierung.

Der Schalter soll mit 20Nm angezogen werden und die „Nase“ soll leicht mit MoS2 Fett eingestrichen werden.

In den Unterlagen die ich 2015 runter geladen habe ist ein Verweis zu Seite 247 da steht das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen