Golf 6 1.4 TSI 160 PS ruckeln / keine konstante Beschleunigung
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 mit dem 1.4 160 PS TSI Motor und manuellem Schaltgetriebe. Beim Beschleunigen merkt man, dass das Auto nicht konstant zieht, es ruckelt beim Beschleunigen. Der VW Techniker nannte es eine nicht konstante Leistungsentfaltung :-)
Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung dafür von VW erhalten?
Ich weiss dass das Problem in ähnlicher Weise schon angesprochen wurde, für jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Danke das du deine Erkenntnisse mit uns teilst. Von Steuerkettenschäden habe ich nämlich noch nie was gehört, gerade nicht bei den TSI Motoren und erst recht nicht hier im Golf 6 Forum... Auch ist mir neu, dass nach dem Start ein rattern auftritt, ich dachte immer das sei der Anlasser der noch dreht.
Mal im ernst.. ich denke selbst der letzte Hinterweltler dürfte das Problem kennen...und man holt keinen 4 Jahre alten Fred aus dem Keller für so eine Aussage....
174 Antworten
Habe bei mir das selbe Problem festgestellt wie mein Vorredner, ebenfalls beim 122er. Hat vielleicht schon einer eine Lösung hierfür gefunden oder doch mal einen Termin in der Werkstatt machen?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von szordrin66
Habe bei mir das selbe Problem festgestellt wie mein Vorredner, ebenfalls beim 122er. Hat vielleicht schon einer eine Lösung hierfür gefunden oder doch mal einen Termin in der Werkstatt machen?Viele Grüße
Hallo Szordrin66,
habe es leider bis jetzt noch nicht die Werkstatt geschafft. Was aber bei mir auffällig ist, dass das von mir beschriebene Ruckeln mit der Zeit nachlässt. Ich bin im letzten halben Jahr 25tkm gefahren und das Ruckeln tritt nur noch in 1/10 aller Beschleunigungen in dem Drehzahlbereich auf. Und dann auch nur noch ganz sachte.
Ich kann sagen, dass es besser wird.
Aber warum, wieso, weshalb, wird man mir bei dem 30tkm Aufenthalt im Autohaus sagen müssen.
Grüße
Erich
hey...hab den 118 kw ler.
habe seit einem monat einen sporadischen leistungsverlust.... ich merke ein kurzes ruckeln und dann bechleunigt mein auto wie ne alte herkules.
manchmal ist das problem schnell wieder weg...manchmal dauerts länger.
der turbo saugt aber er bringt absolut nix auf die strasse.
bin gleich zum Freundlichen...der war nich sonderlich überrascht, da das problem in dem moment nich aufgetreten is,scheinbar war es ihm aber bekannt.
Nebenbei habe ich noch ein ruckeln beim anfahren angesprochen.
Wenn ich langsam von der kupplung gehe wird man durchgeschüttelt anstatt geschmeidig von der stelle bewegt.
der freundliche meinte nur : Oha, naja das is auch nicht normal, nein nein DAS ist üüüberhaupt nicht normal.
Nun hab ich die hoffnung das dieser mensch alles daran setzt dem ihm noch unbekannten fehler zu beheben.
Hab n termin gemacht am 30.04.2010 weiss ich hoffentlich mehr.
hat jemand ähnliche erfahrung gemacht oder könnten die probleme miteinander zusammen hängen?
Hallo,
also ich habe folgendes anliegen:
beim starten ruckelt er meist für ca.3-5sek. leicht. läuft unruhig dann ist es weg-->subjektives gefühl. fragezeichen?
dann meiner hat jetzt ca.2000km gelaufen und bis 3einhalb touren bis jetzt max. gebracht.
dann war er zb. gestern schön warm+es ging auf die BAB.
ich dann mal im 2g bis ca.3100udm gezogen, dann der 3g. hmm, kam mir iwie ein wenig schwach auf der brust vor.
ok kenne den 5tsi als beifahrer, da empfindet man eh alles anders.
vll.schone ich den wagen auch einfach zu sehr, jedoch, dann nachher 6g bei auch ca.3200udm und dann geht er recht flott von ca.110kmh aufwärts zu 140-150kmh.
vll.habe ich hier auch schon zuviel gelesen im forum...
wie hoch zieht ihr denn die gänge beim beschleunigen zb 3g auf die BAB?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GulfTSI
hey...hab den 118 kw ler.
habe seit einem monat einen sporadischen leistungsverlust.... ich merke ein kurzes ruckeln und dann bechleunigt mein auto wie ne alte herkules.
manchmal ist das problem schnell wieder weg...manchmal dauerts länger.
der turbo saugt aber er bringt absolut nix auf die strasse.bin gleich zum Freundlichen...der war nich sonderlich überrascht, da das problem in dem moment nich aufgetreten is,scheinbar war es ihm aber bekannt.
Nebenbei habe ich noch ein ruckeln beim anfahren angesprochen.
Wenn ich langsam von der kupplung gehe wird man durchgeschüttelt anstatt geschmeidig von der stelle bewegt.
der freundliche meinte nur : Oha, naja das is auch nicht normal, nein nein DAS ist üüüberhaupt nicht normal.
Nun hab ich die hoffnung das dieser mensch alles daran setzt dem ihm noch unbekannten fehler zu beheben.
Hab n termin gemacht am 30.04.2010 weiss ich hoffentlich mehr.hat jemand ähnliche erfahrung gemacht oder könnten die probleme miteinander zusammen hängen?
Hey oh.
Was du hier beschreibst ist 1:1 mein Auto....
Mein Händler kann allerdings nichts finden und alles sei "normal".. Werde schon belächelt weil ich nicht ohne ruckeln wegfahren kann -.-
Wäre toll, wenn du mir sagen könntest, was bei dir rausgekommen ist.
Weil es kann einfach nicht sein, dass so ein tolles Auto solche Macken hat 🙁
Frannie
Zitat:
Original geschrieben von Frannie
Hey oh.Zitat:
Original geschrieben von GulfTSI
hey...hab den 118 kw ler.
habe seit einem monat einen sporadischen leistungsverlust.... ich merke ein kurzes ruckeln und dann bechleunigt mein auto wie ne alte herkules.
manchmal ist das problem schnell wieder weg...manchmal dauerts länger.
der turbo saugt aber er bringt absolut nix auf die strasse.bin gleich zum Freundlichen...der war nich sonderlich überrascht, da das problem in dem moment nich aufgetreten is,scheinbar war es ihm aber bekannt.
Nebenbei habe ich noch ein ruckeln beim anfahren angesprochen.
Wenn ich langsam von der kupplung gehe wird man durchgeschüttelt anstatt geschmeidig von der stelle bewegt.
der freundliche meinte nur : Oha, naja das is auch nicht normal, nein nein DAS ist üüüberhaupt nicht normal.
Nun hab ich die hoffnung das dieser mensch alles daran setzt dem ihm noch unbekannten fehler zu beheben.
Hab n termin gemacht am 30.04.2010 weiss ich hoffentlich mehr.hat jemand ähnliche erfahrung gemacht oder könnten die probleme miteinander zusammen hängen?
Was du hier beschreibst ist 1:1 mein Auto....
Mein Händler kann allerdings nichts finden und alles sei "normal".. Werde schon belächelt weil ich nicht ohne ruckeln wegfahren kann -.-Wäre toll, wenn du mir sagen könntest, was bei dir rausgekommen ist.
Weil es kann einfach nicht sein, dass so ein tolles Auto solche Macken hat 🙁
Frannie
Jepp,
genau diese beiden Probleme hab ich auch.
Bin mal gespannt, was bei dir rauskommt. Bevor ich zum meinem 🙂 gehe.
Grüße
HY FRANNIE
ALSO NORMAL IS DAS BESTIMMT NICHT...DAS MEINTE ÜBRIGENS AUCH DER MEISTER MEINER WERKSTADT.
WIE GESAGT HOFFE ICH DAS SICH DAS PROBLEM LÖST.
