Golf 6 1.6 TDI 105 PS Chiptuning
Hey Leute,
habe mir vor paar wochen einen Golf 6 1.6 TDI 105 PS zugelegt.
Jetz habe ich im Internet was gesehen mit Chiptuning.
oder besser gesagt iwas was man am Rail-Rohr ansteckt.
was haltet ihr davon und hats vielleicht jemand schon an seinem Auto gemacht?
Und der Preis is ja net gerade viel also bin ich bisl durcheinander!
http://www.ebay.de/.../120946360062?...
MFG Birgi 😉
Beste Antwort im Thema
Da kann man nur sagen: Augen auf beim Autokauf.
Wäre wohl schlauer gewesen, sich gleich einen 2L-TDI zu holen. Da ist dann alles (Getriebe, Kupplung, Fahrwerk, Bremsen und Motor) auf die Mehrleistung abgestimmt und auf Kulanz darf man dann auch noch hoffen.
45 Antworten
Die Threads mit unsachlichem Müll abladen ist wirklich nervig. Hier nun einige Überlegungen zu Haltbarkeit von Dieselmotoren.
Der 1,6 Liter Motor wurde seit 2009 im Golf mit 90 bis 105 PS angeboten. Den 2Liter TDI gab es von 110PS, 140PS bis 170PS. Das Portfolio war sehr gut abgestimmt auf die Leistungswünsche der Autokäufer.
Dem 1,6l Motor fiel die Rolle des "Sparmotors" zu, dem 2l die des sportlichen. Hätte der 1,6l auch 140PS geleistet, so hätte dieser im eigenen Portfolio "gewildert" was strategisch keinen Sinn macht. Rein technisch wäre es für die Hersteller kein Problem, auch im 1,6l Motor 140PS zu installieren. Im Allgemeinen gehen die Motoren nicht defekt oder Verschleißen wegen der Leistung, sondern wegen schlechter Wartung, bzw. den sehr langen Ölwechselintervalle. Betrachtet man die Literleistung beider Motoren, so stellt man fest, dass die 2l Motoren ca 90PS/Liter leisten und der 1,6l nur 65PS/Liter.
Die Angst, ein getunter Motor könnte frühzeitig verschleißen oder Defekt gehen ist deshalb aus meiner Sicht völlig unbegründet. Wichtiger sind Gute Öle. Ggf. die Wechselintervalle auf 2/3 verkürzen. das bringt mehr Sicherheit.
Viele Grüße PA
das dein Motor in kürzester Zeit hin ist und du den wagen auf den müll schmeißen kannst
Zitat:
@opcbirgi schrieb am 14. September 2013 um 16:10:09 Uhr:
und was soll das jezt heißen ?
Mein Golf 6 tdi mit original 90PS fährt seit 70.000km mit geänderter Software (~130PS).
Bisher keine Auffälligkeiten oder Defekte durch die geänderte Software.
Fz hat inzwischen gesamt >160tsd gelaufen.
Hab aber auch die Ölwechselintervalle verkürzt - Ölwechsel alle 10-15.000km
Habe auch einen 2012er 1.6er TDi mit 105PS! Hab mir ein Racechip gebraucht geholt mit 26 PS und glaube 62 NM welches ich günstig gebraucht für 120€ bekommen habe! Muss sagen RESPEKT was eine Mehrleistung, bei wollen und verlangen! Vorgänger hatte es 110.000KM drin und wegen verkauf des Wagens abgegeben! Bin total zufrieden und kanns nur empfehlen! Muss eben jeder selber wissen! Meiner hate beim einbau (lachhaft denn es sind keine 5 minuten) 92.200TKM runter jetzt schon 97.500TKM! LG
Ähnliche Themen
Habe Steuergerät Anpassung mit Software von ecu-soft.
140ps 300Nm und vmax Grenze raus.
Vmax ist nun ca. 216km/h lt. Tacho.
117tkm.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 7. April 2018 um 11:43:54 Uhr:
216 nach Tacho? Also grob 205 km/h. Wozu braucht der dann ne Vmax Begrenzung?
1.6 TDI haben bei 190 (199 Tacho) eine elektr. Begrenzung. Ob es an der Bremsanlage oder den günstigeren Reifen liegt weiß ich nicht.
Die 1.4 TSI mit 125 PS haben die Begrenzung auch bei 217 Tacho. Hatte ich im Scirocco und da war mit Box oder ohne bei 217 Feierabend.
Der 2.0 TDI mit 140 PS hat auch so eine Begrenzung bei 220 km/h. Total nervig, der Sinn erschließt sich mir nicht. Drehzahl ist in diesem Bereich noch lange nicht kritisch.
Also der 1.4 TSI Twincharger scheint keine Begrenzung zu haben 😁 hab damit schon paar mal 240 km/h laut Tacho auf einer ebenen Strecke ohne Rückenwind geschafft 😁
Der Sinn solcher Abregelungen liegt einerseits an den verbauten Komponenten, bei unserem 1.2 TSI ist die kleine Bremse drin und die Reifen waren tatsächlich T, also bis 190 km/h. Er ist genau dort abgeregelt.
Andererseits ist in den „kleinen“ Modellen oft auch ein Getriebe mit einem lang übersetzten letzten Gang drin, um Sprit zu sparen. Wenn der Motor nicht abgeregelt ist und gut läuft, dann kann es passieren, dass bei längerem Autobahn-Gefälle das Ding sehr viel schneller läuft als der nächststärkere Motor, der evtl. eher kurz (=sportlicher) übersetzt ist, da dieser dann am Begrenzer ist.
Unser 1.2er ist bei Tacho 200 (GPS 190) bei 4200 U/Min, also noch sehr viel Luft nach oben im 6. Gang. Obwohl VW angibt, dass VMax nur im 5. erreicht werden kann, hänge ich recht oft im 6. in der Software-VMax. Der 1.4 TSI hat mit 122 PS nur 17 mehr als unserer und erreicht mit 200 km/h keine so viel höhere VMax, ist aber sicher sehr viel schneller so schnell :-)
Ähnlich könnte es beim 140PS TDI zum 170Ps GTD sein. Von will einfach nicht, dass die teureren Modelle von den billigeren (theoretisch) überholt werden können.
Zitat:
Unser 1.2er ist bei Tacho 200 (GPS 190) bei 4200 U/Min, also noch sehr viel Luft nach oben im 6. Gang.
Bin nun auch bei etwas über 4000UPM beim 1.6TDI bei VMAX... ob das so gut ist? 😁