Golf 6 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit
Hallo,
mein Arbeitskollege hat heute seinen 6ser bestellt.
Er hat um kurz nach 8 das Kundencenter für MA betretten, und seinen 6ser bestellt.
Zur Konfi:
Golf 160 PS mit DSG als Highline
+ Rcd 510
+ DCC
+ Sportpaket mit 18 Zoll ( Vancouver)
+ 17 Winterreifen auf Alufelge ( Stahlbreifung nicht möglich wegen Motorwahl )
+ ParkAssy 😉 ( für knapp 100 Euro, was solls )
Lieferzeit
möglich KW 43
bestellt für KW 45
Xenon nicht bestellbar bis wahrscheinlich KW 45
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rageradeon
Hahaha, sehe ich das richtig, dass bei jeder Ausstattungslinie die elektr. Fensterheber hinten aufpreispflichtig sind????Traumhaft....., bei meinem Golf 4 Comfortline waren die schon Serie!!!
Umso mehr ich über diesen Golf erfahre, desto unsympathischer und vor allem desto unatraktiver wird er. Jetzt haut VW schon so ein Facelift-Konzept auf den Markt um kosten zu sparen und dann sowas.
Ich vermisse die Marke Volkswagen zu Piech-Zeiten. Heute spürt man nurnoch den Rotstift, wohin man auch guckt...
Du redest viel Blödsinn, behalt deinen 4er.
5057 Antworten
Ursprünglich wurde die Lieferung für Juni 2009 zugesagt, im letzten Brief vom Händler hieß es jedoch Oktober 2009.
Mich würde jetzt mal interessieren, welche Möglichkeiten ich habe, da mir durch den Lieferverzug passieren könnte:
- keine Steuerbefreiung mehr (also rund 1,5 * 50 Euro = 75 Euro)
- TÜV vom abzuwrackenden Auto läuft im September ab (also entweder einfach weiterfahren, wenn das Auto im Oktober dann wirklich kommt sicherlich kein Problem; oder aber TÜV neu machen (sehr teuer, da vermutlich auch Reparaturen fällig wären))
- unwahrscheinlich: Umweltprämie geht verloren (falls das Auto erst nächstes Jahr kommt oder aber der momentane Antrag ungültig wird, da die 6-Monats-Frist abgelaufen ist und der Topf bis dahin aufgebraucht ist)
Also quasi mal im Extremfall über den Daumen gepeilt: 75 Euro Steuern, 500 Euro TÜV + Reparaturen, 2500 Euro Umweltprämie.
Ich bin nicht pessimistisch, würde nur gerne wissen, inweit rechtlich ich da eine Handhabe hätte..
Zitat:
Original geschrieben von Andy2000xxl
Ursprünglich wurde die Lieferung für Juni 2009 zugesagt, im letzten Brief vom Händler hieß es jedoch Oktober 2009.Mich würde jetzt mal interessieren, welche Möglichkeiten ich habe, da mir durch den Lieferverzug passieren könnte:
- keine Steuerbefreiung mehr (also rund 1,5 * 50 Euro = 75 Euro)
- TÜV vom abzuwrackenden Auto läuft im September ab (also entweder einfach weiterfahren, wenn das Auto im Oktober dann wirklich kommt sicherlich kein Problem; oder aber TÜV neu machen (sehr teuer, da vermutlich auch Reparaturen fällig wären))
- unwahrscheinlich: Umweltprämie geht verloren (falls das Auto erst nächstes Jahr kommt oder aber der momentane Antrag ungültig wird, da die 6-Monats-Frist abgelaufen ist und der Topf bis dahin aufgebraucht ist)Also quasi mal im Extremfall über den Daumen gepeilt: 75 Euro Steuern, 500 Euro TÜV + Reparaturen, 2500 Euro Umweltprämie.
Ich bin nicht pessimistisch, würde nur gerne wissen, inweit rechtlich ich da eine Handhabe hätte..
Haben Sie dir die Lieferung für Juni 2009 per Auftragsbestätigung zugesagt ohne einen Zusatz wie Z.B. voraussichtlich etc.? Wenn der Liefertermin Juli 2009 definitiv feststand, dann muss er spätestens bis zum 31. Juli geliefert haben, sonst gerät dein Händler automatisch in Lieferverzug. Erst dann hast du Anspruch auf Schadensersatz.
