Golf 6 der Kampf gegen die Steuerkette RUNDE

VW Golf 6 (1KA/B/C)

So Servus Leute,

ich starte hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht der am 29.3 geupdatet wird!

Ganz kurz zur Vorgeschichte des Kfz.
-Fahrzeug im Juli 2016 mit 80.000 km und scheckheftgepflegt gekauft. (1.4 Tsi/90 kW)
-mit Garantie 1 Jahr
-laut VW ist die Steuerkette vollkommen intakt.

Nach dem Kauf:

Erstmals alles gut, nach paar Wochen bin ich beim starten des Motors fast vom Stuhl gefallen! Ich wollte morgens zur Arbeit und dann fing die Steuerkette im Kaltstart nicht zu Rasseln an sondern eher gegen das Gehäuse zu schlagen und zu preschen! Es war so dermaßen laut dass sich mein Nachbar erschrocken hatte.

Bin dann nach der Arbeit direkt zu VW und der nette sagte mir dass es normal wäre.
Hmm hab dann weiter geforscht, überall wurde mir gesagt dass ich die Steuerkette unbedingt machen lassen soll!
(Für mich sind solche Geräusche nicht normal und kein anderes KFZ macht beim Start solche Geräusche, also kann es meiner Meinung nach nicht normal sein)

Nun vw stellte sich immer noch stur.

Und ca alle 20 Starts vllt auch seltener meldete sich die Steuerkette.

(Dies war der Zeitraum von Ende Juli bis ca Februar 2017)

Jetzt schreibe ich mal von der nicht allzu lang vergangenen Zeit.

Die Steuerkette rasselt ca 1 mal bei 10 Starts (könnte man sagen).
Der kaltstart ist nur teilweise vorhanden und startet egal ob -10 oder +10 so als wenn er warm wäre.

Und manchmal ist der Start ohne kaltstart so komisch als ob er sich beim starten einmal verschlucken würde und dann normal läuft.

Nun hab ich mich mit VW in Verbindung gesetzt und einen Termin vereinbart.

Wie es dann verlaufen ist werde ich euch am 29.3 berichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MrMaarsh schrieb am 30. März 2017 um 08:54:55 Uhr:


Weißt du zufällig was die Überprüfung der Steuerkette gekostet hätte ?

Das kannst du auch selber machen. Indem du dir den Kettenspanne ansiehst. Wenn der Spanner zu weit draußen ist(ich meine es waren 4 Zähne) ist die Kette so weit gelängt das sie raus muss.

Img-3874
Img-3875
32 weitere Antworten
32 Antworten

DER KAMPF IST VORBEI!
Die Steuerkette wird erneuert samt allem was dazu gehört!

So wie du es schreibst, nehme ich an, dass VW die Kosten übernimmt? Das freut mich für dich, schön das es geklappt hat. 🙂

Danke Collossus!
Meine Garantie deckt das ganze zwar nicht komplett ab, aber immer noch besser als 1700€ zu bezahlen.
Kosten gesamt ca 380€. Setzt sich zusammen aus 150€ SB und 40% Materialkosten die ich übernehmen muss (anschlussgarantie von VW).
Und die Steuerkettenprüfung muss ich nicht bezahlen.

Hoffentlich hab ich dann endlich Ruhe mit der rasselkette...

Wundert mich aber bis heute noch, dass selbst bei meinem ersten Besuch bei VW ( August 2016 ) und jetzt vor kurzem 29.3.17, die Geräuschkulisse als normal beschrieben wird und dann urplötzlich bei der Prüfung rauskommt dass die gute rasselkette unbedingt gewechselt werden muss.

Weißt du zufällig was die Überprüfung der Steuerkette gekostet hätte ?

Ähnliche Themen

Vermutlich wird es oft so sein, dass beim ersten Besuch nach Möglichkeit etwas herunter gespielt oder gar komplett abgewimmelt wird. Umso erfreulicher, dass es jetzt doch übernommen wird. 380€ sind zwar auch ne Stange Geld, aber immer noch besser, als den kompletten Betrag legen zu müssen.
Es zeigt sich, dass man dran bleiben muss.