ER FRAGTE MICH NOCH OB ICH DAS BEI EINEM ÄLTEREN AUTO AUCH SCHON HATTE...
IN MEINEM FALL EINEN CALIBRA BJ.92
LETZTERES VERNEINTE ICH ALS ER DARUF MEINTE:
"SEHN SIE... UND DIESES AUTO IST NICHT EINMAL EIN JAHR ALT.WENN IHR ALTER CALIBRA DAS NICHT HATTE KANN DASS HIER NICHT NORMAL SEIN."
HOFFNUNG STIRBT ZULETZT :-)
HAST DU AUCH DEN LEISTUNGSVERLUST?
UND WELCHES BJ/ PS usw. ?
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
wie hoch zieht ihr denn die gänge beim beschleunigen zb 3g auf die BAB?VG
6.500U/min!
Muß immer wieder mit dem Kopf schütteln. Wenn ich eine schnelle Beschleunigung möchte, habe ich die Leistung auch zu nutzen!
Zitat:
Original geschrieben von GulfTSI
HY FRANNIEALSO NORMAL IS DAS BESTIMMT NICHT...DAS MEINTE ÜBRIGENS AUCH DER MEISTER MEINER WERKSTADT.
WIE GESAGT HOFFE ICH DAS SICH DAS PROBLEM LÖST.
ER FRAGTE MICH NOCH OB ICH DAS BEI EINEM ÄLTEREN AUTO AUCH SCHON HATTE...
IN MEINEM FALL EINEN CALIBRA BJ.92
LETZTERES VERNEINTE ICH ALS ER DARUF MEINTE:"SEHN SIE... UND DIESES AUTO IST NICHT EINMAL EIN JAHR ALT.WENN IHR ALTER CALIBRA DAS NICHT HATTE KANN DASS HIER NICHT NORMAL SEIN."
HOFFNUNG STIRBT ZULETZT :-)
HAST DU AUCH DEN LEISTUNGSVERLUST?
UND WELCHES BJ/ PS usw. ?
Hey oh.
Also ich fahr den 118kW TSI EZ 04/09. Und ich glaub auch nicht, dass das Ruckeln "normal" ist. Dennoch rate ich davon ab einen 92er Opel Sauger(gehe mal davon aus) mit einem TSI zu vergleichen...
Lesitungsverlust hatte ich letzten in dem Ausmaße, dass mir der Wagen 4mal abgestorben ist beim Anlassen... Total komisch 🙁
Frannie
Bin neu hier und ein wenig beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der mit dem Golf Probleme hat...😉
Ich bekomme auch die Krise vom Ruckeln und vom Leistungsverlust im untertourigen Bereich.
Fahr den 118kw'ler mit DSG jetzt seit 1 Jahr und bin prinzipiell begeistert,
aber da ich viel Stadtverkehr fahre (täglich 24 km) und mal mehr oder weniger schnell anfahren muß oder schneller beschleunigen muß, um noch die rosarote Ampel zu schaffen etc. geht mir das Geruckel, abgehacktes Anfahren und kurzer Leistungsverlust beim Beschleunigen echt auf die Nerven. ab 3./4. Gang ist meist alles wieder normal.
Und es gibt kaum einen Unterschied zum kalten oder warmen Motor...
Leider habe ich auch erst am 07. Mai einen Termin in der Werkstatt. Ich hoffe, dass die mir helfen. Das Teil hat immerhin 28.000 Mäuse gekostet. Da kann man doch erwarten, dass kaum was quietscht oder ruckelt, oder? 🙁
Auch mir ist das Ruckeln bekannt. Allerdings meist nur, wenn die nächtliche Temperatur unter 10°C fällt. Am nächsten Morgen fahr ich von meinem Stellplatz sanft los, auf gerader Strecke und schalte früh hoch (bei 2000 Touren). Im ersten und manchmal zweiten Ganz ruckelt er dann auf den ersten 100-500 Meter. Dann ist es vorbei.