Sollte jedoch aus der Auftragsbestätigung kein genau festgelegter Termin hervorgehen, so musst du mit deinem Händler erst einen fixen Termin ausmachen! Aber das hat er ja whrs für dich schon mit Oktober erledigt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Andy2000xxl
Ursprünglich wurde die Lieferung für Juni 2009 zugesagt, im letzten Brief vom Händler hieß es jedoch Oktober 2009.Mich würde jetzt mal interessieren, welche Möglichkeiten ich habe, da mir durch den Lieferverzug passieren könnte:
- keine Steuerbefreiung mehr (also rund 1,5 * 50 Euro = 75 Euro)
- TÜV vom abzuwrackenden Auto läuft im September ab (also entweder einfach weiterfahren, wenn das Auto im Oktober dann wirklich kommt sicherlich kein Problem; oder aber TÜV neu machen (sehr teuer, da vermutlich auch Reparaturen fällig wären))
- unwahrscheinlich: Umweltprämie geht verloren (falls das Auto erst nächstes Jahr kommt oder aber der momentane Antrag ungültig wird, da die 6-Monats-Frist abgelaufen ist und der Topf bis dahin aufgebraucht ist)Also quasi mal im Extremfall über den Daumen gepeilt: 75 Euro Steuern, 500 Euro TÜV + Reparaturen, 2500 Euro Umweltprämie.
Ich bin nicht pessimistisch, würde nur gerne wissen, inweit rechtlich ich da eine Handhabe hätte..
Lies Deinen Vertrag genau, vermutlich wird Dir nirgendwo ein Termin fest versprochen. Und damit dürfte sich die Frage nach dem Rechtlichen auch erübrigt haben.
KeineZitat:
Original geschrieben von Andy2000xxl
Ursprünglich wurde die Lieferung für Juni 2009 zugesagt, im letzten Brief vom Händler hieß es jedoch Oktober 2009.Mich würde jetzt mal interessieren, welche Möglichkeiten ich habe, da mir durch den Lieferverzug passieren könnte:
- keine Steuerbefreiung mehr (also rund 1,5 * 50 Euro = 75 Euro)
- TÜV vom abzuwrackenden Auto läuft im September ab (also entweder einfach weiterfahren, wenn das Auto im Oktober dann wirklich kommt sicherlich kein Problem; oder aber TÜV neu machen (sehr teuer, da vermutlich auch Reparaturen fällig wären))
- unwahrscheinlich: Umweltprämie geht verloren (falls das Auto erst nächstes Jahr kommt oder aber der momentane Antrag ungültig wird, da die 6-Monats-Frist abgelaufen ist und der Topf bis dahin aufgebraucht ist)Also quasi mal im Extremfall über den Daumen gepeilt: 75 Euro Steuern, 500 Euro TÜV + Reparaturen, 2500 Euro Umweltprämie.
Ich bin nicht pessimistisch, würde nur gerne wissen, inweit rechtlich ich da eine Handhabe hätte..
würde ich sagen....üblicherweise wird beim Neuwagenverkauf ein
unverbindlicherLiefertermin genannt und kein verbindlicher 😉
Ähnliche Themen
Ja rechtlich is da sicher nix zu machen, bei eigentlich allen Verträgen werden solche Fälle ja von vornherein ausgeschlossen. Wenn allerdings der liefertermin, auch wenn unverbindlich, um mehrere wochen und monate überschritten wurde, und auch angenommen die steuerbefreiung etc. für den kunden entfällt, dann sollte sich der verkäufer über ein mögliches entgegenkommen gedanken machen. ich wäre jedenfalls sehr verärgert und das wäre nach den bedingungen bei dieser marke und autohaus der letzte kfz kauf.
Habe eben die AB erhalten und produziert werden soll der Gute in der 24kw. Bin doch überrascht, dass es so schnell gehen soll. Bei der Vertragsunterzeichnung letzte WOche war noch von Oktober die Rede.
2.0tdi,CL, Black perl., Atlanta Felgen und 310 Radioupgrade.
Mal schauen, ob er wirklich noch vor den Werksferien produziert wird. Ab wann sind denn Werksferien?
Zitat:
Original geschrieben von Andy2000xxl
Ursprünglich wurde die Lieferung für Juni 2009 zugesagt, im letzten Brief vom Händler hieß es jedoch Oktober 2009.Mich würde jetzt mal interessieren, welche Möglichkeiten ich habe, da mir durch den Lieferverzug passieren könnte:
- keine Steuerbefreiung mehr (also rund 1,5 * 50 Euro = 75 Euro)
- TÜV vom abzuwrackenden Auto läuft im September ab (also entweder einfach weiterfahren, wenn das Auto im Oktober dann wirklich kommt sicherlich kein Problem; oder aber TÜV neu machen (sehr teuer, da vermutlich auch Reparaturen fällig wären))
- unwahrscheinlich: Umweltprämie geht verloren (falls das Auto erst nächstes Jahr kommt oder aber der momentane Antrag ungültig wird, da die 6-Monats-Frist abgelaufen ist und der Topf bis dahin aufgebraucht ist)Also quasi mal im Extremfall über den Daumen gepeilt: 75 Euro Steuern, 500 Euro TÜV + Reparaturen, 2500 Euro Umweltprämie.
