Golf 6 1.6TDI - DRAMA LADEDRUCK

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Sehr geehrte community, ich bitte um Mithilfe es geht um einen Golf sechs Baujahr 2011 1,6 TDI CAYC.
Ich habe das Fahrzeug vor etwa achteinhalb Wochen nahezu blind gekauft. Das Auto hatte auch einen Unfallschaden war mir auch bekannt. Leider so groß, dass sogar der Luftfilterkasten ein wenig beschädigt war, die sich später herausstellte.

Fehler war: Ladedruck Regel-Grenze überschritten

Die erste Werkstatt, sagte mir, der Turbolader klemmt, wo sich nachher herausstellte, dass dieser doch in Ordnung war. Und nach sechs Wochen weiter hat er es immer noch nicht geschafft, den Fehler zu finden.

Die nächste Werkstatt fing genauso, wie ich selbst an wahllos irgendwelche Sensoren zu tauschen. Ohne Erfolg.

Die dritte Werkstatt in Klammern rein zufällig
Red mir auch den Dieselpartikelfilter zweiteiliges System komplett leer zu machen. Dies haben wir auch gemacht.
Leider wieder ohne Erfolg.

Hat der junge Geselle angefangen die ganzen Schläuche zu abzuziehen und Probefahrten zu machen ein Schlauch am Druckwandler hat tatsächlich dazu geführt, dass der Fehler weg ist und das Fahrzeug nicht mehr in den Notruf geht. Wir haben somit das Problem gefunden... unglaublich, aber wahr es lag daran, dass dieser Schlauch vom Druckwandler zum Luftfilterkasten ein Nachbau Luftfilterkasten war, wo überhaupt gar kein Loch war. Also bekam er auch keine Luft....

Und kurz davor hatten wir sogar nochmals den Turbolader beziehungsweise mit Unterdruckdose VTG über den Tester angelernt. Den Fehler mit dem Schlauch haben wir allerdings erst danach behoben.

Ich dachte, es wär alles gut, aber auf dem Weg nach Hause.
Leuchtete schon wieder die Leuchte + Notlauf .. auf ganz in Ruhe habe ich zu Hause ausgelesen..

Fehler aktuell ist: POSITIONSGEBER unplausibel + sporadisch Signal zu klein.

LIEGT ES NUN AN DEM FEHLENDE DPF ODER HAT NUN AUCH DER LADEDRUCKSTELLER VOM NEUEN TURBOLADER EIN PROBLEM ODER WEIL WIR NOCHMAL AN DEN SCHLÄUCHEN WAREN NOCH EINMAL ANLERNEN?

Liebe Grüße!

4 Antworten

Ohne DPF, oder einen leeren, hat das Auto keine Betriebserlaubnis mehr. Wer kommt auf so einen Blödsinn.

MFG:

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 27. April 2025 um 21:04:45 Uhr:


Ohne DPF, oder einen leeren, hat das Auto keine Betriebserlaubnis mehr. Wer kommt auf so einen Blödsinn.

MFG:

Mein lieber deine sinnlosen Kommentare solltest du dir wirklich sparen. Danke für nichts!

Bevor auch ich für einen sinnlosen Kommentar geliebt werde greife ich direkt deine Frage auf. Ja, wenn man den DPF entfernt, ohne das entsprechend in den Tiefen der Software des Motorsteuergerätes gründlichst anzupassen führt es unweigerlich zu Fehlermeldungen und Notlauf, weil unplausiblen Werte von den Sensoren kommen. Das fängt mal ganz harmlos beim Differenzdrucksensor an.

Näher gehe ich darauf nicht ein. Jedem sollte klar sein, dass ein Golf VI, der mit entsprechender Abgasklasse versteuert wird nur mit DPF im Straßenverkehr bewegt werden darf. Das Erlöschen der Betriebserlaubnis ist noch Kindergarten gegen die möglichen strafrechtlichen Konsequenzen. Wolltest du sicher nicht lesen. Bitteschön.

KURZE LÖSUNG FÜR ALLE:

FEHLER WAR LADEDRUCKREGELGRENZE ÜBERSCHRITT - SCHLAUCH VOM DRUCKWANDLER ZUM LUFTFILTER WAR ZU! Dadurch überdruck.

Fehler: Positionsgeber - kaputter Druckwandler, ist bei rep kaputt gegangen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen