Golf 6 1.4 TSI Steuerkette wechseln
Hallo, weiß jemand zufällig wie teuer das ca. ist die Steuerkette in einer Werkstatt machen zu lassen? Und worauf man achten sollte, um das Problem mit der Steuerkette so früh wie möglich zu erkennen?
Beste Antwort im Thema
Trotz Motorschaden bei Touareg, Turboladerschaden bei Touareg, Getriebeschaden bei Golf V bei 120.000km, nun beinahe Motorschaden bei Golf 6 1.4 TSI bin ich leider immer noch VW-Fan
Steuerkettenlängung bei 90.000km, Kaltstart-Rasseln, zum Händler, Diagnose - neue Steuerkette fällig, Kulanzantrag abgelehnt weil Bj. 2009 - Kostenvoranschlag ca. € 1500.00
Ich habe das Problem nun für mich so gelöst: Wenn mich VW hängen lässt, habe ich auch kein schlechtes Gewissen, den Golf zur Reparatur ins benachbarte Tschechien zu bringen. Offizielle VW-Werkstatt in Budweis, deutschsprachiger Empfang. Mit Original-VW-Ersatzteilen repariert - sehr seriös abgerechnet, genau nach Kostenvoranschlag ca. € 400.- Der Golf läuft wieder einwandfrei, selbst bei Kulanzregelung hätte es mich mehr gekostet. Unverbesserlich wie ich bin, lege ich mir demnächst einen E-Golf zu, bin neugierig, was da auf mich zukommt.
Ich kann die VW-Niederlassung CB Auto a.s. in Budweis wärmstens empfehlen.
54 Antworten
Es gibt dafür einen Satz, Kette, Ritzel, NWV für ca. 150€.
Dann 500€ fürs machen, da ist der genannte Preis völlig übertrieben.
Also 650€ frier Werkstatt und 1150€ VW.
Aber 2k sind viel zu viel.
Wenn ich in eine freie Werkstatt gehe frage ich mich ob das Auswirkungen auf die Mobilitätsgarantie hat.
In dem vor kurzem stattgefundenen Service bei dem das Steuerkettenproblem entdeckt wurde, wurde die Mobilitätsgarantie verlängert. D. h. bis zum nächsten Service ist der Schutz da.
Und die Mobilitätsgarantie hat für dich einen Wert von etwa 1200€? Interessant...
Die sollte übrigens trotzdem gelten.
Zitat:
@Crazy-Horse schrieb am 28. Juni 2019 um 20:03:28 Uhr:
Es gibt dafür einen Satz, Kette, Ritzel, NWV für ca. 150€.
Dann 500€ fürs machen, da ist der genannte Preis völlig übertrieben.Also 650€ frier Werkstatt und 1150€ VW.
Aber 2k sind viel zu viel.
Soll das der 03C 198 229 B bzw. 03C 198 229 C sein? Wo bekommt man den für 150€?
Ähnliche Themen
Habe jetzt mal in CZ bei VW angefragt - da die nur 70km von uns daheim entfernt sind. Mal schauen was die verlangen 😁
Andernfalls wird der Wechselnin der freien Werkstatt vollzogen 😉
Zitat:
@bierepe2 schrieb am 22. Juli 2016 um 13:44:46 Uhr:
Hier sind meine Erfahrungen (TSI 1.4, 122 PS, Bauj 2010, Motor CAXA)KM 155'000 Unrunder Motorlauf (gelbe Motorenanzeige leuchtet). Fehlercode P000A Einlass Nockenwellenposition Bank 1 -> Frequenz fehlerhaft. Fehlercode P0300 Verbrennungsaussetzer .... Das für jeden der 4 Zylinder.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat mir gleich mitgeteilt, dass das die gelängte Steuerkette ist. Kostenvoranschlag für neue Steuerkette mit Einbau ca. 560 EUR. Ich habs ja immer gewusst, dass es mich auch einses Tages treffen wird. Zum Glück hat die alte Kette so lange gehalten. Ich habe den Auftrag erteilt. Arbeit wurde perfekt ausgeführt. Ich bin mit dieser freien Werkstatt sehr zufrieden. Die wissen was sie machen und die Preise sind in Ordnung. Schlussendlich habe ich 580 EUR bezahlt. Ein defekter Simmering musste noch gewechselt warden. Soweit wieder alles i.O.Andere Probleme:
KM 152'000 Komisches Abrollgeräusch von Vorne (rrrrrrrr) daraufhin vordere Radlager ausgetauscht (Lager von SKF)
KM 150'000 Komisches Abrollgeräusch von hinten (dachte zuerst an die Reifen aber Fehlanzeige) daraufhin hintere Radlager ausgetauscht Lager von SKF.KM 120'000
- Neue Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten (Neu von ATE)
- Neue Zündkerzen, Oelfilter, Luftfilter, Innenraumfilter usw....Sonst hatte ich bis auf die üblichen Serviceintervalle keine Werkstattaufenthalte. Oel hab ich immer von Aral genommen (Super Tronic Longlife III 5-W30) billig und gut.
Nun hoffe ich auf weitere 150'000 km ;-)
Könntest Du mir die Adresse von der Werkstatt geben.
Habe vor 3 Tagen von Privat einen Vw Passat Variant 1.4TSI BMT gekauft .
Gestern leuchtet die Motorlampe auf. Heute Morgen bei VW Fehlerdiagnose gemacht:“ Steuerkette gesprungen“.
600€ könnte ich ja noch verkraften , aber als der Meister heute gesagt hat das allein der Reparatursatz zwischen 400-500 € kostet + 1 Tag Arbeit ist mir schon bissl schwindlig geworden.
Bin eh schon von der CoronaKrise gebeutelt.
Ich wohne in Mannheim, wenn die besagte Werkstatt nicht allzu weit ist , würde ich da mal nachfragen.
Auch per e-Mail gerne an manolomiura@yahoo.de.
Danke schon mal !
Zitat:
@manolomiura schrieb am 26. Mai 2020 um 10:37:23 Uhr:
Zitat:
@bierepe2 schrieb am 22. Juli 2016 um 13:44:46 Uhr:
Hier sind meine Erfahrungen (TSI 1.4, 122 PS, Bauj 2010, Motor CAXA)KM 155'000 Unrunder Motorlauf (gelbe Motorenanzeige leuchtet). Fehlercode P000A Einlass Nockenwellenposition Bank 1 -> Frequenz fehlerhaft. Fehlercode P0300 Verbrennungsaussetzer .... Das für jeden der 4 Zylinder.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat mir gleich mitgeteilt, dass das die gelängte Steuerkette ist. Kostenvoranschlag für neue Steuerkette mit Einbau ca. 560 EUR. Ich habs ja immer gewusst, dass es mich auch einses Tages treffen wird. Zum Glück hat die alte Kette so lange gehalten. Ich habe den Auftrag erteilt. Arbeit wurde perfekt ausgeführt. Ich bin mit dieser freien Werkstatt sehr zufrieden. Die wissen was sie machen und die Preise sind in Ordnung. Schlussendlich habe ich 580 EUR bezahlt. Ein defekter Simmering musste noch gewechselt warden. Soweit wieder alles i.O.Andere Probleme:
KM 152'000 Komisches Abrollgeräusch von Vorne (rrrrrrrr) daraufhin vordere Radlager ausgetauscht (Lager von SKF)
KM 150'000 Komisches Abrollgeräusch von hinten (dachte zuerst an die Reifen aber Fehlanzeige) daraufhin hintere Radlager ausgetauscht Lager von SKF.KM 120'000
- Neue Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten (Neu von ATE)
- Neue Zündkerzen, Oelfilter, Luftfilter, Innenraumfilter usw....Sonst hatte ich bis auf die üblichen Serviceintervalle keine Werkstattaufenthalte. Oel hab ich immer von Aral genommen (Super Tronic Longlife III 5-W30) billig und gut.
Nun hoffe ich auf weitere 150'000 km ;-)
Könntest Du mir die Adresse von der Werkstatt geben.
Habe vor 3 Tagen von Privat einen Vw Passat Variant 1.4TSI BMT gekauft .
Gestern leuchtet die Motorlampe auf. Heute Morgen bei VW Fehlerdiagnose gemacht:“ Steuerkette gesprungen“.
600€ könnte ich ja noch verkraften , aber als der Meister heute gesagt hat das allein der Reparatursatz zwischen 400-500 € kostet + 1 Tag Arbeit ist mir schon bissl schwindlig geworden.
Bin eh schon von der CoronaKrise gebeutelt.
Ich wohne in Mannheim, wenn die besagte Werkstatt nicht allzu weit ist , würde ich da mal nachfragen.
Auch per e-Mail gerne an manolomiura@yahoo.de.
Danke schon mal !
Was kam bei dir raus? Habe am Freitag auch die Diagnose bekommen. Steuerkette + Spanner wechseln. Golf vi gti 136k. Graf Hardenberg in Karlsruhe will dafür 2200€
Also, ich hab kürzlich ein Video von den Autodoktoren über den Wechsel der Steuerkette gesehen. Den Link gibts bei Dr. Google -😉 Der Meister warnt eindringlich vor irgendwelchen Reparatursätzen und empfiehlt ausschließlich den Originalsatz zum Stückpreis von schlappen 700 €, all incl. mit komplett anderer Kette.
Zitat:
@Multimeter49933 schrieb am 8. August 2016 um 15:32:02 Uhr:
Trotz Motorschaden bei Touareg, Turboladerschaden bei Touareg, Getriebeschaden bei Golf V bei 120.000km, nun beinahe Motorschaden bei Golf 6 1.4 TSI bin ich leider immer noch VW-FanSteuerkettenlängung bei 90.000km, Kaltstart-Rasseln, zum Händler, Diagnose - neue Steuerkette fällig, Kulanzantrag abgelehnt weil Bj. 2009 - Kostenvoranschlag ca. € 1500.00
Ich habe das Problem nun für mich so gelöst: Wenn mich VW hängen lässt, habe ich auch kein schlechtes Gewissen, den Golf zur Reparatur ins benachbarte Tschechien zu bringen. Offizielle VW-Werkstatt in Budweis, deutschsprachiger Empfang. Mit Original-VW-Ersatzteilen repariert - sehr seriös abgerechnet, genau nach Kostenvoranschlag ca. € 400.- Der Golf läuft wieder einwandfrei, selbst bei Kulanzregelung hätte es mich mehr gekostet. Unverbesserlich wie ich bin, lege ich mir demnächst einen E-Golf zu, bin neugierig, was da auf mich zukommt.
Ich kann die VW-Niederlassung CB Auto a.s. in Budweis wärmstens empfehlen.
Kannst du den Namen und die Stadt der Werkstatt bitte schreiben?
Na, da steht's doch:
Stadt: Budweis
Werkstatt: VW-Niederlassung CB Auto a.s.