Golf 6 BiFuel bringt Fehlercode P0172 in unregelmäßigen Abständen, Ursache?
Guten Tag liebe Leidensgenossen 😁 ich bin neu hier und stelle mich kurz vor:
Rainer, Mitte vierzig, fahre wohl einen der letzten Golf 6 Bifuel (EZ 2013) und diverse Oldtimer.
Mein Golf ist noch fast neu, erst 16tkm und beginnt bereits, rumzuzicken:
Die Motorkontrolleuchte geht an und das OBD-Lesegerät sagt P0172 (Gemisch zeitweise zu fett im Gasbetrieb). Der Wagen läuft aber sonst absolut perfekt.
Das Aufleuchten geschieht manchmal jeden zweiten Tag, manchmal mit zwei Wochen dazwischen, bei warmen oder kalten Temperaturen, mal in der Stadt, mal auf der Landstraße, ich kann keine Regelmäßigkeit feststellen. Natürlich nie, wenn ich mit dem Werkstattmeister auf Probefahrt bin, ist ja klar. Dort kucken sie jedesmal wie Rudi Ratlos und schalten das Lämpchen aus. Ich möchte nicht, dass die auf Verdacht loslegen und alles Mögliche austauschen, habe die Erfahrung gemacht, dass ein Auto davon meist nicht besser wird. Meiner ist immerhin noch im "Werkszustand". Kann mir jemand Tips geben, woran es liegen könnte, sodass man gezielt und planvoll arbeiten kann?
Oder kann man das Steuergerät so einstellen, dass bei P0172 das MK-Lämpchen aus bleibt?
Der Werkstattmeister meinte, das sei nur ein geringfügiger Fehler, zu mager wäre gefährlicher, ich könne ruhig weiterfahren.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Rainer
15 Antworten
Hallo Kollegen,
hatte das gleiche Problem bei meinem Golf 6 BiFuel BJ 2009 / 136000 km auf der Uhr.
Ich habe das Glück gleich in meiner Nähe eine sehr kompetenten Gas-Werkstatt zu haben. Habe diesen Fehlercode genannt und die meinten sofort das können nur die Injektoren sein. Eine entsprechende Messung bestätigte auch das diese mit viel zu hohem Druck laufen, was bedeutet das die Injektoren am Ende sind.
Also alle ausgetauscht und schon war wieder alles perfekt ! Kostenfaktor in etwa 300 Euro!
Wichtig: kommt der Fehlercode P0172 lohnt es sich den Fehler erstmal zu löschen und dann auf Benzin weiter zu fahren. Tritt der Fehler (2-3 Tage) nicht mehr auf, kann es sich nur um die Gasanlage handeln und man erspart sich völlige Fehldiagnosen wie ein Tausch der Lambdasonde, Luftmaßenmesser oder noch besser Steuergerät!
Wieso sind die Injektoren am Ende ?
Die Gasanlage läuft bis zu einer Drehzahl von 4000 - 4500 Umdrehung völlig synchron zum Benzin, fährt man jedoch höhere Drehzahlen, kann das Gasgemisch nicht mehr vollständig in den Brennraum befördert werden. Bedeutet die Verbrennung finden nicht nur dort statt, die Injektoren haben dabei einen höheren "thermischen Verschleiß" und verkohlen bzw. verschmutzen.
Im übrigen ist das alles nur meine Meinung zu den Dingen, ich selbst bin kein Fachmann und kann Fehler in meiner Darstellung nicht ausschließen.