Dafür quietscht meiner immer noch... und das fast immer wenns draußen warm ist 🙁
Bin neu im Forum und möchte kurz über meine Erfahrungen mit dem Golf VI Variant TSI 1,4 160PS berichten (Kilometerstand 4423 km).
Modell: Golf 6 Variant TSI 1,4 160 PS 6 Gang Handschaltung Comfortline salsared EZ 18.02.2010 (bestellt im September 2009).
Das Fahrzeug fährt sehr gut, leise (bis 150km/h) und präzise.
Leider habe ich auch ein starkes Motorruckeln gehabt (ähnlich wie Zündaussetzer) sowie keine Leistung und mein Wagen steht jetzt schon seit 3 Tagen beim Händler zur Reparatur.
Die gelbe Motorleuchte blinkte dann auch nach kurzer Zeit auf.
Es werden jetzt die Einspritzdüsen und die Zündspulen ersetzt, welche aber leider momentan nicht lieferbar sind. Es handelt sich hier um einen Serienfehler.
Der Fertigstellungstermin ist also offen.
Ein Insider teilte mir mit, das bei diesem Motor sich ab 20000 km auch die Steuerkette längen könnte und der Motor dann unrund läuft!
Weitere Mängel waren bis jetzt:
1.Fahrertür hängt und schlägt gegen die hintere Tür. Der Exzenter des oberen Türscharniers wurde daraufhin nachgezogen, leider kam der Fehler nach einer Woche wieder. Jetzt bekomme ich ein neues Türscharnier welches komplett lackiert wird.
2. Quietschen nach 2000km von der Kompressorkupplung. Hierfür wurde die Wasserpumpe getauscht mit der kompletten Kupplungseinheit des Kompressors.
3. Lenkrad stand schräg beim Geradeausfahren. Die Spur wurde daraufhin neu eingestellt.
4. Die FSE Premium funktionierte nur 2 Tage mit dem Blackberry 9700, danach nicht mehr. VW und auch der Telekomhändler können nicht feststellen warum. Jetzt telefoniere ich wieder freihändig. Die Listen von VW zu den kompatiblen Handys sind von 2008 (in Worten:zweitausendundacht!).
Der Verbrauch des Wagens liegt bei ca. 9,7 Liter bei hauptsächlichen Orts- und Landstraßenfahrten nach Schaltanzeige.
Auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 160-190 km/h sind es 12-13 Liter.
Den Verbrauch werde ich nach Einbau der neuen Düsen und der Zündspulen nochmals neu ermitteln.
Sachlich gesehen ist der Golf 6 Variant ein sehr gutes Auto, welches leider bei so vielen Mängeln schon im Neuzustand den Anspruch eines Premiumproduktes noch nicht einmal in Ansätzen gerecht wird.
Ich komme mir vor wie ein Versuchskaninchen.
Die Zeit die man mit solchen Mängeln vergeigt ist für mich nicht tragbar.
Hoffe die Infos helfen euch weiter.
Zitat:
Original geschrieben von GulfTSI
hey...hab den 118 kw ler.
habe seit einem monat einen sporadischen leistungsverlust.... ich merke ein kurzes ruckeln und dann bechleunigt mein auto wie ne alte herkules.
manchmal ist das problem schnell wieder weg...manchmal dauerts länger.
der turbo saugt aber er bringt absolut nix auf die strasse.bin gleich zum Freundlichen...der war nich sonderlich überrascht, da das problem in dem moment nich aufgetreten is,scheinbar war es ihm aber bekannt.
Nebenbei habe ich noch ein ruckeln beim anfahren angesprochen.
Wenn ich langsam von der kupplung gehe wird man durchgeschüttelt anstatt geschmeidig von der stelle bewegt.
der freundliche meinte nur : Oha, naja das is auch nicht normal, nein nein DAS ist üüüberhaupt nicht normal.
Nun hab ich die hoffnung das dieser mensch alles daran setzt dem ihm noch unbekannten fehler zu beheben.
