Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Calli-mero
Soooo....
War heute beim 😉 und siehe da.... es ist der Kettenspanner.
Die Einlassnockenwelle ist 2 Zähne übergesprungen. Nochmal glück gehabt. Bekomme 100% auf die teile und 30% auf die Zeit. Soll ca10-12Std. wow... das kostet...
Will mich jetzt mal an VW wenden und gucken, ob sie etwas kulanter sind....
Scheint ein bekanntes problem zu sein doch leider gibt es für mein Auto keine Aktion.
Rasseln von der Steuerkette war keins zu hören. Habe nicht mal die Dämmung in der Motorhaube.
Dann hast du Glück gehabt 😉
Ich habe mein "Sondermodell" jetzt verkauft, weil ich keine Lust hatte darauf zu warten wann er hochgeht.
VW hätte alle 2009 er zurückrufen sollen , weil eine Lösung da ist (links neu rechts alt):
http://i962.photobucket.com/albums/ae105/HSTuning/Tensioner3.jpg
Und alle G6 haben aber eine Dämmmatte in der Haube.....
Zitat:
Original geschrieben von pk-fr
Dann hast du Glück gehabt 😉Zitat:
Original geschrieben von Calli-mero
Soooo....
War heute beim 😉 und siehe da.... es ist der Kettenspanner.
Die Einlassnockenwelle ist 2 Zähne übergesprungen. Nochmal glück gehabt. Bekomme 100% auf die teile und 30% auf die Zeit. Soll ca10-12Std. wow... das kostet...
Will mich jetzt mal an VW wenden und gucken, ob sie etwas kulanter sind....
Scheint ein bekanntes problem zu sein doch leider gibt es für mein Auto keine Aktion.
Rasseln von der Steuerkette war keins zu hören. Habe nicht mal die Dämmung in der Motorhaube.Ich habe mein "Sondermodell" jetzt verkauft, weil ich keine Lust hatte darauf zu warten wann er hochgeht.
VW hätte alle 2009 er zurückrufen sollen , weil eine Lösung da ist (links neu rechts alt):http://i962.photobucket.com/albums/ae105/HSTuning/Tensioner3.jpg
Und alle G6 haben aber eine Dämmmatte in der Haube.....
@pk-fr
Kannst Du mir, notfalls auch per PN sagen, wo Du den verkauft und was Du bekommen hast? Was hast Du Dir denn jetzt gekauft?
@all
Dieser Motor ist doch aber in so vielen Modellen (A4, A3, Passat, Oktavia) verbaut. Dafür sind die Fälle doch überschaubar, oder nicht? Ich meine, es kann ja bei jedem Motor zu Problemen kommen. Wenn diese aber bei 0,XX Prozent sind, ist es doch "normal"?
Viele Grüße
David
Zitat:
Und alle G6 haben aber eine Dämmmatte in der Haube.....
Es wurde schon öfter erwähnt, dass einige eben keine Dämmmatte haben.
Dieses Teil ist interessant, weiss jemand was ein vorsorglicher Austausch kosten würde? (inkl. dem Teil)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe die Sache mit den Steuerkettenprobleme hier schon einige Zeit verfolgt. Heute hatte ich (intuitiv?) das leichte Gefühl, dass irgendwas am Motor akustisch unrund läuft. Hab also im Leerlauf die Motorhaube geöffnet und tatsächlich war ein klackern zu hören, das deutlich intensiver war als bisher. Bei geschlossenen Fenstern, Türen und Motorhaube ist das Geräusch im Innenraum jedoch praktisch nicht zu erkennen. Heute hat das Auto jedenfalls noch 200km Autobahn ohne Probleme mitgemacht, auch ein unregelmäßiges Drehzahlverhalten beim Kaltstart ist nicht erkennbar. Allgemein habe ich am Fahrverhalten keinerlei Änderung bemerkt. Das ungewohnte Motorklackern tritt jedenfalls durchgehend auf, nach dem Kaltstart genauso wie nach längerer Fahrt.
Was meint ihr, passt das Problem auf die Steuerkette/Kettenspanner?
Werde morgen auf jedenfall mal beim 🙂 vorbeischauen... mal schaun was der sagt. Der Wagen ist jetzt dann ca. 40Monate Alt, ohne Anschlussgarantie, da wäre ein Defekt in jedem Fall wohl nicht gratis...
Bei Interesse kann ich auch mal ne Audioaufnahme von dem Klackern machen.
Viele Grüße
Ein klackern bzw. hohes Tickern wirst du beim TSI immer höhren.
Das sind die Einspritzventile!
Die Steuerkette hörst du eigentlich fast ausschl. beim Starten für 2-3 sekunden.
Und das ist dann ein wirklich eckliges metallisches Rasseln!
Zitat:
Original geschrieben von C4m3mb3rt
Hallo zusammen,habe die Sache mit den Steuerkettenprobleme hier schon einige Zeit verfolgt. Heute hatte ich (intuitiv?) das leichte Gefühl, dass irgendwas am Motor akustisch unrund läuft. Hab also im Leerlauf die Motorhaube geöffnet und tatsächlich war ein klackern zu hören, das deutlich intensiver war als bisher. Bei geschlossenen Fenstern, Türen und Motorhaube ist das Geräusch im Innenraum jedoch praktisch nicht zu erkennen. Heute hat das Auto jedenfalls noch 200km Autobahn ohne Probleme mitgemacht, auch ein unregelmäßiges Drehzahlverhalten beim Kaltstart ist nicht erkennbar. Allgemein habe ich am Fahrverhalten keinerlei Änderung bemerkt. Das ungewohnte Motorklackern tritt jedenfalls durchgehend auf, nach dem Kaltstart genauso wie nach längerer Fahrt.
Was meint ihr, passt das Problem auf die Steuerkette/Kettenspanner?
Werde morgen auf jedenfall mal beim 🙂 vorbeischauen... mal schaun was der sagt. Der Wagen ist jetzt dann ca. 40Monate Alt, ohne Anschlussgarantie, da wäre ein Defekt in jedem Fall wohl nicht gratis...Bei Interesse kann ich auch mal ne Audioaufnahme von dem Klackern machen.
Viele Grüße
Ist das so ein Klackern wie in meinem Beitrag hier vom "Erstellt am 17. November 2012 um 07:10:15 Uhr"?
Viele Grüße
David
Zitat:
Original geschrieben von GTI30
Zitat:
Original geschrieben von C4m3mb3rt
Hallo zusammen,habe die Sache mit den Steuerkettenprobleme hier schon einige Zeit verfolgt. Heute hatte ich (intuitiv?) das leichte Gefühl, dass irgendwas am Motor akustisch unrund läuft. Hab also im Leerlauf die Motorhaube geöffnet und tatsächlich war ein klackern zu hören, das deutlich intensiver war als bisher. Bei geschlossenen Fenstern, Türen und Motorhaube ist das Geräusch im Innenraum jedoch praktisch nicht zu erkennen. Heute hat das Auto jedenfalls noch 200km Autobahn ohne Probleme mitgemacht, auch ein unregelmäßiges Drehzahlverhalten beim Kaltstart ist nicht erkennbar. Allgemein habe ich am Fahrverhalten keinerlei Änderung bemerkt. Das ungewohnte Motorklackern tritt jedenfalls durchgehend auf, nach dem Kaltstart genauso wie nach längerer Fahrt.
Was meint ihr, passt das Problem auf die Steuerkette/Kettenspanner?
Werde morgen auf jedenfall mal beim 🙂 vorbeischauen... mal schaun was der sagt. Der Wagen ist jetzt dann ca. 40Monate Alt, ohne Anschlussgarantie, da wäre ein Defekt in jedem Fall wohl nicht gratis...Bei Interesse kann ich auch mal ne Audioaufnahme von dem Klackern machen.
Viele Grüße
Erstmal danke für die Antwort, zo.si!
Zitat:
Original geschrieben von David_1,8l
Ist das so ein Klackern wie in meinem Beitrag hier vom "Erstellt am 17. November 2012 um 07:10:15 Uhr"?
Ja, stimmt in die Richtung geht das Geräusch 🙂 Probleme hattest du seitdem keine mit deinem Motor?
Mich wunderts ja nur, dass es mir gestern auf einmal deutlich lauter vorkam... hab aber auch schon ne halbe Ewigkeit nicht mehr bei laufendem Motor unter die Haube gesehen. Auf jedenfall bin ich erstmal wieder beruhigt! 🙂
Bisher keine Probleme. Ich hoffe, es bleibt so.
Zitat:
Original geschrieben von C4m3mb3rt
Erstmal danke für die Antwort, zo.si!
