Golf 6 Aktionsmodell 1.8 TSI 160 PS
Ab heute bei ausgesuchten VW Händlern bestellbar:
VW Golf 6 1.8 TSI 118kW/160PS:
Er wird nicht im Internetkonfigurator erscheinen.
Ein paar Details:
"Aktionsmodell 1,8T"
1,8 TFSI SG6 Comfortline 5K1 3R2, WDV, RGC 21.450,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Comfortline 5K1 3R5, WDV, RGC 23.250,- €
Aktionspaket I Inhalt Climatronic
RCD 310
MFA "Plus"
Preis: im Basispreis enthalten
1,8 TFSI SG6 Highline 5K1 4R2, RGM, PNA 22.700,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
1,8 TFSI DSG7 Highline 5K1 4R5, RGM, PNA 24.500,- €
Aktionspaket II Inhalt RNS 310
Preis im Basispreis enthalten
Weitere Sonderausstattungen aus dem Golf 6 Verkaufsprogramm sind optional erhältlich.
Das beste im Vergleich zum 1.4 TSI 118kW:
KEIN QUIETSCHEN AUS DEM MOTORRAUM !!! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 1,8 L Maschine hält mit Sicherheit länger als der 1,4er.
Die werden beide ihre 300.000km halten, der wird erst kaputt gehen wenn du schon lange einen neuen hast. Immer diese Angst und Vorurteile vor allem neuen, in den USA gibts da übrigens ein Synonym für "The German Angst"
5875 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samurai 200
Den Motor gibts schon noch im LEON 1.8 TFSI 🙂Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
[ Mir würde der 1.8 TSI völlig reichen, um auch meine sportlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Nur schade, dass er nicht mehr angeboten wird. 🙁
Ich will keinen gechoppten Altea! 😉 Das wäre aber ein schlechter Tausch gegen einen Golf V. ;-) Da muß aber schon das Gesamtpaket stimmen. Alternativen wären für mich da eher ein Oktavia RS, ein Golf 122 PS-TSI oder GTI.
Geschmacksfrage rational betrachtet ohne Prestige und Markenbrille, selbes Auto in etwas anderem nicht unbedingt hässlicherem Blechkleid mit einem etwas weniger hochwertigem Innenraum, damit der Abstand zum großen Bruder gewahrt bleibt. Dafür real für einige Tausender weniger kaufbar als dieser. Für Leute die auch ohne VW Emblem leben können kein schlechte Alternative. 🙂
Hallo,
habe letzten Samstag in Wolfsburg meinen Golf VI 1.8 TSi empfangen.
Ein Kumpel hat mich durch den selben Fehler bei seinem Polo darauf gebracht den
Wagen mal etwas genauer unter de Lupe zu nehmen. Mir ist aufgefallen das bei der Motorhaube
wenn man diese Öffnet gleich an der Kante vorne wo sich auch der öffner für die Haube befindet
ein Schaden ist. Füre mich sieht das so aus als wenn man bei VW die Frisch lackierte Haube irgendwo abgelegt hat und nun ist an dieser Stelle der Lack ab und etwas abgeschirft, dies ist ebenfalls an der Aufhängung hinten wo die Haube befeststigt ist. Als nächsten Punkt ist mir aufgefallen das die Heckscheibe (Herckscheibentönung laut Sportpaket) nicht vorhanden ist. War nun heute beim :-) und der Hat mir gleich einen Termin für nächste Woche gegeben, wo anscheinend der Lackfehler nachlakiert wird, was haltet ihr davon? Wäre es nicht angebrachter sich zu beschweren und auf eine neue Haube zu bestehen? Hat jemand ein ähnliches Problem?
Farbe: blue-graphit
Ähnliche Themen
Du meinst das nicht ernst, oder???
Du willst ernsthaft versuchen, eine neue Haube zu bekommen
nur weil an einer (nicht sichtbaren?) Stelle kein oder nur unzureichender Lackauftrag ist?
