Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
habe mal ne Frage, hat einer von euch mal nen direkten Vergleich vom 1.4 und 1.8 gehabt. Bin nämlich einen Golf VI mit 160 PS Probegefahren und erst im nachhinein erfahren das es der 1.8 war. Kann Ich wie verbrauchswerte und Höchstgeschindigkeit auf dem 1.4 übertragen ? Mir geht vorallem beim Autobahn Verbauch bei höheren geschwindikeiten wichtig bin wo es frei war so meistens 180-200 gefahren höchste war mal 230 Tacho. Verbrauch war so zwischen 10-11 Litern, was ich ok fand es wurde ja immer geschrieben das bei schnellen Fahren über 15 Liter keine seltenheit sind. Wird der 1.4er ähnliche Werte erreichen oder sogar weniger, weil er ja im Durchschnittverbrauch ist ja mit 0,5 weniger angegeben oder hat der kleinere Hubraum einen Einfluss das er sogar mehr verbraucht ?
Zitat:
Original geschrieben von Lorth_Needa
habe mal ne Frage, hat einer von euch mal nen direkten Vergleich vom 1.4 und 1.8 gehabt. Bin nämlich einen Golf VI mit 160 PS Probegefahren und erst im nachhinein erfahren das es der 1.8 war. Kann Ich wie verbrauchswerte und Höchstgeschindigkeit auf dem 1.4 übertragen ? Mir geht vorallem beim Autobahn Verbauch bei höheren geschwindikeiten wichtig bin wo es frei war so meistens 180-200 gefahren höchste war mal 230 Tacho. Verbrauch war so zwischen 10-11 Litern, was ich ok fand es wurde ja immer geschrieben das bei schnellen Fahren über 15 Liter keine seltenheit sind. Wird der 1.4er ähnliche Werte erreichen oder sogar weniger, weil er ja im Durchschnittverbrauch ist ja mit 0,5 weniger angegeben oder hat der kleinere Hubraum einen Einfluss das er sogar mehr verbraucht ?
Eher weniger, aber auf der AB eher gleich viel
ot
...am 7. Dezember ist es so weit, dann bekomme ich meinen 1,8l Golf 6 und heute hat mein Golf 3 mich noch einmal belohnt (s. Foto). Eigentlich eine Schande das er die Presse geht 🙁
vielleicht schaffste ja noch 6000 km 😁 mit dem Kilometerstand habe ich mein Golf 4 Cabrio (gleicher Tacho mit roten Nadeln und blauer Beleuchtung) abgegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Angolf
hört sich irgendwie an als ob der Motor die Schweinegrippe hat :-)
😁
ja das mag sein, aber für mich persönlich muss sich ein turbomotor eben auch wie ein solcher anhören!
heutzutage wird ja jedes geräusch glattgebügelt! 🙁
aber klar, ist bestimmt nicht jedermanns sache, das geschnattere! 😉
Ist so ein Luftansaugkit denn in irgenteiner Weise schädlich für den Motor?
Was hälst du von einem Ram Air intake Kit von oettinger oder carbonio?
lg
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Ist so ein Luftansaugkit denn in irgenteiner Weise schädlich für den Motor?
Was hälst du von einem Ram Air intake Kit von oettinger oder carbonio?lg
naja, ich will da mal ganz ehrlich sein:
gesünder ist für den serienmotor das orig. ansaugsystem, da durch billige ansaugkits (mit billigen luftfiltern) ev. die filterleistung etwas schlechter ist!
das macht sich aber bemerkbar, in dem der motor halt statt bei 300.000km ev. schon bei 280.000km hochgeht, also meiner meinung vollkommen irrelevant!
mit dem ram air kit von oettinger hab ich noch keine erfahrung (carbonio hab ich schon mehrmals verbaut), hab aber bisher nix schlechtes gehört!
rein leistungsmäßig darfst du dir zwar keine wunder erwarten, im besten fall steigt die leistung um 2-3PS!
allerdings wirst du ein schöneres/schnelleres ansprechverhalten sowie eine höhere drehfreudigkeit feststellen! (besonders bei hohen aussentemperaturen etwas besser)
verstärkt wird die wirkung des kits allerdings in verbindung mit chiptuning bzw. motortuning im allgemeinen! (turboumbauten, sport-AGA usw.)
besonders nach dem chiptuning kann man beim turbobenziner deutlich hörbare strömungsgeräusche im orig. ansaugsystem wahrnehmen (verursacht durch den höheren luftdurchsatz und den damit verbundenen höheren strömungswiderständen)
diese strömungswiderstände werden eben durch ein spezielles strömungsoptimiertes ansaugkit minimiert!
Also ich muss dazu sagen, dass ich bisher noch keinen Turbo hatte geschweige denn überhaupt Motortuning bei meinem alten Fzg in Erwägung gezogen habe.
Das ist alles noch für mich Neuland :P
Also ich habe mich auch schon so ein bisschen hier im Forum schlau gelesen.
Wie ist das denn mit den Getrieben? Hat der 1.8 TFSI das MQ-250 oder das MQ-350 (hoffe dass die auch so heißen 😁)
Also was die Chiptuner angeht gibt es ja geteilte Meinungen..
Der eine sagt, bloß nicht zu den großen... die verkaufen nur Massenware zu übertriebenen Preisen, der andere beschuldigt die kleinen 1-Mann tuner des gleichen...
Mmh. Für mich steht auf jeden Fall die Alltagstauglichkeit(Kurzstrecke, Kaltstart, Haltbarkeit) im VOrdergrund! Gibt es da Bedenken?
lg
den "richtigen" chiptuner zu finden, ist oft nicht einfach!
es stimmt zwar, dass die größeren tuner wie z.b. ABT generell nur ihre standardsoftware draufspielen!
da hast du dann zwar nix besonders drauf, aber du kannst dir ziemlich sicher sein, dass der motor auch so läuft wie er soll!
mein (nicht namhafter) tuner z.b. hat zwar auch seine standardprogramme (allerdings selbst geschrieben), die er -sofern sie sich bewähren- auch draufspielt!
allerdings macht er auf wunsch natürlich auch eine eigene kennfeldoptimierung speziell für das jeweilige fzg. am prüfstand (wie in meinem fall 😉)
zu nicht namhaften tunern zu gehen, ist zwar nicht falsch, aber auf jeden fall mit höheren risiken verbunden (da du ja vorher nicht weisst, welche qualität er liefert)
auf jeden fall sollte der tuner eine garantie geben bzw. TÜV-gutachten, ansonsten finger weg!
bezüglich der lebensdauer des motors musst du dir nicht wirklich sorgen machen!
die meisten tuner arbeiten innerhalb der werkstoleranzen mit etwas spiel nach oben, ausserdem forderst du die mehrleistung ohnehin nicht oft/permanent ab (lässt die verkehrslage oft nicht zu)
nach dem tuning wirst du aber meistens Super+ tanken müssen, sowie verstärkt auf warm- und kaltfahren achten, dann solltest du sehr lange freude daran haben! 😉
Noch eine Woche bis der NEUE in Autostadt abgeholt wird... und in 9 Tagen beiss ich mir dann in den Po :-(
lg.
M.
Ich hole ihn morgen ab.. ole ole...
Ich hab gleich noch zwei VL und dann fahr ich nach Hause, geh zum Training und dann ist der Tag auch schon wieder vorbei und es geht ins Bett... Mal sehen ob ich schlafen kann.
Ich werde berichten meine lieben Damen und Herren, Freunde und Freundinnen ;D
lg
Zitat:
Original geschrieben von nebucem
Noch eine Woche bis der NEUE in Autostadt abgeholt wird... und in 9 Tagen beiss ich mir dann in den Po :-(lg.
M.
wieso beisst du dir in den po?
Hallo MT-User!
Morgen um 13.30 Uhr ist es endlich soweit, nach 4 Monaten warten!!!
Hatte mich bis jetzt noch nicht vorgestellt aber diesen Thread vom ersten Beitrag an mitgelesen.
Werde mich noch ausführlicher Vorstellen mit dem Fahrbericht zusammen.
MfG<font color="#339966"></font><font color="#993300"></font><font color="#ff9900"></font>