Zitat:
Original geschrieben von C4m3mb3rt
Ja, stimmt in die Richtung geht das Geräusch 🙂 Probleme hattest du seitdem keine mit deinem Motor?Zitat:
Original geschrieben von David_1,8l
Ist das so ein Klackern wie in meinem Beitrag hier vom "Erstellt am 17. November 2012 um 07:10:15 Uhr"?Mich wunderts ja nur, dass es mir gestern auf einmal deutlich lauter vorkam... hab aber auch schon ne halbe Ewigkeit nicht mehr bei laufendem Motor unter die Haube gesehen. Auf jedenfall bin ich erstmal wieder beruhigt! 🙂
Jap bei mir auch alles wie gehabt bis heute 🙂 Schlimm wenn man von einem Problem weiß und sich das einredet... 😁
Aber mal ne andere Frage:
Hat von euch jemand ein Verbrauchskennfeld/Muscheldiagramm zu unserem Motor? Bzw. weiß jemand wo ich an sowas rankommen könnte?
Hallo zusammen,
fahre ebenfalls ein Sondermodell Bj. 10/2009, bisher hat sich der Wagen als äußerst zuverlässig erwiesen und ich bin sehr zufrieden. Nun schaue ich hier nach 2 Jahren wieder rein und mich trifft fast der Schlag! 🙁
Nachdem ich mich nun weitgehend informiert habe bleiben für mich als blutigen Laien noch folgende Fragen:
1.) Laut diversen Berichten ist vorrangig der 1.4 TSI bzw. 1.2 TSI betroffen (hat sogar die Bild berichtet...). Von einem Motorschaden beim 1.8 habe ich bisher noch nichts gelesen. Ist dieses Problem denn definitiv beim 1.8 vorhanden (oder nur eine bestimmte Charge?)?
Warum hört man dann nichts von der Audifront, da wurde der Motor ja ebenfalls sehr viel verbaut!?
2.) Sollte das Problem bestehen, kann man es beheben, indem ich den Kettenspanner wechseln lasse? Bekomme ich dann ein überarbeitetes Bauteil welches das Problem dauerhaft beseitigt? Wenn ja, was würde der Spaß ca. kosten?
Wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße.
Hi Leute,
könnte nicht jemand mal so nett sein, seine Motorhaube öffnen und sein Handy dran halten und ein Videodrehen (wichtig halt nur die Audiospur) und dann hier hochladen, damit wir mal vergleichen können.
Es ist schon klar, dass es nur bedingt vergleichbar ist, weil andere Handys, andere Gegebenheiten, aber vielleicht bringt es ja trotzdem was.
Zur Info: Meine Aufnahme war in einer Tiefgarage. Es könnte sein, dass sich dadurch die Geräusche vllt etwas schlimmer anhören...
http://www.motor-talk.de/.../...odell-1-8-tsi-160-ps-t2315229.html?...
Viele Grüße
David
http://www.motor-talk.de/.../steuerkettenrasseln-t3784489.html?page=57
Salut David,
warum rufst Du nicht einfach die VAG-Händler in Deiner Umgebung an, ob sie ein (neues/junges) Fahrzeug mit dem gleichen Motor auf dem Hof stehen haben? Bei der weiten Verbreitung wäre es sicher einen Versuch wert.
Dann kannst Du im Original vergleichen und mußt Dir keine Gedanken über mehr oder minder authentische Tonaufnahmen machen. Ansonsten wird immer ein Rest von Zweifel bleiben.
Und wenn Du Dir das normale Geräusch nicht einprägen willst, erstell Dir anschließend eine Referenzaufnahme von Deinem hoffentlich intakten Motor für die Zukunft.
Wie schon im anderen Thread gesagt: "Laß Dich nicht kirre machen"!
MfG
Remus_qrts
Hallo,
nach dem "Anfangs-schock" bin ich mir wieder relativ sicher, dass das alles so läuft wie es sich gehört. Am Laufverhalten zeigt sich keinerlei Auffälligkeit, hab hier mal ein Video vom Motorengeräusch gemacht:
https://dl.dropbox.com/u/18783247/P1000039.MP4
Hatte gestern aber ein anderes "Problem":
Hab den Wagen angelassen - in der Instrumententafel wurde das Lenkradsymbol angezeigt. Hab zwar immer noch nicht nachgesehen was es bedeutet, jedenfalls war die Servo-Lenkkraftunterstützung inaktiv. Nach einem Neustart war alles wie gehabt. Konnte dazu auf die Schnelle im Netz keine Informationen finden, also geh ich mal davon aus, dass alles in Butter ist?
Viele Grüße