Der Händler nimmt dir hoffentlich den Wagen gleich wieder weg und verkauft ihn an jemanden weiter, der nicht so pingelig ist.
Natürlich ist der Wagen neu und kostet ne Stange Geld - aber Nachbesserungen sind auch immer maßvoll anzugehen.
Tipp: Lass den Händler kurz drüberlackieren, lass dir in der Zwischenzeit nen Kaffee schmecken und vielleicht kriegst du noch nen Gutschein für ne Autowäsche oder einmal Volltanken oder so. Mit mehr is hier definitiv nicht zu rechnen!
Ach so: wenn du tatsächlich keine Heckscheibe haben solltest, dann würd ich hier natürlich auch auf Nachbesserung bestehen - auch für den Fall, dass du dich nur falsch ausgedrückt hast und eine getönte Heckscheibe bestellt hast und jetzt nur eine normale haben solltest... 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW-Wolfsburg
oder in der schweiz, da wird der 1.8er auch verbaut alternativ zum 1.4er ;-)
...oder den alten einfach weiterfahren. 😉 Würde mich ja nicht verbessern. Es ging nur um den aktuell theoretischen Fall, wenn ein Neukauf anstehen würde.
Morgen🙂
Ich habe meinen jetzt 12 Tage und 1300 km runter und bin bis jetzt sehr zufrieden,bis leider aufs Navi (RNS310)🙁 da habe ich mir ein wenig mehr versprochen .Hat mich letzte Woche 4km zu früh das ziel angegeben.
Aber die Xenon sehen geil aus.Schon ein anderer Anblick von Vorne.Werde sie aber heute nachprüfen lassen.Habe das Gefühl das Abblend- ist zu tief und Fernlicht zu hoch.
Frage mich wie hier manche auf 6,8 oder 7,2 Liter Verbrauch kommen auf 100km?😕
Habe ihn in Wolfsburg abgeholt und bin bei der Heim 400km über Autobahn gefahren und der kam nicht unter 8 l und das bei höchsten 145 und nicht höher wie 3.200 gedreht.
Auch bis jetzt gibt er mir nur 8,1l Durchschnitt an.
Gestern das erste mal höher gedreht bis 400 oder auch ein wenig drüber und der Durchschnitt stieg auf 8,2l an.
Jetzt frage ich ich wie sevenger auf 7,2l kommt bei höherer Geschwindigkeit und Drehzahl,oder sogar andere hier auf 6,8l kommen?
Und ich bin keiner der heizt.
Wird doch wohl nicht daran liegen weil ich Super Plus getankt habe?
Dachte mir, ich tue dem Auto was gutes beim Einfahren.
Muss die Woche das 3. mal Tanke und werde dann mal sehen.
Aber sonst ein geiles Auto.Bin sehr zufrieden😁
Ich hab den Motor zwar nicht im Golf, sondern im Octavia - aber bezüglich (Norm)Verbrauch ist da kaum ein Unterschied, darum mal (auch an den Vorposter) hier mal meine Erfahrungen bezüglich Verbrauch von den letzten 10.000km:
Bei 130km/h auf der Autobahn kann man mit nem Durchschnitt von 7 bis 7,5L auf 100km rechnen, bei 145 sinds dann rund 8 bis 8,5L (Abweichungen je nach Wind und Streckenprofil sind mit zu berücksichtigen)
Wirklich sparsam ist der Motor so im Drehzahlbereich von 1300 bis gut 2000U/min - in der Stadt mit 50km/h ist der 5. Gang absolut kein Problem, ab 55 geht auch der 6. schon gut (muss man sich anfangs wirklich umgewöhnen, aber wenn man nicht beschleunigen will hat der Motor mit 1200U/min definitiv kein Problem).
--> alles über rund 120 bedingt einfach einen nach und nach deutlich ansteigenden Verbrauch (aber das ist nicht nur bei dem Motor so). Fährt man nur Landstraße mit max. 100km/h sind auch Verbräuche um die 5,5 bis 6L realisierbar - nur wer hat schon so ein Fahrprofil und wenn man nur sparen will hätte man besser den 1.4 TSI mit 122PS genommen..
Bei gemischtem Fahrprofil und öfterem Ausnutzen der Leistung wird man mit dem Motor auf Werte um die 8L kommen.
während der einfahrphase ist ein leicht erhöhter verbrauch normal, da die motorkomponenten untereinander noch nicht eingelaufen sind und daher höhere reibwerte aufweisen! (z.b. kolben und zylinder)
nach ein paar tausend km sollte sich das allerdings einpendeln, ansonsten machst du entweder was falsch od. das auto hat macken!
ps: wobei ich einen durchschnitt von 8L überhaupt nicht schlimm finde, auf der AB braucht selbst mein 122ps TSI (im G5) ca. 8L!
ausserdem ist der TSI ohnehin nur sparsam, wenn man die leistung selten fordert, dann säuft der nämlich turbotypisch wie ein großer! 😉
Sorry hab mich wohl da wirklich falsch ausgedrückt :-) Die Heckscheibe ist sicher vorhanden,
aber die haben anscheinend die Tönung vergessen. Ja stell mich da jetzt auch nicht so an die sollen das erstml lackieren und dann mal schauen wie es dann aussieht. ja ich versuche davon nochmal ein Bild reinzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Im Prinzip gebe ich dir vollkommen recht, es geht mir ja ähnlich. Ich glaube was ich sagen wollte ist etwas missverständlich rübergekommen. Mir ging es auch nicht darum, ob man die PS wirklich braucht und/ oder sich den Luxus der Mehr-PS leisten soll oder will.Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Das mag schon so sein Re-Ke. Aber das ist mit rationellen Argumenten nicht zu erklären.
Klar braucht man keine 180 PS, 200 PS, 250 PS.. usw. Aber wer es will und wer Spaß daran hat, der soll sich diese Autos holen. Ich werde z.B. nie verstehen können , wie man sich ein 80 PS oder einen 60 PS Stadtfloh schönreden kann. Aber ich akzeptiere die Entscheidung derjenigen, die sich für so ein Auto entscheiden.
Autofahren ist für mich Spaß und Genuss. Dazu gehört auch ein gewisses Maß an Leistung. Gott sei Dank is ja nach oben hin noch viel Luft, ich sag nur R 20.
Entweder man hats im Blut, oder man ist ein umweltpolitischer Gutmensch. 🙂😉Gruß
AlpenfreundIch wollte eher darauf hinaus, dass man die vielen PS, die man sich gegönnt hat, auch zu schätzen wissen sollte und nicht immer nach höherem Streben muß. Wer z.B. meint, dass ein Porsche Turbo noch mehr PS vertragen könnte, hat für mich ein anderes, aber kein PS-Problem.😉 😁 Das hat nur noch was mit Prestige oder Geltungsbedürfnis, aber nix mehr mit Spaß zu tun. Wenn ich z.B. an so einige Brabus- oder AMG-Modelle denke, die vor Kraft kaum laufen können und daher wieder durch die Elektronik eingebremst werden müssen.
Verstehen kann ich, wenn man sich für ein Fahrzeug entscheidet, weil einem das Konzept (z.B. Allrad beim R), die Ausstattung (z.B. Extras im GTI/ GTD, die beim Strandard-Golf nicht erhältlich sind) oder das Preis-/ Leistungsverhältnis einem eher zusagt.
Die Moral von der Geschicht: seid mit eurem 1.8 TSI glücklich und freut ich, dass ihr 38 PS mehr Reserve als beim 122 PS-TSI habt bzw. im Alltag wirklich braucht. Mit einem GTI oder R werden ihr auch nicht glücklicher, sondern nur ärmer. 😉
Sorry vielleicht war es mit dem Porsche Turbo ein schlechtes Beispiel!
Ich wollte nur damit sagen das es egal ist wieviel Leistung man hat.
Man gewöhnt sich schnell daran und hier und da könnte es dann schon mal etwas mehr Leistung sein.
Bin auf jedenfall mit der Leistung meines 1,8 TSI super zufrieden. :-)
Zitat:
Original geschrieben von asbach69
Morgen🙂Ich habe meinen jetzt 12 Tage und 1300 km runter und bin bis jetzt sehr zufrieden,bis leider aufs Navi (RNS310)🙁 da habe ich mir ein wenig mehr versprochen .Hat mich letzte Woche 4km zu früh das ziel angegeben.
Aber die Xenon sehen geil aus.Schon ein anderer Anblick von Vorne.Werde sie aber heute nachprüfen lassen.Habe das Gefühl das Abblend- ist zu tief und Fernlicht zu hoch.
Frage mich wie hier manche auf 6,8 oder 7,2 Liter Verbrauch kommen auf 100km?😕
Habe ihn in Wolfsburg abgeholt und bin bei der Heim 400km über Autobahn gefahren und der kam nicht unter 8 l und das bei höchsten 145 und nicht höher wie 3.200 gedreht.
Auch bis jetzt gibt er mir nur 8,1l Durchschnitt an.
Gestern das erste mal höher gedreht bis 400 oder auch ein wenig drüber und der Durchschnitt stieg auf 8,2l an.
Jetzt frage ich ich wie sevenger auf 7,2l kommt bei höherer Geschwindigkeit und Drehzahl,oder sogar andere hier auf 6,8l kommen?
Und ich bin keiner der heizt.
Wird doch wohl nicht daran liegen weil ich Super Plus getankt habe?
Dachte mir, ich tue dem Auto was gutes beim Einfahren.
Muss die Woche das 3. mal Tanke und werde dann mal sehen.Aber sonst ein geiles Auto.Bin sehr zufrieden😁
Hallo Asbach 69,
tja mit dem Verbrauch ist es so eine Sache.
Meiner hat jetzt nach 3.500 Kilometer auf der MFA Ebene 2 einen Verbrauch von 7,9 Litern.
Ich finde das sensationell. Letzte Woche bin ich ein paar Kilometer Vollgas auf der Autobahn
gefahren da ging der Verbrauch ( MFA 1 ) auf 12 Liter, ein paar Tage später
habe ich es langsam angehen ( Landstraße unter Berücksichtigung der Schaltanzeige) lassen und hatte einen Verbrauch von unter 5 Liternn auch das ist möglich macht aber keinen Spaß.
Ich denke wenn ein Auto mit 160 PS und 1350 Kilogramm Leergewicht zwischen 8 und 9 Litern verbraucht ist das schon OK!
ich bin jetzt bei 2400 km meine MFA 2 zeigt mir einen durchschnitt von 8,8 litern an!!
ich habe ihn auch schon mal so gefahren das ich nach 100 km einen durchschnitt von 6,4 hatte!
das macht aber absolut keinen spaß muss ich sagen.
deshalb auch die 8,8 liter hehheheheh da ich zur arbeit kurzstrecke fahre wird er gerade warm wenn ich auf dem parkplatz ankomme und der durschnitt liegt da dann immer bei 9-10 litern trotz frühem schalten usw.!
wenn ich dann mal längere strecken fahre, nutze ich die 160 ps auch aus und dann kommt da halt ein verbrauch in der höhe raus!!
@rui 21:
Genau so ist's bei mir auch. Auf dem Weg zur Arbeit (und zurück) schaffe ich, wenn ich gut bin 9,9 l. Allerdings sind das maximal 3 km.
Gestern bin ich eine zeimal eine 100km Autobahnstrecke gefahren. Auf dem Hinweg habe ich die 160 PS genutzt und hatte dann 8,8 und auf dem Heimweg habe ich den Tempomat bei 140 rein und hatte dann 7,2.
Bin also voll zufrieden mit dem Verbrauch!