Eben... hab mich auch ehrlich gesagt ziemlich verarscht gefühlt... weil man genau weiß dass das so nicht sein soll und dir wird einfach gesagt dass das so sein muss aber naja es wird ja jetzt endlich gemacht.

Übrigens kann so eine Steuerkettenprüfung um die 250€ kosten...

Zitat:

@MrMaarsh schrieb am 30. März 2017 um 08:54:55 Uhr:


Weißt du zufällig was die Überprüfung der Steuerkette gekostet hätte ?

Das kannst du auch selber machen. Indem du dir den Kettenspanne ansiehst. Wenn der Spanner zu weit draußen ist(ich meine es waren 4 Zähne) ist die Kette so weit gelängt das sie raus muss.

Img-3874
Img-3875

Wenn ich meinen Öldeckel aufdrehe ist da eine Kappe vor ,so einer Art Schnecke also ich kann nicht in den Motor reinschauen..

wo sitzt dieser deckel genau

Der kleine Deckel sitzt hinter dem Saugrohr von Turbolader. Wenn du im auto sitzt hinter dem rechten Vorderad.
Du musst die Radhauschale demontieren. Und dahinter befindet sich der Spaß. Bin mir nur grad nicht so sicher ob der Motor beim Test laufen muss oder nicht. Aber ich denke mal da sollte kurz nachdem er gelaufen ist noch genug öldruck sein bzw der Spanner darf sich ja nicht einfach entlasten. Das währe ja dann ein Glückspiel beim nächsten mal anmachen... Habe mal ein Bild angehängt wie es hinter der Radhausschale aussieht

C64afdd8457b0259f42bb753c75c4101

Die Oeffnung gibt es meines Wissens erst ab 1.8 TSI!

Beim 1.4 TSI ist der Kettenspanner erst zugaenglich, wenn der Deckel des Steuerkettentriebs offen ist. Der Aufwand ist hoch. Wenn der Kettentrieb erstmal offen ist, kann man eigentlich auch alles tauschen, nicht nur den Kettenspanner.

Beim 1.2 TSI kann man den Kettenspanner glaube ich wechseln, ohne dass das der Deckel des Steuerkettentriebs demontiert werden muss (kostenguenstiger Tausch mit wenig Arbeitsaufwand).

Ich habe auch keinen Deckel bei mir entdeckt , würde aber trotzdem gerne die Kette mal prüfen.. gibts noch ne Möglichkeit ?

So!
Hab mein Kfz am Montag den 3.4.2017 nun wieder bekommen und hab eine neue Kette mit neuem NWS, Kettenspanner und neuen kettenleitschienen bekommen.

Da ich 380€ zahlen sollte hab ich nochmal einen Aufstand gemacht und noch dazu gesagt dass ich das schon beim Kauf bemängelt hatte, und schon in der ersten Woche zur Hörprobe da war. Da hab ich gesagt bekommen dass es normal wäre.
Bin dann damit bis zum 29.3.2017 weitergefahren.

Am vorführtag wurde mir jedoch wieder mal sogar versichert dass es normal wäre und dass das Fahrzeug so wie es ist in einem einwandfreien technischen Zustand wäre, jedoch ist dann bei der Prüfung rausgekommen dass die Kette unbedingt getauscht werden muss.

Ende der Geschichte: ich muss jetzt nichts bezahlen.

Der Kampf ist somit beendet und ich bin glücklich.

Nachtrag: es wurde eine verstärkte Version der Kette verbaut.

@markus-KVI30

Danke für deine Rückmeldung und für dein Engagement in dieser Sache.
Allzeit gute Fahrt!

Gut gemacht und das richtige Ergebis. Schade, daß der Kunde so hartnäckig für sein Recht kämpfen muß. Wünsche dir ungetrübte Freude mit dem Wagen in den kommenden Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen