Golf 6 1.6 TDI (105PS) vs 2.0 TDI (110PS)
Hi,
suche einen gebrauchten Golf Diesel (Ab 2009).
Grundsätzlich um die 110PS. Deswegen ist mir der 1.6 TDI natürlich aufgefallen.
Da ich jedoch auf ein absolut zuverlässiges Auto angewiesen bin, stellt sich mir die Frage, ob 1,6L ausreichen bzw. ob der "neue" Motor ausgereift ist.
Im Vergleich dazu gibt es ja auch Angebote mit 110PS und 2,0L. Hier sind jedoch meist die Autos etwas älter.
Gibt es einen gewichtigen Grund gegen oder für den 1,6 bzw 2,0?
Danke für eure Hilfe! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Ich kenne den 1,6er Diesel von der Arbeit als Firmenwagen und bin darüber nicht sehr erfreut.
Der Motor ist meiner Meinung nach nur für die Schleichfahrt auf der Landstraße und in der Stadt geeignet.
Elastizität und Kraft lassen zu wünschen übrig.
Ich will ja niemanden zu Nähe treten, aber die Aussage finde ich gegen den 1,6er doch was heftig und ungerechtfertigt!
Schleichfahrt auf der lLandstraße? Schneller als 100 ist eh auf keiner erlaubt und die kriegt der 1,6 locker hin. Auch ûberholen, kein Problem. Von den 5 runter in den 3 und ûberholen, fertig.
In der Stadt gibt es glaube ich gar keinen Motor der untermotorisiert ist (komme aus Köln). Auch hier, 1,6er überhaupt kein Problem.
Auf der Autobahn macht der 1,6er bei 195 Ende, der 2,0er mit 110PS meine ich bei 210. Bis 160/170 zieht der 1,6 völlig problemlos durch. Danach geht ihm (natürlich) etwas die Puste aus. Hier agiert der 2L natürlich noch was anders. Nur, ist 160/170 lahm? Also ich kann sie auf meinen 70km arbeitsweg kein einziges mal fahren. Mein Verbrauch liegt bei 4,9l und schleichen tue ich definitiv nicht.
Man muss halt wissen was man will. Mir ist der Aufpreis, höhere Versicherungseinstufung und höhere Steuern die 2L Maschine nicht Wert gewesen und hab mir dafür die Standheizung bestellt.
Nur untermotorisiert ist man mit der 1,6er Maschine definitiv nicht! Für die nordschleife, ampelrennen und Geschwindigkeiten über 200 allerdings schon...
21 Antworten
Ok! Ham wir wieder was jelernt! 😁
Wir haben in unserer Fahrgemeinschaft den direkten Vergleich zu meinem 2.0.
Wenn wir zu viert (oder auch teils zu 5.) im Auto sitzen, dann verbraucht mein Golf mit 110 PS etwas weniger als der 1.6er des Kollegen. Und das bei gleichem Fahrprofil auf der Autobahn.
Aber es muß am Ende wirklich jeder selbst wissen, für welchen Golf er sich entscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich inzwischen seit 170tkm.
Mit immernoch ersten DPF?
Ja klar, wieso nicht? Restaschegehalt liegt bei derzeit 71ml von glaub 128 max.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Restaschegehalt liegt bei derzeit 71ml von glaub 128 max.
Danke! Ich wollte nur mal so wissen wie lange ich noch Fahrspaß haben werde. Mein Golf hat jetzt 70.000 KM runter...
Ähnliche Themen
Der DPF muss glaub bei 180tkm das erste mal geprüft werden und soll bei 240tkm gewechselt werden. Wenn die Beladung bis dahin jedoch noch nicht max ist, werde ich ein Teufel tun und ihn wechseln. Evtl. lass ich ihn aber auch vorher schon reinigen.
Danke für die vielen Antworten.
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus beim 2.0? Gibt es Bekannte Probleme etc?
Beitrag kann gelöscht werden, hab nicht gesehen dass er inzwischen in die Kaufberatung verschoben wurde.