Golf 6 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mein Arbeitskollege hat heute seinen 6ser bestellt.
Er hat um kurz nach 8 das Kundencenter für MA betretten, und seinen 6ser bestellt.

Zur Konfi:

Golf 160 PS mit DSG als Highline
+ Rcd 510
+ DCC
+ Sportpaket mit 18 Zoll ( Vancouver)
+ 17 Winterreifen auf Alufelge ( Stahlbreifung nicht möglich wegen Motorwahl )
+ ParkAssy 😉 ( für knapp 100 Euro, was solls )

Lieferzeit
möglich KW 43
bestellt für KW 45

Xenon nicht bestellbar bis wahrscheinlich KW 45

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rageradeon


Hahaha, sehe ich das richtig, dass bei jeder Ausstattungslinie die elektr. Fensterheber hinten aufpreispflichtig sind????

Traumhaft....., bei meinem Golf 4 Comfortline waren die schon Serie!!!

Umso mehr ich über diesen Golf erfahre, desto unsympathischer und vor allem desto unatraktiver wird er. Jetzt haut VW schon so ein Facelift-Konzept auf den Markt um kosten zu sparen und dann sowas.

Ich vermisse die Marke Volkswagen zu Piech-Zeiten. Heute spürt man nurnoch den Rotstift, wohin man auch guckt...

Du redest viel Blödsinn, behalt deinen 4er.

5057 weitere Antworten
5057 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skeletto



Zitat:

Original geschrieben von Matthias123


[...]
Wenn VW weiterhin so erfolgreich sein will, müssen die sich dringend was überlegen!
Hö? Warum sollten Sie? Denen ist doch total egal Wer sein Auto Wo und Wie bestellt und Wann es ausgeliefert wird. Sie liefern fast im Minuten takt! Wer sein Auto wann bekommt ist da sowas von egal, dass interessiert keinen. Die haben einen Plan aufgestellt wann der Besteller sein Auto kriegen kann, wie der funktioniert weiß keiner. Und dieser Plan wird abarbeitet.
Sie bemühen sich auf jedenfall das es so schnell wie möglich geht und da kann keiner das Gegenteil behaupten. Am fließenden Band, so eine Perfektion von Arbeit hinzulegen (Und dieses Auto ist eine Perfektion!) unter solch einen Druck.
Dazu sag ich nur: Meine Hochachtung! Bin begeistert. Und jeder der sagt: "Diese idioten sollen mal was machen, kann doch nicht sein, die sollen Arbeiten!..." (oder ähnliches, geht jetzt ums Prinzip) hat keine Ahnung was es heißt zu Arbeiten!

Ich würde die Sache nicht soo einseitig betrachten: Klar, VW ist ein Wirtschaftsunternehmen und plant die Produktion der Modelle je nach aktuellem Stand der Zulieferer. D.h. ist ein RNS 510 im Rückstand dauerts auch mit dem Produktionsbeginn von dem Modell. Ist der 1.6 l Motor im Auslauf, versucht man den noch so rasch als möglich mit durchzureichen, um das Thema zu beenden.

Und wer Glück hat und konfiguriert seinen Wagen so, wie er eh geplant war, vom Band zu laufen (als Vorführwagen oder ähnliches) hat in dem Falle vielleicht gerade das Glück, daß er zu denen gehört, bei dem die Lieferfristen so extrem kurz im Vergleich zu den anderen ausfallen.

Was mich aber stört ist, daß wir bei Wartezeiten angekommen sind, die langsam aber sicher bösartige Größenordnungen annehmen.

Warum stellt VW keine Zeitarbeiter (befristet) ein ? Ist damit eventuell doch der Gedanke verbunden a) spare ich mir als Hersteller die Lohnkosten für die Leiharbeiter und kann b) dem Kunden bei der Preiserhöhung doch noch in die Taschen greifen, weil die Fristen überschritten werden ? Hinzu kommt ja, daß VW so die Krise noch etwas länger überbrücken kann, weil halt die Produktion der bestellten Modelle entsprechend länger dauert ?

Das hat nichts mit Faulheit der VW-Belegschaft zu tun oder dem Nicht-Arbeiten-Wollen, sondern mit der ganzen Logistikplanung.

Und ja klar ist es VW derzeit wurscht. ob der Kunde nun 6, 8 oder 12 Monate auf seinen Wagen warten muß. Der Knackpunkt wird nach dem Abwrack-Hype kommen oder auch schon während dessen, wenn andere Kunden ohne Schrottauto sich das Theater nicht antun wollen und zur Konkurrenz abwandern, die schneller liefert und VW aufgrund dieser Logistik-Poltik doch den einen oder anderen Kunden verliert. Und das wird in Zeiten der Wirtschaftskrise doppelt so bitter wie in guten Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



Da der Händler die AB erst ca. 7 Wochen nach der Verbindlichen Zustellung erstellt hat,
ist der Käufer nicht mehr an seine Bestellung gebunden (Bindefrist ist drei Wochen).
Die AB ist ein neues Kaufangebot des Händlers, das nicht angenommen werden muss. Wenn Du das bestellte Neufahrzeug  nicht mehr haben willst, teile dem Händler mit, dass du sein neues Angebot, also die AB, ablehnst und schau Dich nach einem anderen Fahrzeug um. Dann benötigst Du auch kein Nitrolingual-Pumpspray mehr für den Herzanfall.

