Golf 6 1.4 TSI behalten?
Hallo allerseits, ich habe eine Frage an die Damen und Herren hier im Golf Forum.
Ich besitze zur Zeit einen Golf 6, 1.4 TSI, DSG, Baujahr 2011. Abgabe an VW 02/15.
Meine Frage an euch, soll ich ihn behalten oder durch einen neuen ersetzen. Mir schwebt da eher ein Touran vor. Allerdings habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt. Getauscht wurde lediglich die Kupplung (auf Kulanz). Bin also eigentlich zufrieden. Also, was meint ihr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
.... aber sie steigen nie im Kurs.... 😁Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Mit dem DSG TSI ist es wie mit Aktien:
Man sollte sie verkaufen, solange man noch Geld dafür bekommt.
Die DSG TSi-Aktie kennt nur einen Weg: Den Weg nach unten.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Der Wechsel zum Zahnriemen hat viele Gründe, zu viele, um sie hier alle zu nennen. Aber einer ist schon mal die Kostenersparnis. Der Twincharger mit Kompressor und Turbolader ist technisch zu kompliziert und in der Produktion zu teuer. VW verdient zu wenig und muß sparen.Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Nicht ohne Grund haben die neuen Modelle wieder einen Zahnriemen.
Der Kostenaufwand wäre wohl vermieden worden, wenn sich die Probleme hätten beseitigen lassen, oder?
VW muss das Geld für die Garantiearbeiten an der Steuerkette durch Zahnriemenwechsel wieder rein bekommen😛
Bei den langen Wechselintervallen eher vernachlässigbar. Zumal nach 6 Jahren viele zu einer freien Werkstatt fahren. Deshalb geht die Rechnung m. M. nicht auf.
Golf 6 1.4 TSI behalten? Ganz klar: Nein. Die bekannt typischen Defektanfälligkeiten sind ein unkalkulierbares Risiko, wenn keine Garantieleistungen diese Kosten abdecken. Hab bisher alle TSI's nach vier Jahren zurück gegeben. Keiner war problemlos, alle hatten Probleme mit der Steuerkette, Elektronik und mechanischen Bauteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens 70
Golf 6 1.4 TSI behalten? Ganz klar: Nein. Die bekannt typischen Defektanfälligkeiten sind ein unkalkulierbares Risiko, wenn keine Garantieleistungen diese Kosten abdecken. Hab bisher alle TSI's nach vier Jahren zurück gegeben. Keiner war problemlos, alle hatten Probleme mit der Steuerkette, Elektronik und mechanischen Bauteilen.
Wenn die TSI so problematisch und unkalkulierbar sind, warum kaufst du dann immer wieder einen?
Zitat:
Original geschrieben von Spreewolf87
Das ist nicht die Frage.Zitat:
Wenn die TSI so problematisch und unkalkulierbar sind, warum kaufst du dann immer wieder einen?
Nochmal: Die bekannt typischen Defektanfälligkeiten sind ein unkalkulierbares Risiko, wenn keine Garantieleistungen diese Kosten abdecken.
Dass heisst nicht, dass es nicht auch gute Gründe gibt, einen TSI zu kaufen.
Oder kauf Dir einen TSI, lass die Garantieverlängerung weg und im 4. Jahr verabschiedet sich die Steuerkette samt Drumherum. Dann wird Dir schlagartig klar, wovon ich spreche. Es sei denn, Du hast dann den Eindruck, mehr gespart als draufgezahlt zu haben.
Doch, das ist die Frage. Also zumindest meine.
Über die Probleme der TSI Motoren ist hier in den letzten Jahren sicherlich alles gesagt worden. Dennoch fährst du einen und wenn ich deine Signatur lese, ist das auch nicht dein erster. Und ich wollte wissen warum du dir immer wieder einen TSI kaufst. Dafür wird es ja, um dich zu zitieren, gute Gründe geben. Und die interessieren mich (als TDI Fahrer).
Das Auto birgt 3 Fehler in sich:
1. Golf6
2. 1,4 TSI (Problemmotor)
3. DSG
Also möglichst gut eintauschen!
Hi Spreewolf 87,
Drei Gründe für TSI: Laufkultur, Art der Leistungsentfaltung und Spritsparpotenzial.
Und mein Fazit zu den Defektanfälligkeiten der TSI beschreiben meine Erfahrungen und Einschätzungen mit allen drei TSI.
Ausgangspunkt sind also nicht schlechte Erfahrungen, die mich veranlassen,mir immer wieder TSI zu kaufen.
Und warum ? Weil mein finanzielles Risiko dabei durch Garantieleistung abgedeckt war / ist.
Bin ebenfalls auch TDI-Fahrer.
So, habe nach langem hin und her, entschlossen den Golf 6 zu verkaufen. Es wird jetzt der VII. Somit verabschiede ich mich aus dem VI Forumsteil 🙂 Vielen Dank für eure Meinungen.
Schreib doch mal einen kleinen Vergleichsbericht, in ein paar Wochen.
Würde mich interessieren.
Auf jeden Fall gute Fahrt mit dem Neuen.
Viel Spaß mit dem Neuen, hoffentlich hält das DSG länger als bei meinem Kumpel,
das war nach 1 Monat und 2000km hin... Golf 7 TSI 150 PS DSG...