Golf 6 1,8er Vollbremsung mit 230km/h

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo :-)

Als ich gestern Abend um ca 21.30 Uhr auf der Autobahn richtung Krefeld unterwegs war .... sah ich schon vom weitem einen Mercedes und ein Transporter auf der rechten Spur. Ich dachte mir nichts dabei und fuhr weiter meine 230 ... Auf einmal meint der §$*#"! den Transporter überholen zu müssen ... Die Entfernung zwischen mir und dem Benz waren keine 100 Meter ... ich musste eine Mega Vollbremsung hinlegen ... und Gott sei dank war der Transporter fahrer aufmerksam und fuhr etwas zur Seite so das ich quasi eine 3. Spur gebildet habe. Mein Tacho zeigte 106 als ich zwischen den beiden stand.

Trotz lauter Musik hörte ich die Reifen schreien .. die Warnblinkanlage .. ABS .. spielten verrückt.

Am liebsten hätte ich dem §$*#"! seinen Kopf abgerissen.

Durch den Schock habe ich total vergessen zu hupen :-D
Ich musste erst einmal an der nächsten Ausfahrt raus und mich etwas abzureagieren.

Zum Tempolimit, es gab keine .... wieso der Idiot 100 auf der linken Spur fährt weiß ich leider nicht .... ich hab mein Wagen erst seit 5 Monaten BJ 2009.

Nun zu meiner Frage, kann der Wagen bei einer Vollbremsung von 230 runter auf 100 ernsthafte Schäden tragen?

Das die Bremsen + Reifen nun extrem verschlissen sind, ist mir klar.
Ich habe die VOllbremsung ohne Kupplung im 6. Gang getätigt. Muss ich nun angst haben das etwas kaputt ging?

Das Kennzeichen vom dem Idioten habe ich nicht, ich stand wie gesagt unter schock.
Demnächst fahre ich nicht schneller als 150 :-( ... ich dachte für einen kurzen Moment ich muss sterben ....

Ich hätte nie damit gerechnet das der Bremsweg so extrem lang ist die 100 Meter die ich hatte waren eindeutig zu kurz !

Beste Antwort im Thema

Nach Lesen der ersten zwei Zeilen dachte ich: "selbst schuld, sollte daraus lernen".
Aber nein, der Themenersteller beschwert sich, fühlt sich in seinem "Recht" gestört und seiner Freiheit beraubt - oder aber schreibt sich lediglich seinen momentanen Frust unreflektiert um diese Uhrzeit von der Seele.

Ich fahre selbst den 1.8er Golf und ich fahre ihn bei sich bietender Gelegenheit mit Vergnügen voll aus.

ABER (ohne hier den Oberlehrer spielen und dem Themenersteller zu nahe treten zu wollen):
wenn ich "schon von weitem" sehe, daß auf der rechten Spur ein schnelleres Fahrzeug auf ein langsameres auffährt, gehe ich bei 220+x km/h vom Gas, habe meinen Fuß über dem Bremspedal und gebe, weil mir mein, aber auch das Leben des anderen lieb ist, erst wieder Vollgas, wenn ich absolut sicher bin, daß der andere meine Vorfahrt beachtet!
- Auch die Erzwingung einer Vorfahrt ist strafbar, denn wir sind alle nicht unfehlbar.

Auf deutschen Autobahnen darf man 200 km/h und mehr fahren, aber dies ist in meinen Augen ein "Privileg" und kein mit allen Mitteln zu verteidigender Besitzstand.

Die überwiegende Mehrheit fährt langsamer, die Richtgeschwindigkeit beträgt 130 km/h und darüber macht man sich bei einem geschwindigkeitsbedingten Unfall zumindest mitschuldig.