O.

Ich habe ein ähnliches 'Problem'. Habe am 15.03. bestellt und bis jetzt noch keine Auftragsbestätigung erhalten. Der Händler hat mir allerdings für die Beantragung der Abwrackprämie eine Kopie der verbindlichen Bestellung samt seiner Unterschrift zurückgeschickt. Zählt dies nun auch als AB oder bin ich nicht mehr an den Vertrag gebunden? Kommt die AB von VW oder vom Händler selbst?

Die AB kommt vom Händler nachdem der Rückmeldung vom Hersteller hat! Du müsstest noicht mehr an die Bestellung gebunden sein wenn ich mich recht entsinne. Da steht irgendwas das du nicht mehr daran gebunden bist wenn nicht innerhalb von 3 Wochen die AB vorliegt... musst du mal ins klein gedruckte schauen

Zitat:

Original geschrieben von chimo0703



Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



Da der Händler die AB erst ca. 7 Wochen nach der Verbindlichen Zustellung erstellt hat,
ist der Käufer nicht mehr an seine Bestellung gebunden (Bindefrist ist drei Wochen).
Die AB ist ein neues Kaufangebot des Händlers, das nicht angenommen werden muss. Wenn Du das bestellte Neufahrzeug  nicht mehr haben willst, teile dem Händler mit, dass du sein neues Angebot, also die AB, ablehnst und schau Dich nach einem anderen Fahrzeug um. Dann benötigst Du auch kein Nitrolingual-Pumpspray mehr für den Herzanfall.

O.

Der H

Ich habe ein ähnliches 'Problem'. Habe am 15.03. bestellt und bis jetzt noch keine Auftragsbestätigung erhalten. Der Händler hat mir allerdings für die Beantragung der Abwrackprämie eine Kopie der verbindlichen Bestellung samt seiner Unterschrift zurückgeschickt. Zählt dies nun auch als AB oder bin ich nicht mehr an den Vertrag gebunden? Kommt die AB von VW oder vom Händler selbst?

Der Händler bekommt vom Hersteller eine AB, die er dann nochmals auf seinem Briefbogen ausfüllt und an Dich abschickt. Bei mir hats aber auch 3-4 Wochen gedauert, nur bei Dir scheints doch etwas lang zu dauern.

Hängt eine Finanzierung daran ? Oder ist es ein größerer Händler mit einem großen Kundendurchsatz ?

Ähnliche Themen

Meine Frage hat sich mehr oder weniger erledigt, da ich gerade eben die Auftragsbestätigung erhalten habe. Liefertemin ist der 23.10.

Die Tage sollte noch die Reservierungsbestätigung kommen bezüglich der Abwrackprämie. Ich vermute mal, die wird dann bis zum 16.10. gültig sein. Wäre dann ein ziemlich blödes Timing...

Ich habe eine andere Frage. Ich werde mir morgen den neuen GTI bestellen, bin mir aber nicht sicher ob ich die Überführungskosten zum Händler (EUR 595) und die Briefgebühr (EUR 6) mit finanzieren soll, oder diese Kosten separat begleichen soll. Gibt es da ein Faustregel für den besten Weg?

Zitat:

Original geschrieben von Uwe0480


Ich habe eine andere Frage. Ich werde mir morgen den neuen GTI bestellen, bin mir aber nicht sicher ob ich die Überführungskosten zum Händler (EUR 595) und die Briefgebühr (EUR 6) mit finanzieren soll, oder diese Kosten separat begleichen soll. Gibt es da ein Faustregel für den besten Weg?

Naja was heißt Faustregel. Man sollte halt soviel anzahlen wie möglich, damit die Gesamtzinsen möglichst niedrig ausfallen. Welchen Teil des Gesamtbetrags du mit der Anzahlung begleichst, ist doch völlig egal, was zählt ist die Gesamt-Restschuld 😉

Zitat:

Original geschrieben von chimo0703


Meine Frage hat sich mehr oder weniger erledigt, da ich gerade eben die Auftragsbestätigung erhalten habe. Liefertemin ist der 23.10.

Die Tage sollte noch die Reservierungsbestätigung kommen bezüglich der Abwrackprämie. Ich vermute mal, die wird dann bis zum 16.10. gültig sein. Wäre dann ein ziemlich blödes Timing...

Dann bist du ja noch ne Woche später dran als ich^^

Kann eigentlich auch ehrlich nicht wahr sein.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Warum stellt VW keine Zeitarbeiter (befristet) ein ? Ist damit eventuell doch der Gedanke verbunden a) spare ich mir als Hersteller die Lohnkosten für die Leiharbeiter und kann b) dem Kunden bei der Preiserhöhung doch noch in die Taschen greifen, weil die Fristen überschritten werden ? Hinzu kommt ja, daß VW so die Krise noch etwas länger überbrücken kann, weil halt die Produktion der bestellten Modelle entsprechend länger dauert ?