Hab n termin gemacht am 30.04.2010 weiss ich hoffentlich mehr.hat jemand ähnliche erfahrung gemacht oder könnten die probleme miteinander zusammen hängen?
Hey oh.
Und was kam raus bei Dir??
Frannie
also... wegen des sporadischen leistungsverlustes habe ein neues motorupdate bekommen.Bis jetz keine probleme mehr...habe sogar eine schaltempfehlung dazubekommen was aber für mich pers. nicht unbedingt nötig ist aber natürlich hab ich nix gegen kleine extras :-)
Zu dem Ruckeln:
VW kennt dieses problem seit einiger zeit.
Sie hatten jetzt schon mehrere kunden mit diesem problem.
Mein Freundlicher hat gesagt das bei vielen das schwungrad und die kupplung getauscht wurden, was aber nur kurzzeitigen erfolg gebracht hat und alle danach wieder in der werkstadt gelandet sind.
Er meinte das VW den hersteller dieser schwungräder wechseln will und ggf. auch den hersteller der kupplung.Weiss nich wer da alles die finger drin hat aber viele köche verderben bekanntlich den brei.
es kann ein bischen zeit vergehn bis sie eine lösung gefunden haben aber es wird devinitiv daran gearbeitet, was mich pers. erst mal beruhigt hat und mir das gefühl gibt das ich nich der einzige mit diesem problem bin.
denn solte das der fall sein wird man meistens als unglaubwürdig eingestuft.Wenn es eine lösung gibt lass ich es euch wissen. allerdings könnte noch einige zeit vergehen.Aber gott sei dank ist das ruckeln nicht " normal "
Von dem service meiner werkstadt war ich sehr sehr zufrieden...
Zitat:
Original geschrieben von GulfTSI
also... wegen des sporadischen leistungsverlustes habe ein neues motorupdate bekommen.Bis jetz keine probleme mehr...habe sogar eine schaltempfehlung dazubekommen was aber für mich pers. nicht unbedingt nötig ist aber natürlich hab ich nix gegen kleine extras :-)Zu dem Ruckeln:
VW kennt dieses problem seit einiger zeit.
Sie hatten jetzt schon mehrere kunden mit diesem problem.
Mein Freundlicher hat gesagt das bei vielen das schwungrad und die kupplung getauscht wurden, was aber nur kurzzeitigen erfolg gebracht hat und alle danach wieder in der werkstadt gelandet sind.
Er meinte das VW den hersteller dieser schwungräder wechseln will und ggf. auch den hersteller der kupplung.Weiss nich wer da alles die finger drin hat aber viele köche verderben bekanntlich den brei.
es kann ein bischen zeit vergehn bis sie eine lösung gefunden haben aber es wird devinitiv daran gearbeitet, was mich pers. erst mal beruhigt hat und mir das gefühl gibt das ich nich der einzige mit diesem problem bin.
denn solte das der fall sein wird man meistens als unglaubwürdig eingestuft.Wenn es eine lösung gibt lass ich es euch wissen. allerdings könnte noch einige zeit vergehen.Aber gott sei dank ist das ruckeln nicht " normal "
Von dem service meiner werkstadt war ich sehr sehr zufrieden...
Die Schaltempfehlung ist nicht schlecht, möchte jedoch immer sehr untertourig fahren sprich so 1500upm.
zum ruckeln:
ich habe dieses ruckeln auch beim anlassen merke ich es, aber komischerweise ist es auch nicht immer, meist dann wenn es was kälter ist glaube ich. beim fahren ist es nachher weg. an der ampel auch.
zum leistungsverlust KA, er könnte ein wenig mehr ziehen aber
habe ihn bis jetzt auch nur bis ca3000udm gezogen.
ein wenig geschont.
bin soweit sehr zufrieden.
jedoch habe ich natürlich keinen vergleich, und möchte auch nicht das später iwas schlimmer wird wenn was ist.
meint ihr ich sollte das dem AH mal mitteilen? (will ja auch nicht das unnütz was rumgefummelt wird, zu viele köche verderben den brei 😉
VG