Achtung Klischee: "Wie soll auch ein "Mercedes-Fahrer mit Hut" im Rückspiegel erkennen, daß da ein ordinärer Golf mit 230 Sachen daherkommt?" 😉
N.B.: "Nur Porsche hat serienmäßig eingebaute Vorfahrt auf der linken Spur!" - die man gelegentlich, mit Sicherheitsabstand, nutzen kann! 😉

Der 1.8er ist so schnell wieder über 200, daß man m.E. die kurzen Unterbrecher verschmerzen kann. Natürlich sind sie ärgerlich, wenn man gerade so schön im Flow ist, aber wir sind nun mal nicht allein auf dieser Welt.

Quintessenz für den Themenersteller: Es besteht insbesondere in Anbetracht der knackigen Bremsen des 1.8ers keinerlei Grund, nicht schneller als 150 km/h zu fahren, sofern man vorausschauend fährt und mit der menschlichen Fehlbarkeit rechnet.

@MrXY: Du nimmst Deine Rolle hier im Forum wirklich ernst - Post um 2:50h!
Respekt und Chapeau - und, btw, Dank auch für Deine anderweitigen moderativen Posts!!!

MfG Remus

100 weitere Antworten
100 Antworten

Nein, eine Vollbremsung gehört zum normalen Gebrauch des Fahrzeugs. Wenn man das täglich macht wird man natürlich erhöhten Verschleiß feststellen, wenn's 2x im Jahr passiert fällt es nicht weiter ins Gewicht. Dass Bremsen und Reifen dabei "extrem verschleißen" halte ich für übertrieben - das stimmt zwar für den Moment, aber da geht es ja nur um wenige Sekunden. Bremsplatten (-> ungleichmäßige Abnutzung) gibt es in Zeiten von ABS nicht mehr.

vg, Johannes

Nach Lesen der ersten zwei Zeilen dachte ich: "selbst schuld, sollte daraus lernen".
Aber nein, der Themenersteller beschwert sich, fühlt sich in seinem "Recht" gestört und seiner Freiheit beraubt - oder aber schreibt sich lediglich seinen momentanen Frust unreflektiert um diese Uhrzeit von der Seele.

Ich fahre selbst den 1.8er Golf und ich fahre ihn bei sich bietender Gelegenheit mit Vergnügen voll aus.

ABER (ohne hier den Oberlehrer spielen und dem Themenersteller zu nahe treten zu wollen):
wenn ich "schon von weitem" sehe, daß auf der rechten Spur ein schnelleres Fahrzeug auf ein langsameres auffährt, gehe ich bei 220+x km/h vom Gas, habe meinen Fuß über dem Bremspedal und gebe, weil mir mein, aber auch das Leben des anderen lieb ist, erst wieder Vollgas, wenn ich absolut sicher bin, daß der andere meine Vorfahrt beachtet!
- Auch die Erzwingung einer Vorfahrt ist strafbar, denn wir sind alle nicht unfehlbar.

Auf deutschen Autobahnen darf man 200 km/h und mehr fahren, aber dies ist in meinen Augen ein "Privileg" und kein mit allen Mitteln zu verteidigender Besitzstand.

Die überwiegende Mehrheit fährt langsamer, die Richtgeschwindigkeit beträgt 130 km/h und darüber macht man sich bei einem geschwindigkeitsbedingten Unfall zumindest mitschuldig.

Achtung Klischee: "Wie soll auch ein "Mercedes-Fahrer mit Hut" im Rückspiegel erkennen, daß da ein ordinärer Golf mit 230 Sachen daherkommt?" 😉
N.B.: "Nur Porsche hat serienmäßig eingebaute Vorfahrt auf der linken Spur!" - die man gelegentlich, mit Sicherheitsabstand, nutzen kann! 😉

Der 1.8er ist so schnell wieder über 200, daß man m.E. die kurzen Unterbrecher verschmerzen kann. Natürlich sind sie ärgerlich, wenn man gerade so schön im Flow ist, aber wir sind nun mal nicht allein auf dieser Welt.

Quintessenz für den Themenersteller: Es besteht insbesondere in Anbetracht der knackigen Bremsen des 1.8ers keinerlei Grund, nicht schneller als 150 km/h zu fahren, sofern man vorausschauend fährt und mit der menschlichen Fehlbarkeit rechnet.