Ich bin nicht pessimistisch, würde nur gerne wissen, inweit rechtlich ich da eine Handhabe hätte..
Vor Wochen und seit Wochen habe ich darauf hingewiesen, dass der Verkäufer den in der AB genannten Termin nicht einseitig wirksam ändern kann. Wirsam wird er nur, wenn der Käufer zustimmt. Diese Zustimmung muss üblicherweise schriftlich erfolgen; aber auch das Verhalten des Käufers nach Erhalt des neuen Termins kann als Zustimmung gewertet werden (z.B. weitere Gespräche mit Verkäufer, in dem der neue Termin nicht gerügt wird).
Durch Annahme dieses neuen Termines vergibt sich der Käufer der Möglichkeit, ggfs. Schadenersatz zu verlangen. Im vorliegenden Fall wäre bei Nichtannahme des neuen Termines die Lieferung spätestens Mitte August fällig (sechs Wochen nach dem in AB genanten Termin). Mitte Aug. könnte dem Händler eine Nachfrist von 14 Tagen, also bis Ende August, für die Lieferung gesetzt werden. Ab September stände dann ein Verzugsschaden zu, der auch eingeklagt werden könnte, wobei auch die Rechtskosten vom Verkäufer zu übernehmen sind.
Jetzt wurde der neue Liefertermin akzeptiert, sodass bei Lieferung des Wagens bis Mitte Dezember der Verkäufer vertragsgemäß geliefert haben wird.
Insbedondere wichtig ist ein Widerspruch gegen eine Lieferterminänderung, wenn es dadurch dem Händler ermöglicht würde, in 2010 zu liefern, ohne in Verzug zu sein. Dann gibt es aufkeinen Fall die Möglichkeit, die Abwrackprämie als Schadenersatz zu fordern.
Schadenersatz kann es nur geben, wenn Händler mit Lieferung in Verzug ist.
Ich verstehe daher nicht, warum eine eiseitige Änderung im Vertrag hinsichtlich des Liefertermines ohne Widerspruch hingenommen wird. Würde der Händler eine einseitige Änderung im Vertrag hinsichtlich der Ausstattung vornehmen, gäbe es einen Aufschrei und jeder würde sich auf sein Recht berufen.
O.
Zitat:
Original geschrieben von Bigstar83
Du hast von außen dieselbe Konfi wie ich. Würde mich sehr über Bilder freuen, wenn er da ist. Ich muss ja noch nen Monat warten. ;-(Zitat:
Original geschrieben von FSI1,4
Hallo, heute ist meinen Golf 6 / 1,4 TSI 122 PS bei meinen Händler angekommen
Di. Zulassung Mi. Abholung
Unitedgrey –met.
Comfortline
Latte macchiato
Atlanta
Cimatronic
RCD 310
4 Türen elektr.
Diebstahl +
Winterpaket
Geschwindigkeitsreg.
Multifunktionsanzeige +
Raucher
Parkassis.
Freue mich schon !!!
🙂🙂🙂 😎😎😎Auch innen ist es fast derselbe, bis auf die Stofffarbe und paar Unterschiede bei den Extra's.
Hallo,
Ich war eine Woche an der Nordsee und habe noch keine Bilder.
Bin jetzt 600 Km gefahren und der Tank ist noch viertel voll.
Das Auto ist ein Traum .Motor lauft wie ein Schweizer Uhrwerk,
und der Rest auch darum durchhalten es ist ja bald soweit!!
Gruß aus Bielefeld
Axel
PS bild kommt 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von FSI1,4
Gruß aus Bielefeld
Axel
PS bild kommt 😁 😁
Oh, Bielefeld...
Wo hast du denn Deinen gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von FSI1,4
Hallo,
Auto ist von Schäffer !
Kannte ich gar nicht. Und? Gute Konditionen?
Bielefeld? ich dachte Bielefeld gibt es nicht ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschw%C3%B6rung
Zitat:
Original geschrieben von Rotrica
oh, Bielefeld! Man sieht sich dann morgen im Stadion: Bayern versolen !
😁😁😁
Bestimmt😛