Das hat nichts mit Faulheit der VW-Belegschaft zu tun oder dem Nicht-Arbeiten-Wollen, sondern mit der ganzen Logistikplanung.

Diese Frage wurde hier schon des öfteren beantwortet, in min. 2 Threads.

Das liegt daran, dass VW erst seine festen MA beschäftigen will und darum Arbeiter aus Werken, deren Auftragslage nicht so prickelnd ist, temporär in die den Golf produzierenden Werke verschiebt.

Zitat:

Original geschrieben von chimo0703


Meine Frage hat sich mehr oder weniger erledigt, da ich gerade eben die Auftragsbestätigung erhalten habe. Liefertemin ist der 23.10.

Die Tage sollte noch die Reservierungsbestätigung kommen bezüglich der Abwrackprämie. Ich vermute mal, die wird dann bis zum 16.10. gültig sein. Wäre dann ein ziemlich blödes Timing...

Ufff....

Ich hab am 11.04.09 eine Bestellung aufgegeben... Bin wirklich gespannt, wann ich die Möhre bekomme...

Nur gut, dass ich noch keine Abwrackprämie beantragt habe...

Zitat:

Original geschrieben von chimo0703


Meine Frage hat sich mehr oder weniger erledigt, da ich gerade eben die Auftragsbestätigung erhalten habe. Liefertemin ist der 23.10.

Die Tage sollte noch die Reservierungsbestätigung kommen bezüglich der Abwrackprämie. Ich vermute mal, die wird dann bis zum 16.10. gültig sein. Wäre dann ein ziemlich blödes Timing...

Tuh dir selbst nen Gefallen und verzichte auf die Abholung in WOB...Dann bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit deinen Golf früher.

Ich hatte am 2.2. bestellt und muss auch immerhin knapp 4 Monate warten.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Tuh dir selbst nen Gefallen und verzichte auf die Abholung in WOB...Dann bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit deinen Golf früher.

Im Prinzp hast du Recht, vor allem da man sich den Termin nicht aussuchen kann und man hat ja nicht immer Zeit.

Dem stehen aber die Mehrkosten und der Verlust der Gutscheine (KLeinvieh macht bekanntlich auch Mist) gegenüber.

Zitat:

Original geschrieben von SPMan



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Tuh dir selbst nen Gefallen und verzichte auf die Abholung in WOB...Dann bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit deinen Golf früher.
Im Prinzp hast du Recht, vor allem da man sich den Termin nicht aussuchen kann und man hat ja nicht immer Zeit.
Dem stehen aber die Mehrkosten und der Verlust der Gutscheine (KLeinvieh macht bekanntlich auch Mist) gegenüber.

Bei mir waren es keine 200Euro Mehrkosten bei Umstellung auf Abholung beim Händler; 390 vs 560 Euro...und auf den Gutschein in WOB kann ich gut verzichten, bei dem was ich an Prozenten auf VW-Teile und Zubehör bekomme 😛

Zitat:

Original geschrieben von VR-32



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Warum stellt VW keine Zeitarbeiter (befristet) ein ? Ist damit eventuell doch der Gedanke verbunden a) spare ich mir als Hersteller die Lohnkosten für die Leiharbeiter und kann b) dem Kunden bei der Preiserhöhung doch noch in die Taschen greifen, weil die Fristen überschritten werden ? Hinzu kommt ja, daß VW so die Krise noch etwas länger überbrücken kann, weil halt die Produktion der bestellten Modelle entsprechend länger dauert ?

Das hat nichts mit Faulheit der VW-Belegschaft zu tun oder dem Nicht-Arbeiten-Wollen, sondern mit der ganzen Logistikplanung.

Diese Frage wurde hier schon des öfteren beantwortet, in min. 2 Threads.
Das liegt daran, dass VW erst seine festen MA beschäftigen will und darum Arbeiter aus Werken, deren Auftragslage nicht so prickelnd ist, temporär in die den Golf produzierenden Werke verschiebt.

Soweit nachvollziehbar. Da die Wartezeiten aber immer noch so fett sind, reicht dieses Kontingent aber offensichtlich nicht aus. Zumal sich die Lage aufgrund Produktionsstart des neuen Polo nicht unbedingt verbessern dürfte 😉

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Tuh dir selbst nen Gefallen und verzichte auf die Abholung in WOB...Dann bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit deinen Golf früher.

Ich hatte am 2.2. bestellt und muss auch immerhin knapp 4 Monate warten.

Naja, bin nicht wirklich auf das Auto angewiesen und mein Polo läuft noch gut. Daher spar ich mir das Geld lieber. Ich bin mir auch nicht so sicher, ob mein Händler (bestellt über Vermittler) da überhaupt mitmachen würde. Wär halt schön, wenn es sich noch mit der Reservierung der AWP ausgehen würde. Denke zwar nicht, dass die 5 Milliarden bis dahin weg sind, aber sicher ist sicher. Vielleicht bekomme ich ja zumindest den Brief 1-2 Wochen vorher, dann könnte ich ihn noch rechtzeitig zulassen. Oder der Termin verschiebt sich noch ein bisschen nach vorne, was ja durchaus möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen