Golf 6 1,8er Vollbremsung mit 230km/h

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo :-)

Als ich gestern Abend um ca 21.30 Uhr auf der Autobahn richtung Krefeld unterwegs war .... sah ich schon vom weitem einen Mercedes und ein Transporter auf der rechten Spur. Ich dachte mir nichts dabei und fuhr weiter meine 230 ... Auf einmal meint der §$*#"! den Transporter überholen zu müssen ... Die Entfernung zwischen mir und dem Benz waren keine 100 Meter ... ich musste eine Mega Vollbremsung hinlegen ... und Gott sei dank war der Transporter fahrer aufmerksam und fuhr etwas zur Seite so das ich quasi eine 3. Spur gebildet habe. Mein Tacho zeigte 106 als ich zwischen den beiden stand.

Trotz lauter Musik hörte ich die Reifen schreien .. die Warnblinkanlage .. ABS .. spielten verrückt.

Am liebsten hätte ich dem §$*#"! seinen Kopf abgerissen.

Durch den Schock habe ich total vergessen zu hupen :-D
Ich musste erst einmal an der nächsten Ausfahrt raus und mich etwas abzureagieren.

Zum Tempolimit, es gab keine .... wieso der Idiot 100 auf der linken Spur fährt weiß ich leider nicht .... ich hab mein Wagen erst seit 5 Monaten BJ 2009.

Nun zu meiner Frage, kann der Wagen bei einer Vollbremsung von 230 runter auf 100 ernsthafte Schäden tragen?

Das die Bremsen + Reifen nun extrem verschlissen sind, ist mir klar.
Ich habe die VOllbremsung ohne Kupplung im 6. Gang getätigt. Muss ich nun angst haben das etwas kaputt ging?

Das Kennzeichen vom dem Idioten habe ich nicht, ich stand wie gesagt unter schock.
Demnächst fahre ich nicht schneller als 150 :-( ... ich dachte für einen kurzen Moment ich muss sterben ....

Ich hätte nie damit gerechnet das der Bremsweg so extrem lang ist die 100 Meter die ich hatte waren eindeutig zu kurz !

Beste Antwort im Thema

Nach Lesen der ersten zwei Zeilen dachte ich: "selbst schuld, sollte daraus lernen".
Aber nein, der Themenersteller beschwert sich, fühlt sich in seinem "Recht" gestört und seiner Freiheit beraubt - oder aber schreibt sich lediglich seinen momentanen Frust unreflektiert um diese Uhrzeit von der Seele.

Ich fahre selbst den 1.8er Golf und ich fahre ihn bei sich bietender Gelegenheit mit Vergnügen voll aus.

ABER (ohne hier den Oberlehrer spielen und dem Themenersteller zu nahe treten zu wollen):
wenn ich "schon von weitem" sehe, daß auf der rechten Spur ein schnelleres Fahrzeug auf ein langsameres auffährt, gehe ich bei 220+x km/h vom Gas, habe meinen Fuß über dem Bremspedal und gebe, weil mir mein, aber auch das Leben des anderen lieb ist, erst wieder Vollgas, wenn ich absolut sicher bin, daß der andere meine Vorfahrt beachtet!
- Auch die Erzwingung einer Vorfahrt ist strafbar, denn wir sind alle nicht unfehlbar.

Auf deutschen Autobahnen darf man 200 km/h und mehr fahren, aber dies ist in meinen Augen ein "Privileg" und kein mit allen Mitteln zu verteidigender Besitzstand.

Die überwiegende Mehrheit fährt langsamer, die Richtgeschwindigkeit beträgt 130 km/h und darüber macht man sich bei einem geschwindigkeitsbedingten Unfall zumindest mitschuldig.

Achtung Klischee: "Wie soll auch ein "Mercedes-Fahrer mit Hut" im Rückspiegel erkennen, daß da ein ordinärer Golf mit 230 Sachen daherkommt?" 😉
N.B.: "Nur Porsche hat serienmäßig eingebaute Vorfahrt auf der linken Spur!" - die man gelegentlich, mit Sicherheitsabstand, nutzen kann! 😉

Der 1.8er ist so schnell wieder über 200, daß man m.E. die kurzen Unterbrecher verschmerzen kann. Natürlich sind sie ärgerlich, wenn man gerade so schön im Flow ist, aber wir sind nun mal nicht allein auf dieser Welt.

Quintessenz für den Themenersteller: Es besteht insbesondere in Anbetracht der knackigen Bremsen des 1.8ers keinerlei Grund, nicht schneller als 150 km/h zu fahren, sofern man vorausschauend fährt und mit der menschlichen Fehlbarkeit rechnet.

@MrXY: Du nimmst Deine Rolle hier im Forum wirklich ernst - Post um 2:50h!
Respekt und Chapeau - und, btw, Dank auch für Deine anderweitigen moderativen Posts!!!

MfG Remus

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Es IST zulässig, auch 400 km/h zu fahren, ....

Nein ist es nicht !

"Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Es IST zulässig, auch 400 km/h zu fahren, ....
Nein ist es nicht !
"Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."

Da kenn ich aber genügend Kandidaten, die dem nicht einmal bei 50 km/h gerecht werden! 😉

Edith: Verdammt, jetzt hab ich mich doch wieder zu einem OT-Beitrag hinreissen lassen! Sorry! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Es IST zulässig, auch 400 km/h zu fahren, ....
Nein ist es nicht !
"Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."

Beherrscht du dein Auto bei 100 km/h ständig? Ich glaube nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nein ist es nicht !
"Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."

Beherrscht du dein Auto bei 100 km/h ständig? Ich glaube nicht.....

Jedenfalls um ein vielfaches mehr als mit 400 KMh.

Und wenn ich meine unter Bestimmten Umständen es bei 100 nicht zu beherrschen fahre ich auch langsamer.

Ich gehöre nicht zur Gattung. "200 bei Regen ist beherrschbar"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nein ist es nicht !
"Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird."

Da kenn ich aber genügend Kandidaten, die dem nicht einmal bei 50 km/h gerecht werden! 😉

Edith: Verdammt, jetzt hab ich mich doch wieder zu einem OT-Beitrag hinreissen lassen! Sorry! 🙁

Mir geht es nur um die maßlose Selbstüberschätzung.

Es stimmt 80 % der VTs beherrschen keine Vollbremsung aus 50 Kmh.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Beherrscht du dein Auto bei 100 km/h ständig? Ich glaube nicht.....

Jedenfalls um ein vielfaches mehr als mit 400 KMh.
Und wenn ich meine unter Bestimmten Umständen es bei 100 nicht zu beherrschen fahre ich auch langsamer.
Ich gehöre nicht zur Gattung. "200 bei Regen ist beherrschbar"

Entweder du beherrscht dein Auto bei einer best. Geschwindigkeit ständig oder nicht. Zwischenschritte wie ein Vielfaches mehr gibt es schlicht nicht.

Und diese Seitenhiebe mit deinen Gattungen kannst du dir sparen. Bislang dachte ich, du kannst differenzieren. Aber anscheinend doch nicht.

Der Anhalteweg bei 400 km/h beträgt 797,0 m

Geschwindigkeit 400.0 km/h
Reaktionszeit1.0 s
Bremsverzögerung 9.0 m/s² ( Bugatti Veron)
Reaktionsweg 111.1 m
Bremsweg 685.9 m
Anhalteweg 797.0 m
Angenommene Hindernis Entfernung 500.0 m !!!
Aufprallgeschwindigkeit  263.2 km/h 😰😰

Leute, nun schaltet zur Abechslung mal wieder das Hirn ein und das Reizwortreflexposten aus. 😁😁

Mein Beispiel 400 km/h war erkennbar zur Illustration der Rechtslage in übertrieben hoher Weise gewählt. Ich konnte jaaaaaa niiiicht aaaaaaaahnen, daß einige besonders Zeigefingerwedel-Verdächtige hierauf sofort wieder mit Beherrschbarkeitskriterien und lustigen Anekdoten aus ihrem privaten Erlebens- und Erfahrensbereich einsteigen werden. 😁

Und ich hatte die 400 km/h auch bewußt nur konditional erwähnt, was dem einen oder anderen Reflexposter mal wieder entgangen ist.

Dennoch: "Der Spurwechsler hat schuld"*. Denn auch er muß wissen, daß er Lichter von hinten nicht einschätzen kann, und deshalb hat er (eben wegen der Ungewißheit über den zum Spurwechsel geforderten Gefährdungsausschluß, § 7 Abs. 5 StVO...) gefälligst zu warten. Auch wenn die üblichen Verdächtigen hier nun wieder weinen.

-----------
* sorry, bewußt laienhaft-dilletantische Ausdrucksweise für all diejenigen, die einem Satz von mehr als 7 Wörtern entweder nicht folgen wollen oder können.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Jedenfalls um ein vielfaches mehr als mit 400 KMh.
Und wenn ich meine unter Bestimmten Umständen es bei 100 nicht zu beherrschen fahre ich auch langsamer.
Ich gehöre nicht zur Gattung. "200 bei Regen ist beherrschbar"

Entweder du beherrscht dein Auto bei einer best. Geschwindigkeit ständig oder nicht. Zwischenschritte wie ein Vielfaches mehr gibt es schlicht nicht.

Und diese Seitenhiebe mit deinen Gattungen kannst du dir sparen. Bislang dachte ich, du kannst differenzieren. Aber anscheinend doch nicht.

Ich kann differenzieren und ich bin ehrlich zu mir und zu anderen.

Ich stehe zu meinen Missetaten, z.b. überhole ich "gerne" rechts wenn eine Schlafmütze alles blockiert. Ich weiß das ist verboten ich mache es trotsdem.

Wenn ich Ambitionen hätte bei Regen 200 zu fahren würde ich dies sagen aber auch zugeben das ich im Falle des Falles mein Auto nicht beherrschen werde.

Ich lüge mir nicht selbst die Taschen voll !

Und das selbe nochmal zum Wahrheitsgehalt der Themenstarterin  Sie fuhr 230 km/h Hindernis war 100 m entfernt. Das andere Fahrzeug legt in dieser Zeit eine Stecke von 44m ( 1,6 s) bei 27,77 m/s zurück, diesen Raum gebe ich hinzu.

Geschwindigkeit 230.0 km/h
Reaktionszeit 1.0 s
Bremsverzögerung 9.0 m/s²
Reaktionsweg 63.9 m
Bremsweg 226.8 m
Anhalteweg 290.7 m
Hindernis 144.0 m
Aufprallgeschwindigkeit 185.0 km/h

Dauer bis zum Aufprall  1,6 s

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


-----------
* sorry, bewußt laienhaft-dilletantische Ausdrucksweise für all diejenigen, die einem Satz von mehr als 7 Wörtern entweder nicht folgen wollen oder können.

Selbstschutz ! Du bist nur nicht in der Lage Dich klar auszudrücken.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...

Selbstschutz ! Du bist nur nicht in der Lage Dich klar auszudrücken.

😁 Doch. Aber dann rennen gleich wieder alle zum Mod und weinen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Dennoch: "Der Spurwechsler hat schuld"*. Denn auch er muß wissen, daß er Lichter von hinten nicht einschätzen kann, und deshalb hat er (eben wegen der Ungewißheit über den zum Spurwechsel geforderten Gefährdungsausschluß, § 7 Abs. 5 StVO...) gefälligst zu warten. Auch wenn die üblichen Verdächtigen hier nun wieder weinen.