@MrXY: Du nimmst Deine Rolle hier im Forum wirklich ernst - Post um 2:50h!
Respekt und Chapeau - und, btw, Dank auch für Deine anderweitigen moderativen Posts!!!

MfG Remus

Zitat:

Original geschrieben von thunderburn


Das Kennzeichen vom dem Idioten habe ich nicht, ich stand wie gesagt unter schock.
Demnächst fahre ich nicht schneller als 150 :-( ... ich dachte für einen kurzen Moment ich muss sterben ....
http://www.fahrschule.de/.../dt.asp?...

SCNR. 😉

Genau das richtige für euch!

Anti Stress

Ähnliche Themen

Von deinem Fahrstil mal abgesehen sind deine Fragen bezüglich des Autos völlig schwachsinnig. Und wie Remus schon sagte, wenn rechts ein schnelleres Fahrzeug auf ein langsameres zufährt, muss doch irgendwann mal der Verstand einschalten und die Geschwindigkeit gesenkt werden.. unglaublich die Schuld auch noch bei anderen zu suchen!

Am besten wird das Thema gelöscht!

Leider gibt es von "diesen Autofahrern" immer noch genug, die meinten, Ihnen gehört die rechte Spur und ihren Verstand beim Einsteigen abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Von deinem Fahrstil mal abgesehen sind deine Fragen bezüglich des Autos völlig schwachsinnig. Und wie Remus schon sagte, wenn rechts ein schnelleres Fahrzeug auf ein langsameres zufährt, muss doch irgendwann mal der Verstand einschalten und die Geschwindigkeit gesenkt werden.. unglaublich die Schuld auch noch bei anderen zu suchen!

Am besten wird das Thema gelöscht!

Du willst nicht ernsthaft jetzt die Schuld beim TE suchen??? Unglaublich!

Wenn rechts ein schnelleres Fahrzeug auf ein langsameres zufährt, hat es gefälligst zu prüfen, ob die linke Spur frei ist, bevor er rüber zieht! Da gibts doch keine Diskussion!?! Das gehört zu den einfachsten Grundregeln im Straßenverkehr! Entweder es gibt Regeln oder keine und jeder kann machen, was er will!

Ich glaube, du bist auch einer, der bei einer grünen Ampel anhält, da der Querverkehr ja das Rotlicht mißachten könnte... 🙄

Um die fachliche Frage mit einer zweiten Meinung zu beantworten:

Die Bauteile sind für solche Situationen geschaffen worden! Die Kupplung trägt hiervon genauso wenig Schaden wie auch die Reifen und die Bremsen.
Einen "extremen Verschleiß" wirst du dabei nicht sofort feststellen können. Dafür müsstest du das ganze mindestens einmal in der Woche machen 😉

Übrigens: du hast dich mit fast 64 m/s fortbewegt... Da ist nach 1,5s schon der Weg zwischen dir und MB aufgebraucht... 😉
Die Entfernungen wirken bei der hohen Geschwindigkeit ganz anders... Aber ist egal...
Hauptsache es ist erstmal nichts passiert und du hast eine Konsequenz draus gezogen!

Eine Bitte in eigener Sache: Dann fahr mit den 150 bitte auf der ganz rechten Spur um die anderen nicht zu blockieren! 😉

Zitat:

Du willst nicht ernsthaft jetzt die Schuld beim TE suchen??? Unglaublich!
Wenn rechts ein schnelleres Fahrzeug auf ein langsameres zufährt, hat es gefälligst zu prüfen, ob die linke Spur frei ist, bevor er rüber zieht! Da gibts doch keine Diskussion!?!

Darum geht es doch gar nicht. Das der Mercedesfahrer sich völlig falsch verhalten hat, seht außer Frage. Es geht einfach darum, vorrausschauend und defensiv zu fahren. Was hat er davon, wenn auf dem Grabsteinsteht "er hatte aber Recht 2.

Ich bin früher auch gerne schnell gefahren, aber wenn irgendwo auf der rechten Seite Autos auftauchten, ging ich sofort in die "Achtung Stellung" und bin nie mit 230 Sachen an denen vorbeigebrettert.

Zitat:

Original geschrieben von diddi4



Zitat:

Du willst nicht ernsthaft jetzt die Schuld beim TE suchen??? Unglaublich!
Wenn rechts ein schnelleres Fahrzeug auf ein langsameres zufährt, hat es gefälligst zu prüfen, ob die linke Spur frei ist, bevor er rüber zieht! Da gibts doch keine Diskussion!?!

Darum geht es doch gar nicht. Das der Mercedesfahrer sich völlig falsch verhalten hat, seht außer Frage. Es geht einfach darum, vorrausschauend und defensiv zu fahren. Was hat er davon, wenn auf dem Grabsteinsteht "er hatte aber Recht 2.

Ich bin früher auch gerne schnell gefahren, aber wenn irgendwo auf der rechten Seite Autos auftauchten, ging ich sofort in die "Achtung Stellung" und bin nie mit 230 Sachen an denen vorbeigebrettert.

Warum hat der Mercedesfahrer sich völlig falsch verhalten?

Ich nehme an, er hat kurz in den Rückspiegel geschaut, in großer Entfernung Lichter gesehen und wie gewohnt den Überholvorgang begonnen.

Gruß
Raymund

Zitat:

Original geschrieben von raymundt



Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Darum geht es doch gar nicht. Das der Mercedesfahrer sich völlig falsch verhalten hat, seht außer Frage. Es geht einfach darum, vorrausschauend und defensiv zu fahren. Was hat er davon, wenn auf dem Grabsteinsteht "er hatte aber Recht 2.

Ich bin früher auch gerne schnell gefahren, aber wenn irgendwo auf der rechten Seite Autos auftauchten, ging ich sofort in die "Achtung Stellung" und bin nie mit 230 Sachen an denen vorbeigebrettert.

Warum hat der Mercedesfahrer sich völlig falsch verhalten?
Ich nehme an, er hat kurz in den Rückspiegel geschaut, in großer Entfernung Lichter gesehen und wie gewohnt den Überholvorgang begonnen.

Gruß
Raymund

Weil er die Geschwindigkeit nicht eingeschätzt hat.

Dem links fahrenden ist nur eine leichte Bremsung zuzumuten, alles andere geht in Richtung Ausbremsung/Nötigung.

man muss als Autofahrer die Geschwindigkeiten abschätzen, mit denen die Hintermänner angerauscht kommen... Wenn man sich unsicher ist, sollte man den Überholvorgang abbrechen...

Schuld oder nicht schuld ist hier doch nicht die Frage, oder wurde hier um die Meinung von Rechtsanwälten gebeten? 😉

Nur soviel: Eine Differenzgeschwindigkeit zwischen zwei Lichtern die vor mir fahren zu erkennen ist wesentlich schwieriger als zwei Lichtstrahlen die sich von hinten mit rascher Geschwindigkeit annähern!

EDIT: achja... und mit der Dummheit anderer ist eigentlich sowieso immer zu rechnen... 😉 also haben eh beide schuld... 😉

das ist nicht wirklich ernst gemeint oder? gegen das orakeln hilft vielleicht ein blick auf die rechtslage:

§ 5 Abs. 4, S. 1 StVO: "Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist."

das war hier wohl augenscheinlich nicht der fall, ebensowenig war es die frage des TE.

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Leider gibt es von "diesen Autofahrern" immer noch genug, die meinten, Ihnen gehört die rechte Spur und ihren Verstand beim Einsteigen abgeben.

ich glaub Du meinst die linke spur...🙄

sinnlos thread...heute ist einer dicht auf mich aufgefahren, wollen wir jetzt auch drüber diskutieren? ja der polo scheint bei anderen den gedanken aufzurufen , dass die kleine mistmöhre mal platz machen soll...

Ähnliche Themen