-----------
* sorry, bewußt laienhaft-dilletantische Ausdrucksweise für all diejenigen, die einem Satz von mehr als 7 Wörtern entweder nicht folgen wollen oder können.

Wenn ein Container Lkw  mit 80 km/h 150m vor dir rauszieht dann steht das auf deinem Grabstei:

"Spurwechsler hat schuld"*

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Und das selbe nochmal zum Wahrheitsgehalt der Themenstarterin  Sie fuhr 230 km/h Hindernis war 100 m entfernt. Das andere Fahrzeug legt in dieser Zeit eine Stecke von 44m ( 1,6 s) bei 27,77 m/s zurück, diesen Raum gebe ich hinzu.

Geschwindigkeit 230.0 km/h
Reaktionszeit 1.0 s
Bremsverzögerung 9.0 m/s²
Reaktionsweg 63.9 m
Bremsweg 226.8 m
Anhalteweg 290.7 m
Hindernis 144.0 m
Aufprallgeschwindigkeit 185.0 km/h

Dauer bis zum Aufprall  1,6 s

Der TE hat die 100 m mit Sicherheit völlig falsch eingeschätzt oder übertreibt eben ein bißchen. Wie auch die 230 km/h in diesem Moment sicherlich

nicht

mehr angelegen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Dennoch: "Der Spurwechsler hat schuld"*. Denn auch er muß wissen, daß er Lichter von hinten nicht einschätzen kann, und deshalb hat er (eben wegen der Ungewißheit über den zum Spurwechsel geforderten Gefährdungsausschluß, § 7 Abs. 5 StVO...) gefälligst zu warten. Auch wenn die üblichen Verdächtigen hier nun wieder weinen.

-----------
* sorry, bewußt laienhaft-dilletantische Ausdrucksweise für all diejenigen, die einem Satz von mehr als 7 Wörtern entweder nicht folgen wollen oder können.

Wenn ein Container Lkw mit 80 km/h 150m vor dir rauszieht dann steht das auf deinem Grabstei:

"Spurwechsler hat schuld"*

Ach Junge, um das gehts doch gar nicht. Auch wenn du noch so plakative Beispielchen an den Haaren herbeiziehst.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Entweder du beherrscht dein Auto bei einer best. Geschwindigkeit ständig oder nicht. Zwischenschritte wie ein Vielfaches mehr gibt es schlicht nicht.

Und diese Seitenhiebe mit deinen Gattungen kannst du dir sparen. Bislang dachte ich, du kannst differenzieren. Aber anscheinend doch nicht.

Ich kann differenzieren und ich bin ehrlich zu mir und zu anderen.
Ich stehe zu meinen Missetaten, z.b. überhole ich "gerne" rechts wenn eine Schlafmütze alles blockiert. Ich weiß das ist verboten ich mache es trotsdem.
Wenn ich Ambitionen hätte bei Regen 200 zu fahren würde ich dies sagen aber auch zugeben das ich im Falle des Falles mein Auto nicht beherrschen werde.

Ich lüge mir nicht selbst die Taschen voll !

Siehste. Da sind wir uns ja ähnlich.

Und genau wie du will ich auch keine 200 bei Regen fahren. Aber weil ich einmal geschrieben habe, dass es NIESELregen-Situationen gibt, bei denen 200 möglich wären, konnte man damals ohne weiteres Nachdenken oder Hinterfragen eine Schublade aufmachen, das Riderchen hineinstecken und mit einer aus dem Zusammenhang gerissenen Spitze seine jetzige Aussage zu einem völlig anderem Thema ein wenig torpedieren.

Das ist dir allerdings hervorragend gelungen, ich bin drauf angesprungen wie ein Kettenhund. Aber lieber hier als in der Realität, wenn das nächste Baguette wieder vor mir rumschleicht! 😉

Ähnliche Themen